Zum Inhalt

Was taugt Fireblade SC 50 für die Renne...???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Die K6 war noch teilfinanziert, und ich mußte diese saison dann auch noch immer wieder umbauen Straße/Renne/Straße usw., nächste Saison will ich nur noch auf Rennstrecke und keine Straße mehr, da ich erstens eh keine Zeit für straße hab und irgenwie das auch nach mehreren renntrainings auch mit nem Superbike keinen Spass mehr so richtig macht, und für ne (Zweit)Sumo für die LS reicht die Kohle (noch) nicht. Werds wohl lassen mit der Blade, sie sollte 3400 kosten, war n leichter Unfall (Plastikgeraffel nur größtenteils kaputt), hätte ne neue Vorderfelge und rennverkleidung mindestens gebraucht, dann vielleicht noch Auspuff+PC+Bremsentuning und vielleicht noch n bischen Fahrwerk, dann wäre ich auch locker bei 5 großen Scheinen, Suche ich eben weiter nach ner bezahlbaren 1000er oder 750er K1,2 oder 3,4. Falls jemand sich bikemäßig verbessern möchte, laßt es mich wissen, hätte Interesse an den beschriebenen Geräten...Danke für die Statments...
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

das du wegen hausbau gelb brauchst kann wohl jeder verstehen.

warum du aber deine k6 verkaufst um denn erlös größten teils wieder in ein älteres eisen samt tuning steckst versteh ich widerrum nicht.
wo ist da die logik?
du tauschst was relativ aktuelles gegen ein altes bike (das du unter umständen auch noch tunen musst/willst) und hast am ende trotzdem nicht soviel mehr geld in der tasche oder hab ich da was falsch verstanden? :?
bist du dir sicher das du dir das genau überlegt und durch gerechnet hast?
wenn du nur noch rennstrecke fahren willst dann kauf eine verkleidung für die k6 und verkauf das orginalzeug.
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Leute, die K6 war noch teilfinanziert, schrieb ich doch schon, und davon wollte ich einfach weg. Unser altes häuschen haben wir jetzt schon 1,5 Jahre, könnte aber trotzdem noch Unmengen an Kohle reinstecken. Das Risko selbst die umgebaute K6 auf der renne bei noch laufender Finanzierung zu schrotten war mir zu hoch. Zweitens hab ich noch aus dem Erlös des Verkaufes einen alten T4 für die "Rennausflüge" geholt, dazu noch n bischen gespart und nun muß halt einfach für kommendes Jahr n möppi her, weiß nich was daran so schwer zu verstehen ist :shock: Ich brauch was älteres, was noch gut im Futter steht und was noch bezahlbar ohne monatliche Belastung ist, und so wies aussieht geht da wohl kein Weg an ner K1 vorbei, Kawa waren damals nur schwer, Blades nicht stark genug, und r1sen sind selbst als RN01 bzw. RN04er nocht sauteuer, alte RSVen waren damals auch nich so der Hit, verdammt... :oops: naja, hab ja noch n bischen Zeit.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Da kommt schon ein Haufen Kohle zusammen, wenn man die unnötigen O-Teile alle verkauft. Dann ne günstige Rennpappe drauf und gut ist. Ich würd die K6 auf jeden Fall behalten oder mich halt mit den ganzen Abstrichen dann zufriedengeben. Allerdings nen altes Eisen kaufen, um es dann, ehrlich gesagt, in etwa auf dem Stand deiner K6 zu bringen, halte ich irgendwie an deiner Zielsetzung vorbeigeplant :lol:
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

könnt ihr nicht lesen? die k6 ist schon geschichte !

hat 2 min gedauert
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

mag ja sein das vielleicht die monatlichen raten weg fallen aber am ende klingt das trotzdem nicht so als ob du groß was von diesem tauschgeschäft hast.
die abschreibung die du für die k6 in kauf nimmst, dazu noch ein älteren und viel schlechteren hobel in der garage haben und dafür trotzdem kaum ein cent mehr im portemonnaie.
klingt echt kaum lohnenswert :?
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Gar nicht mal soweit weg, aber 9200Km nur Renne sind im Schnitt ca. 20 Renntrainings, d.h. zig mal Räder(Reifen)wechsel--->Achsen, Lager, usw., Ganz zu schweigen von der Bremse und der Motorbelastung...alles gar nich so einfach...
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

was erwartest du für am besten umsonst? :roll:
Antworten