Drehmoment Nissin Bremszangen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Drehmoment Nissin Bremszangen
Kontaktdaten:
Hi leuts...
es ist ja schon fast Winter, deswegen ist es an der Zeit alles mal zu überholen, sauber zu machen etc. Jeder kennt ja die Sachen die zu Tun sind.
Da jetzt die Bremsbacken an der Reihe sind würd ich gern wissen, ob jemand weiss, mit welchem Drehmoment ich die wieder zusammenschrauben muss. Handelt sich um die 4 Kolben nissin Zangen von der Daytona 675.
Zudem wärs nett, wenn mir jemand sagen würde wo ich die Bremskolbenpaste im Inet am günstigsten bestellen kann, da die alte nu Leer ist ( hab ich sozusagen geerbt )
Dankö!
es ist ja schon fast Winter, deswegen ist es an der Zeit alles mal zu überholen, sauber zu machen etc. Jeder kennt ja die Sachen die zu Tun sind.
Da jetzt die Bremsbacken an der Reihe sind würd ich gern wissen, ob jemand weiss, mit welchem Drehmoment ich die wieder zusammenschrauben muss. Handelt sich um die 4 Kolben nissin Zangen von der Daytona 675.
Zudem wärs nett, wenn mir jemand sagen würde wo ich die Bremskolbenpaste im Inet am günstigsten bestellen kann, da die alte nu Leer ist ( hab ich sozusagen geerbt )
Dankö!
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
@ Thomas
Gibts für die Nissin Zangen einen Dichtsatz für zwischen die Zangenhälften
Ein Kumpel von mir hat mal an seiner FZR zum Belagwechsel die Zangen auseinander
geschraubt
Da waren keine Dichtringe ect. drin, die Zangen waren nicht mehr Dicht zu bekommen
Gruß Schorsch

Gibts für die Nissin Zangen einen Dichtsatz für zwischen die Zangenhälften

Ein Kumpel von mir hat mal an seiner FZR zum Belagwechsel die Zangen auseinander
geschraubt

Da waren keine Dichtringe ect. drin, die Zangen waren nicht mehr Dicht zu bekommen

Gruß Schorsch



Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
Naja... und der kumpel eines kumpels eines entfernten verwandten...
Hm...
also ich denk auch eher wie herr tomatensoße...
Nachdem ich aber jetzt erfahren hab, dass die Dichtringe ohne Kolben 75€ pro Zange kosten, muss es reichen sie mit Bremskolbenpaste einzuschmieren und so wieder einigermaßen Locker zu bekommen...
Übrigens... mit neuen Kolben kosten die Dichtringe pro seite 76€... das soll mal einer verstehen!
Hm...
also ich denk auch eher wie herr tomatensoße...
Nachdem ich aber jetzt erfahren hab, dass die Dichtringe ohne Kolben 75€ pro Zange kosten, muss es reichen sie mit Bremskolbenpaste einzuschmieren und so wieder einigermaßen Locker zu bekommen...
Übrigens... mit neuen Kolben kosten die Dichtringe pro seite 76€... das soll mal einer verstehen!
- kawa-fanatiker Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
- Wohnort: Denzlingen
- Kontaktdaten:
also ich hatte meine zangen damals an der zx6r auseinander genommen und da waren sehrwohl dichtungen zwischen den 2 hälften und zwar bei der verbindungsbohrung zwischen den 2 schrauben mit denen die hälften zusammengeschraubt sind und das wird bei den aktuellen 2 teiligen zangen wohl nicht anderst sein
[img]http://www.zx6r.info/galerie/pictures/Umbau-Ecke/Bremszangen/_thm/thm_Bremszangen.jpg[/img]

[img]http://www.zx6r.info/galerie/pictures/Umbau-Ecke/Bremszangen/_thm/thm_Bremszangen.jpg[/img]
He Schorsch... ich back Marmorkuchen und baue Bremszangen auseinander, die nach dem Zusammenbau aber auch wieder dicht sind.SLIDER hat geschrieben:@ Tobi
Die Zangen hab Ich wieder zusammengebaut![]()
Nicht der Kumpel des Kumpel eines Verwandten![]()
Und mein Beruf ist nicht Bäckeraber mach Du deine Erfahrungen und
lerne daraus![]()
Gruß Schorsch![]()
![]()
Irgendwas machst du falsch...

"Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist."