Zum Inhalt

Drehmoment Nissin Bremszangen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tobias S. Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 00:57
  • Wohnort: Nürnberg

Drehmoment Nissin Bremszangen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias S. »

Hi leuts...

es ist ja schon fast Winter, deswegen ist es an der Zeit alles mal zu überholen, sauber zu machen etc. Jeder kennt ja die Sachen die zu Tun sind.

Da jetzt die Bremsbacken an der Reihe sind würd ich gern wissen, ob jemand weiss, mit welchem Drehmoment ich die wieder zusammenschrauben muss. Handelt sich um die 4 Kolben nissin Zangen von der Daytona 675.

Zudem wärs nett, wenn mir jemand sagen würde wo ich die Bremskolbenpaste im Inet am günstigsten bestellen kann, da die alte nu Leer ist ( hab ich sozusagen geerbt )

Dankö!
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Die Besfestgungsschraube am Gabelfuß sind glaube ich M10 bekommen also 45 Nm
  • Benutzeravatar
  • Tobias S. Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 00:57
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias S. »

Ne die mein ich nicht, sind zwar m10 aber mit 37 Nm anzuziehen ;)

Mich interessieren die schrauben mit denen die Backen zusammengeschraubt sind. sind ja zwei Teile, die mit insg. 4 Innensechskant Schrauben verschraubt sind. Da würden mich die Nm interessieren.
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Online
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Hoffentlich hast Du die 4 Inbusschrauben noch nicht rausgeschraubt :?:
denn falls doch, kannst Du dich gleich nach ein paar neuen Bremszangen umschauen :wink:
Weil Dicht wirst Du die nicht bekommen :wink:


Gruß Schorsch 8) 8) 8)
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

@ Schorsch:
Was soll denn der Sch.....??
Natürlich kann man die Zangen zerlegen, es hat sie auch mal jemand zusammengebaut, oder??

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Online
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

@ Thomas

Gibts für die Nissin Zangen einen Dichtsatz für zwischen die Zangenhälften :?:

Ein Kumpel von mir hat mal an seiner FZR zum Belagwechsel die Zangen auseinander
geschraubt :oops:
Da waren keine Dichtringe ect. drin, die Zangen waren nicht mehr Dicht zu bekommen :roll:


Gruß Schorsch 8) 8) 8)
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Tobias S. Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 00:57
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias S. »

Naja... und der kumpel eines kumpels eines entfernten verwandten...

Hm...

also ich denk auch eher wie herr tomatensoße...

Nachdem ich aber jetzt erfahren hab, dass die Dichtringe ohne Kolben 75€ pro Zange kosten, muss es reichen sie mit Bremskolbenpaste einzuschmieren und so wieder einigermaßen Locker zu bekommen...

Übrigens... mit neuen Kolben kosten die Dichtringe pro seite 76€... das soll mal einer verstehen!
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Online
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

@ Tobi

Die Zangen hab Ich wieder zusammengebaut :wink:
Nicht der Kumpel des Kumpel eines Verwandten :discussion:
Und mein Beruf ist nicht Bäcker :wink: aber mach Du deine Erfahrungen und
lerne daraus :alright:


Gruß Schorsch 8) 8) 8)
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

also ich hatte meine zangen damals an der zx6r auseinander genommen und da waren sehrwohl dichtungen zwischen den 2 hälften und zwar bei der verbindungsbohrung zwischen den 2 schrauben mit denen die hälften zusammengeschraubt sind und das wird bei den aktuellen 2 teiligen zangen wohl nicht anderst sein :roll:

[img]http://www.zx6r.info/galerie/pictures/Umbau-Ecke/Bremszangen/_thm/thm_Bremszangen.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • beejot Offline
  • Beiträge: 2227
  • Registriert: Montag 20. August 2007, 23:36

Kontaktdaten:

Beitrag von beejot »

SLIDER hat geschrieben:@ Tobi

Die Zangen hab Ich wieder zusammengebaut :wink:
Nicht der Kumpel des Kumpel eines Verwandten :discussion:
Und mein Beruf ist nicht Bäcker :wink: aber mach Du deine Erfahrungen und
lerne daraus :alright:


Gruß Schorsch 8) 8) 8)
He Schorsch... ich back Marmorkuchen und baue Bremszangen auseinander, die nach dem Zusammenbau aber auch wieder dicht sind.

Irgendwas machst du falsch... :)
"Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist."
Antworten