Radialbremszange 108mm - welche taugt (Serie)
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Das mit den 320ern auf der K3, probier ich demnächst aus. Könnte mir zwar vorstellen, dass das dann wieder eng wird, aber notfalls Pack ich halt ne Scheibe runter. Ich vertrau da dem Ketchup mal.bednix hat geschrieben:also müssten die kilo K3 ausleger länger sein als die der K5, denn bei der K5 gehen die bremzangen mit 5mm distanzen rauf, bei der K3 scheint man 320mm scheiben zu brauchen, hab ich das richtig verstanden?
besten dank,
philipp

Abfräsen möchte ich nix (lassen)...
Mfg
Kasie
P.S. Das Yamaha aber auch keine vernünftigen Ersatzteile für die Suzukis bauen kann - tsssss...

- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
@kasie
du hast aber auf einer kilo K3 die original 298mm scheiben, oder?
könntest du vielleicht trotzdem ein bild reinsetzen mit den so na wie möglich gehalten bremszangen zu den auslegern des gabelfußes?
denn wenn du auf seite 2 vom thema etwas unter uns schaust ("bremsfading K7 1000 Gixxer...") dann siehst du dort ein bild mit den R1/r6 bremszangen auf einer kilo K5 Gabel.
auf den microfilmen von ronayers.com sieht man auch, dass suzuki die änderung der bremscheiben von 298mm K3 auf 310mm K5 nicht am ausleger geändert haben dürfte, sondern an den bremszangen der K5 längere ausleger hat. sprich die distanz um die knapp 6mm dürften nicht vom gabelfuß kommen, sodern von den weiter wegstehenden bremszangen an sich.
bremszange kilo K3: http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... R_MODEL_K3
bremszange kilo K5:
http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... T_CALIPER_
schau dir die "ausleger" direkt auf den bremszangen an, die sind bei der K5 def. deutlich länger.
deswegen würde mich dein bild sehr interessieren, denke nämlich, dass die ausleger sich nicht verändert haben, schauen auf den skizzen, selbst im verhältnis und übereinander gelegt exakt gleich aus.
und die skizzen sind bis jetzt sehr verlässlich gewesen.
also ich hoffe du findest die zeit und die lust so ein foto von denen gabelfuß zusammen mit der yamaha bremszange hier reinzusetzen, wäre sehr sehr aufschlussreich.
beste grüße,
philipp
du hast aber auf einer kilo K3 die original 298mm scheiben, oder?
könntest du vielleicht trotzdem ein bild reinsetzen mit den so na wie möglich gehalten bremszangen zu den auslegern des gabelfußes?
denn wenn du auf seite 2 vom thema etwas unter uns schaust ("bremsfading K7 1000 Gixxer...") dann siehst du dort ein bild mit den R1/r6 bremszangen auf einer kilo K5 Gabel.
auf den microfilmen von ronayers.com sieht man auch, dass suzuki die änderung der bremscheiben von 298mm K3 auf 310mm K5 nicht am ausleger geändert haben dürfte, sondern an den bremszangen der K5 längere ausleger hat. sprich die distanz um die knapp 6mm dürften nicht vom gabelfuß kommen, sodern von den weiter wegstehenden bremszangen an sich.
bremszange kilo K3: http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... R_MODEL_K3
bremszange kilo K5:
http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... T_CALIPER_
schau dir die "ausleger" direkt auf den bremszangen an, die sind bei der K5 def. deutlich länger.
deswegen würde mich dein bild sehr interessieren, denke nämlich, dass die ausleger sich nicht verändert haben, schauen auf den skizzen, selbst im verhältnis und übereinander gelegt exakt gleich aus.
und die skizzen sind bis jetzt sehr verlässlich gewesen.
also ich hoffe du findest die zeit und die lust so ein foto von denen gabelfuß zusammen mit der yamaha bremszange hier reinzusetzen, wäre sehr sehr aufschlussreich.
beste grüße,
philipp
Foto hab ich gerade keine Lustbednix hat geschrieben:@kasie
du hast aber auf einer kilo K3 die original 298mm scheiben, oder?
könntest du vielleicht trotzdem ein bild reinsetzen mit den so na wie möglich gehalten bremszangen zu den auslegern des gabelfußes?
denn wenn du auf seite 2 vom thema etwas unter uns schaust ("bremsfading K7 1000 Gixxer...") dann siehst du dort ein bild mit den R1/r6 bremszangen auf einer kilo K5 Gabel.
auf den microfilmen von ronayers.com sieht man auch, dass suzuki die änderung der bremscheiben von 298mm K3 auf 310mm K5 nicht am ausleger geändert haben dürfte, sondern an den bremszangen der K5 längere ausleger hat. sprich die distanz um die knapp 6mm dürften nicht vom gabelfuß kommen, sodern von den weiter wegstehenden bremszangen an sich.
bremszange kilo K3: http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... R_MODEL_K3
bremszange kilo K5:
http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... T_CALIPER_
schau dir die "ausleger" direkt auf den bremszangen an, die sind bei der K5 def. deutlich länger.
deswegen würde mich dein bild sehr interessieren, denke nämlich, dass die ausleger sich nicht verändert haben, schauen auf den skizzen, selbst im verhältnis und übereinander gelegt exakt gleich aus.
und die skizzen sind bis jetzt sehr verlässlich gewesen.
also ich hoffe du findest die zeit und die lust so ein foto von denen gabelfuß zusammen mit der yamaha bremszange hier reinzusetzen, wäre sehr sehr aufschlussreich.
beste grüße,
philipp

... es stimmt, die Ausleger an den K5 Bremszangen sind deutlich länger als bei der K3, trotzdem sind auch die Ausleger an der Gabel bei der k5 anders (andere Maße, andere Optik). Hab ich gerade in der Garage nachgeschaut und gemessen...
Das kann man alles nicht mehr miteinander vergleichen.
Auch auf dem Foto in dem "Bremsfading K7"-Thread kann man das erahnen. Der hat ja sogar noch Distanzen dazwischen... Daran ist bei der K3 gar nicht zu denken.
Mfg
kasie
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- rufer Offline
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Es steht doch im Thread. Auf die "alten" GSX-R Felgen (bis 1000er K4) passen die Scheiben der GSX-R SRAD (96-00), GSX-R 1000 K1/K2, Hayabusa, TL1000S, TL1000R und weitere.
(werbung)
Zum probieren hätt ich einen verschlissenen Satz
(/werbung)
Grüsse
Rufer
(werbung)
Zum probieren hätt ich einen verschlissenen Satz
(/werbung)
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49