Zum Inhalt

Prospeed Most 06.-08. Mai, 1. Lauf zum SFP

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

anderl hat geschrieben:Seid ihr die neue Schikane mal gefahren??
Nein. Robert hatte die in der letzten Stunde freigegeben, aber das war direkt nach meinem zweiten Rennen, da ging nix mehr.

@assistent:
Hab gehofft, es fällt nicht allzusehr auf :wink: Aber es haben ALLE gesagt :oops:

Naja, bis Brünn sind nur knapp drei Wochen, mal sehen, was ich bis dahin für meine Hand (und den Bauch) tun kann...
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • verzollnix Offline
  • Beiträge: 657
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27

Kontaktdaten:

Beitrag von verzollnix »

So, nun ist es wohl soweit....ich werd mal meine vielfältigen Erfahrungen vom WE zum besten geben...

Zuallererst werde ich wohl den Nick in Karusellhilfsbremser umbenennen müssen, da ich wohl so lahm war, dass ersthaft überlegt werden musste, mir eine gelb blinkende Rundumkennleuchte auf den Helm zu setzen, da ich wohl so ziemlich die Wanderschikane des Wochenendes dargestellt habe :oops: um es vorab kleinlaut preis zu geben für eine Zeit unter 1:50 hat es bei mir nicht gereicht :oops:

Egal, nun zu den Details..

Ich hatte das große Glück, mich mit dem Schnuppel samt Crew und den Aufzündkollegen Jan, Krümel sowie dem Helferix Marc zusammentun zu können. Für die ausgezeichnete Betreuung sorgten daneben der Rentner mit seiner besseren Hälfte Maria - an alle von dieser Stelle nochmals besten Dank für Alles - Ihr seid spitze und ich freu mich auf Brünn !

So begann alles in der glorreichen Anfahrt im geliehenen T5 von Stephan, der mich samt geraffel und 2 ZXR in Höchstgeschwindigkeit von HH nach Most gefördert hat (gefühlte Warp 3 und tatsächliche 210 Bergab lt. Tacho). 8)

Da ich am vorabend das Glück hatte, meinen Rückflug von Nürnberg nach HH zu verpassen, konnte ich mit dem neuen 6'er von Sixt aber schon üben was das Extremtouring unter Zeitdruck angeht (Nürnberg - HH in 4 Std. trotz Regen und Stau).

Egal, ohne viel Schlaf am Donnerstag den Bulli beladen, rein und Mittag los. Späten Nachmittag/frühen Abend in Most angekommen, die beiden Schrankwände abgeladen und mich in das geniale John EK'sche Faltzelt begeben und die bereits anwesenden freudig begrüßt.

Nach kurzer Begehung der Strecke (auf diesem Acker übrigens trotz dicker Sohlen übrigens ne tolle Fußreflexzonenmassage) ab ins Dorf und nen Abendessen eingeschoben.

Am Freitag dann los zum freien Fahren. Nach ein paar einrollrunden hinterm Schnuppel diesem nur noch am Horizont entschwinden sehen und dann allein rumgeschwuchtelt...

Dann nach ein paar Runden das Motorrad gewechselt, um dann das frisch (und eigentlich als Teileträger) erworbene Ersatzmopped ausprobiert. Und siehe da, dank Öhlins und besserer Sitzposition gleich besser zurecht gefunden. Aber dann in einer der Runden am Nachmittag war der Antizünd auf einmal da un es gab nach einem "Feindkontakt" mit einer roten Ducati nen heftigen Abflug auf der "Gegengeraden" als ich aussen herum überholen wollte. Leider zog der Aufzündkollege (ohne dass ich ein Zeichen gesehen hätte) in der Linkskurve nach Aussen :shock: , vermutlich um dann in die Box einzubiegen :?: . Leider kam ich dort mit reichlich Geschwindigkeitüberschuss von hinten an. Nach Behrührung mit meinem Vorderrad an seinem Hinterrad konnt ich einen Sturz auf dem Asphalt glücklilcherweise irgendwie vermeiden, fand mich sodann aber im Gras oder besser Acker neben der Strecke. Auf dem feuchten Gras war natürlich an Verzögerung nicht zu denken. Hab dann überbremst und mich im Gras mit noch reichlich geschwindigkeit auf die Seite gehauen, Aua ! Gemeinsam kamen Mopped und ich dann eingangs der Rechtskurve schon wieder auf Asphalt zum liegen. Glücklicherweise unverletzt winkte ich den heraneilenden Streckenposten zu, hob mein Mopped auf und schob es zur Leitplanke.

