Gaskranker hat geschrieben:Ich hab die von ricambiweiss und bin sehr happy! In 1°C Schritten digital einstellbar und man sieht den IST-Wert. Der Preis ist mit 130€ sehr heiss
Na mal schauen, wie lange du happy mit den China-Dingern bist. Und wie du es nach einem Gespräch mit ricambiweiss, in dem es um Garantieansprüche geht, siehst.
Ich für meinen Teil: nie wieder
In meinem Umfeld haben sich 3 Leute mit den Ricambi dingern eingedeckt.
Bei allen 3 Leuten abgefackelt, Garantie war null bei oben genannten Verkäufer.
DER LETZTE DRECK - NUR TEURONENMACHEREI Sammelklage
Ja, die Dinger kann man nach kurzer Zeit als Elektrogrill benutzen...
Memento hat geschrieben:weiß einer was nur der vordere reifenwärmer bei ttsl kostet. also der ohne temp. versteller die light version.
hatte vor 3 wochen schon mal ne mail geschrieben aber bis jetzt keine antwort ... brauch nur nen vorderen ... oder kennt einer sonst noch ne gute alternative
Bei mir funktioniert es und die Temperatur war 3°C daneben (ich arbeite auf Temperatursensoren)
Es kommt auch drauf an wie man sie behandelt wenn man sie nicht ausschaltet und in die Ecke wirft, raucht es sicher ab
anfangs haben die auch funktioniert, drum hatten letztendlich auch drei von unsrer Mannschaft die Teile, bloß nach der ersten Saison gabs "lustiges" Abfackeln während des Aufwärmens der Reifen... Soll bloß eine Warnung für zukünftige Käufer sein!
Gaskranker hat geschrieben:Es kommt auch drauf an wie man sie behandelt wenn man sie nicht ausschaltet und in die Ecke wirft, raucht es sicher ab
Ach? Ganz was Neues...
Aber: Weißt du denn auch WARUM das so ist???
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
fitamini hat geschrieben:... und gerade die wichtige Wärme tiefer im Gummi wurde bemängelt.
wie kann man das messen und
wie sollte denn der RW das besser machen (IMO durch mehr Temp. der Drähte oder des Silikons oder bloß durch längere Heizzeit, was aber wieder durch evtl. eingebaute Thermostate unterbunden bzw. sinnlos wird)
Ich weis nicht, wie lange du deine RWs schon benutzt und will die dir auch nicht madig machen.
Schau mal auf den Innenseiten nach braunen Stellen.
Hier ein paar Bilder:
So fängt es an...
...und so sieht die gleiche Stelle aufgeschnitten aus
Eine akute Stelle...
...die gleiche Stelle aufgeschnitten
Die Reifenwärmer haben ganze 13 Rennstreckentage gehalten.
Edit sagt: Zum Thema nicht richtig behandeln und abschalten --> das meinte auch die freundliche Sekretärin von Ricambi am Telefon. Die zudem noch äußerte, dass ich aus Versehen die Dinger mit Starkstrom betrieben haben könnte
Zuletzt geändert von Brausenpaul am Donnerstag 23. Oktober 2008, 09:55, insgesamt 2-mal geändert.
lenkungsdaempfer hat geschrieben:wie kann man das messen und
wie sollte denn der RW das besser machen (IMO durch mehr Temp. der Drähte oder des Silikons oder bloß durch längere Heizzeit, was aber wieder durch evtl. eingebaute Thermostate unterbunden bzw. sinnlos wird)
wie man das messen kann , keine Ahnung. Besser machen geht eben dur einen gut isolierenden Wärmer der möglichst viel von der Felge mit umschließt und dadurch die Wärme nicht über die Felge verloren geht.
Wenn so ein Wärmer mit Temp.Anzeige meint der Reifen hätte 80 Grad ist das nur die Oberfläche und die Felge je nach Umgebungstemperatur die Felge noch eiskalt. Nach 1 Stunde merkt man das selbst die Felge schon gut Temperatur hat , dadurch kühlt beim rausrollen der Reifen auch nicht so schnell ab.