Zum Inhalt

Auswirkungen Druckstufe im Stand

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Das Teil oben auf der 11 war ab. Also dieser Kopf mit der Zugstufenschraube, so dass das Röhrchen 11 oben offen war - man sollte das offen hoch und runter pumpen, damit es entlüftet wird. Sagte mir unwissenden zumindest die Anleitung.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Hättest dir mal lieber das Honda Werkstatthandbuch vor der Bastelei geholt. Das Dingens muss nicht ab.
Was jetzt nicht funktioniert da bin ich überfragt , da musst dann Experten wie PT ran lassen.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Jap, das kommt davon, wenn man ohne Ahnung da dran geht. Naja dazugelernt ;)

Habe nochmal nachgeguckt, und ich glaube jetzt weiß ich, was oben schon mit "die Klicks sind sonst weg" gemeint wurde:

- am rechten Holm habe ich Zugstufe von zu nach auf insgesamt 3,5 Umdrehungen.

- am linken Holm sind es aber nur 2,5. Außerdem steht die Schraube bei gleicher Einstellung sichtbar höher.
  • Benutzeravatar
  • Tuning Paul Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45

Kontaktdaten:

Beitrag von Tuning Paul »

Du mußt beider Holme wieder zerlegen.Den oberen Deckel auch von der Schubstange abschrauben.
Dann die Zugstufen versteller bei beiden Deckeln (links u rechts) ganz hineindrehen und wieder zusammen bauen.
Dann sollte deine Zugst. Verstellung wieder links und rechts gleich funtzen.

Kleiner Tip für die Ölbefüllung.
Meistens wird ja ein Luftpolster in mm für die Gabel angegeben.

Einfach ein dünnes Rohr in ausreichender Länge nehmen.An der angegebenen mm länge einen Kabelbinder befestigen.
Am anderen Ende des Rohrers einen Gummischlauch und eine Drogenspritze anklemmen.Dann etwas mehr Öl in den Holm füllen und dann das überschüssige mittels dem Rohr absaugen.Fertig.
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

paul wenn er das macht ganz hinein drehen , dan fällt die stange raus das ist falsch was du da sagst :!: :!: :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Tuning Paul Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45

Kontaktdaten:

Beitrag von Tuning Paul »

Die Stange ist doch unten noch fest im Gabelfuß?!
Er zieht doch nicht das ganze innleben raus,sondern nur Deckel,das dünne Rohr für die Zugverstellung und die Feder.Mehr nicht oder?
Unten bleibt doch alles fest drin.

Sau blöd das schreibenderweise zu erklären.
Ich will nie ein Bedienugsanleitung erstellen. :evil:
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

jepp passt schon habe ihm das per pn erklärt ok :)
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Tuning Paul Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45

Kontaktdaten:

Beitrag von Tuning Paul »

By the way
Hast du auch damals die R1 Gabel von der Solitaire gemacht? :lol:
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Tuning Paul hat geschrieben:By the way
Hast du auch damals die R1 Gabel von der Solitaire gemacht? :lol:
nein die hat ein Grieche gemacht die ist ja -AUSEINADERGAFALLEN :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

ich mache in der woche ca 3-5 gabeln
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Tuning Paul Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45

Kontaktdaten:

Beitrag von Tuning Paul »

Dann noch ne Frage.
Meine Federn haben eine Härte von 6,5 Nm.
Jetzt hab ich von Wilbers welche angeboten bekommen,für den Race Einsatz mit 10 Nm.
Ist das nicht etwas zu hart?
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
Antworten