Nach dem Einsammeln duch den Besenwagen, der mich sogleich zum zelt zurückbrachte, kurz die Schäden begutachtet (alles halb so wild), wieder auf das andere Mopped geschwungen und gleich ein paar Runden gedreht. Aber überholen, damit tat ich mich dann erst mal gehörig schwer.... (aber mit dem Schnellfahren auch).

Wie dem auch sei, im Zeittraining dann nur noch hgerumgeschwuchtelt und keine ordentliche Zeit mehr hinbekommen. Die Quittung kam sodann, nicht für's TWINS-Rennen qualilfiziert - nur für den Hoffnungslauf, shit happens, das hatte ich mir schon anders vorgestellt.

Egal, morgen ist auch noch ein Tag. Abends nach dem vorzüglichen Abendessen dann mit Marco und Jan beim Moped bei, alles wieder herrichten. Und dann -oh Wunder- am nächsten morgen lief sie wieder. Die von Marco und Jan geschaffene Fußrastenkonstruktion ist der Hammer. Ich hoffe, jemand hat da ein Foto von gemacht ?? Flux die uralten Regenpellen drauf, Einsatz nur noch bei Regen.

Im 2. Quali leider keine Verbesserung der Zeit - immer noch keine Qualli für das Rennen -

Egal, es begann zu regnen - höchste Zeit das wieder hergerichtete Ersatzbike mit Regenreifen auszuprobieren. Wider besseren Wissens die nur 5 Jahre alten Regenreifen draufgelassen (Prod.Datum KW 17/00) und versucht, erste Eindrücken für das Fahren mit Regenreifen zu gewinnen. Und Zack - Antizünd war wieder da ! Aber ich trotze ihm, und brachte ein paar Runden sturzfrei zu Ende, auch wenn ich erschreckend viele Rutscher auf den Holzreifen hatte, ohne dass ich wie wild am Kabel zog.

Egal, irgendwann beschloss ich, meine lebensverneinende Fahrweise für den heutigen Tag zu beenden und fuhr raus in Richtung Zelt, wo mir der Schnuppel, schier trunken vor Glück und nach gewonnenem ersten Lauf auf Regenreifen rausfuhr. Das wollte er das ganze WE schon und hatte iregndwie mehr Regen- als Trockenreifen dabei.

......
  • Benutzeravatar
  • verzollnix Offline
  • Beiträge: 657
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27

Kontaktdaten:

Beitrag von verzollnix »

Teil 2:

...

Auch wenn wir nicht "abgeklatscht" haben beim rein-/rausfahren schien der Antizünd noch nicht müd zu sein und muss wohl auf den Schnuppel rübergersprungen sein. So kam es wie es kommen musste, nach der 5. Runde war der Schnuppel überfällig - Mist. Dann bemerkten wir, dass er nach dem Rennen nicht mehr getankt, sondern nur die Reifen umgezogen hatte und hofften inständig, dass ihm nur der Sprit ausgegangen sei.....

Leider wurden unsere Hoffnungen enttäuscht und wir wurden eines Besseren belehrt als der Schnuppel mit zerknittertem Mopped und zerschundener Kombi auf dem Besenwagen dahergerollt kam - so ein Scheiß - aber der Schnuppel zum Glück wohlauf !

Aber das Mopped :shock: :shock: :shock: :shock:

Nach Einklappen des Vorderrades auf nasser Piste ist es auf den turmhohen und steilen Curbs abgehoben und leider auf falschen Seite (kopfüber) wieder gelandet. Das sah nicht gut aus.... Verkleidung...zerfleddert, Verkleidungshalter....völlig verbogen, der Tank...völlig verknittert, das Rahmenheck.... 3 x gebrochen :shock: :shock: , die Bremspumpe....hin etc, etc.

Dann erstmal 'nen ordentlichen Anschiss vom Rentner :smackbottom: , verdient hatte er ihn ja, hatte er doch zuvor den Versuch, ihn vom (überflüssigen) Regenfahren abzuhalten, einfach ignoriert :riding: . Das sind Momente, da war ich einfach froh, keine Kinder zu haben......

Oh man, irgendwie musste das Teil aber zum Rennen am Sonntag wieder flottgemacht werden. Da kamen die genialen Schrauberfähigkeiten von Jan und Marco ins Spiel, die es tatsächlich geschafft haben, das Mopped über Nacht so zusammen zu bekommen, dass es fahrbereit und ready to race schien. Dank an dieser Stelle an Hajo, der dem Schnuppel sein Ersatzrahmenheck geliehen hat, obwohl wir alle irgendwie Tags zuvor ein wenige belächtelt hatten, als wir dieses in seinem Zelt erblickten...

