Das hat dann aber immer noch nichts mit der wirklichen Motorleistung zu tun. Ich schrieb ja das es bis zur Kupplung ungefähr stimmt.Von Kupplung zu Motor kannst du nur noch "schätzen" nicht messen.
Wie schon erwähnt wirst du dann wohl kaum jemals ein neues Moped kaufen können.
Leistungsmessung und Einstellungen beim Dynojet Prüfstand
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Briese Offline
- Beiträge: 512
- Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
- Motorrad: -
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Heimsheim
Motorleistung wird an der Kupplung angegeben
Und somit habe ich bei Leistungsmessung zzgl. Schleppleistung die Leistung, die auch in den Papieren stehen müsste.
Übrigens, mich interessiert genau dieses "ungefähr". Wieviel ist ungefähr? 2%, 4%, ...???
PS: wenn man selbst erlebt hat, wie ein Motor (ohne Kupplung und Gedöns) korrigiert knapp 6% zuwenig Leistung hat (also ausserhalb der gesetzlichen 5%-Toleranz liegt), denkt man da n bissl anders drüber.

Und somit habe ich bei Leistungsmessung zzgl. Schleppleistung die Leistung, die auch in den Papieren stehen müsste.
Übrigens, mich interessiert genau dieses "ungefähr". Wieviel ist ungefähr? 2%, 4%, ...???
PS: wenn man selbst erlebt hat, wie ein Motor (ohne Kupplung und Gedöns) korrigiert knapp 6% zuwenig Leistung hat (also ausserhalb der gesetzlichen 5%-Toleranz liegt), denkt man da n bissl anders drüber.
Gruß Briese
Ich boykottiere "made in China"!
Ich boykottiere "made in China"!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Wo steht das und vor allem wo an der Kupplung? Motorseitig oder abtriebsseitig das ist ein Unterschied und den kannst du nicht messen .Briese hat geschrieben:Motorleistung wird an der Kupplung angegeben![]()
Du kannst mit den Prüfständen keine 100% genaue Messung durchführen. Da sind viel zu viel Faktoren die nicht genormt sind. Da spielt es schon eine Rolle wie fest das Moped auf der Rolle gezurrt wird, wie schwer der Prüfer ist ,wie er drauf sitzt und sitzt er auch wirklich genau so drauf wenn die Verlustleistung gemessen wird. Da gibt es genauso Toleranzen wie bei der Geschwindigkeitsmessung und kaum ein Prüfstand ist auch geeicht und damit die Mesungen nicht Gerichstverwertbar.
Soviel ich weiß ist eine Streuung von 5% zu angegebenen Leistung erlaubt.
Eine verwertbare Messung sieht so ähnlich aus:
[img]http://www.yamaha-motor.de/Images/07_tcm37-18184.JPG[/img]