Aufgrund meiner doch allenfalls als rudimentär zu bezeichnenden Schrauberfähigkeiten (hab halt 2 linke Hände, alles Daumen) hab ich mich dann im Wesentlichen auf das Halten, Schieben, Ziehen und Bier holen sowie seelische und moralische Unterstützung beschränkt. :alright:

Als uns dann des Nachts nach vollbrachter Arbeit und scheinbar einsatzbereitem Bike die Biervorräte ausgingen und wir uns dem Wein zuwenden wollten, viel auf, dass wir kein geeignetes Werkzeug dabei hatten, um den Wein, ohne die Flasche köpfen zu müssen, öffnen zu können :shock:

Das war meine Gelegenheit, handwerkliches Geschick beweisen zu können.... so kam ich auf die Idee, ne Spax-Schraube in den Korken zu drehen und diesen sodann mit einer Zange zu ziehen - siehe da, es klappte, die Nacht war gerettet !!!!

In der Zwischenzeit setzte ein Sturm ein, das es nur so krachte im JohnEK'schen Zelt und wir mussten mit ansehen, wie sich die Stangen im Inneren nur so bogen :shock: :shock: :shock: ....konnte das gutgehen ??
Vor den Augen erschienen uns die diversen Klappzelte die schon in der Nacht zuvor draufgegangen waren und überall im Fahrerlager in Schutt und Asche lagen - Au weia ! Als wir uns dann an die dünnen Dübel erinnerten, mit denen wir das Zelt abgespannt hatten, war es endgültig vorbei.

Wir stapften hinaus in den Regen, bei gefühlten -5 oC !! und Wind wie bei uns im Norden, um das Zelt mit weiteren Spanngurten gegen das neben dem Zelt stehende Wohnmobil abzuspannen. Nach heldenhaftem Einsatz vernichteten wir die letzten Weinreserven, gaben ein Stoßgebet gen Himmel und verzogen uns in die Koje.

Morgens wachten wir auf und glaubten zunächst, da war etwas im Wein, der wir blickten gegenüber auf dem Hang Schnee :shock: :shock: :shock:

Leicht verwirrt gaben wir uns dem frisch zubereiteten Kaffee hin, voll der Hoffnung, dass sich dies alles als blöder Irrtum als Folge überhöhten Alkoholgenzusses rausstellen würde - weit gefehlt, das Zeug war echt und der Verkehrsfunk brachte Eis- und Glättewarnungen im Radio, na super, Antizünd war wieder da !

Egal, unerschütterlilch die Moppeds für das freie Fahren vorbereitet und letzte Feinarbeiten an Schnuppels Bike erledigt. Leider zeigte sich bald, dass wir einen Defekt nicht mehr bis zum Rennen repariert bekommen sollten. Der Kühler war defekt und baute keinen Druck mehr auf. Der Einfüllstutzen hatte so einen mitbekommen, dass der Deckel nicht mehr dichten konnte.... :banging: :madman:

Scheiße, das Wochenende war gelaufen, war nix mit 2. Sieg für den Schnuppel :( :(

Jan und Krümel brachten Ihre Rennen zuende und nach getanener Arbeit machten wir uns auf, alles zu verladen und den Heimweg zu starten.

So, genug der langen Worte

Beste Grüße

Verzollnix
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Ouh Mann, noch so ein Scheiß-Wetter-Event... :x

Zum Glück hats anscheinend keine Verletzten gegeben, oder?


Wird Zeit, daß sich das Wetter Richtung Frühling orientiert... :roll:
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Kann mich dem nur anschliessen, auf der ganzen Linie ein Wochenende zum Vergessen. Trotzdem netter Bericht, Grenzschmuggler!

Hoffe, dass bei den Gestürzten "lediglich" die fahrenden Untersätze kaltverformt wurden. Jedenfalls allen gute Besserung, auch den Möppis!
  • Clemens Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 11:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Clemens »

@verzollnix
Schöner und redlicher Bericht!

Offenbar hat Antizünd sich Petrus bemächtigt. Exorzündist Hajo, übernehmen Sie!

Allen eine redliche Saison ohne Antizünd wünscht
Clemens
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Noch so ein Regen-Wind-Scheißwetter-Trauerspiel... :shock:

Aber schöner Bericht. Den Verwundeten schnelle Heilung (auch den Moppeds). Hajo und Bundy sollten vielleicht zuerst einmal die Schneefallgrenze korealisieren..... :wink:

Gruß
Marc
Gruß Marc
Antworten