Zum Inhalt

Brainstorming...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

Mr. $atan hat geschrieben:is bestimmt super bei nem daytona start :P :P :P
Jetzt wirds albern, ich glaube ihm geht es in erster Linie mal darum, wieder richtig aufzuzünden... :wink:
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2222
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

kann man anstatt einer daumenbremse nich ne daumenkupplung anbauen?links mein ich...

oder wäre die auch nich bedienbar für dich?
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Mr. $atan hat geschrieben:is bestimmt super bei nem daytona start :P :P :P
Le Mans und Daytona sind nicht nur andere Rennstrecken und andere Länder, sondern auch andere Kontinente aber vor allem gibt es nicht von beiden eine Startvariante :lol:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Nordsee-Ninja Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 10:21
  • Wohnort: Großefehn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nordsee-Ninja »

onkel tom hat geschrieben:kann man anstatt einer daumenbremse nich ne daumenkupplung anbauen?links mein ich...

oder wäre die auch nich bedienbar für dich?
Nein, mehr als festhalten ist nicht drinn.
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

ja oder wie auch immer das heißt =P

in wiefern ist die funktion deiner linken hand denn eingeschränkt? vlt kann man ja im stand mit der hand kuppeln und während der fahrt mit dem fuß...
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
  • Benutzeravatar
  • Nordsee-Ninja Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 10:21
  • Wohnort: Großefehn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nordsee-Ninja »

Ketchup#13 hat geschrieben:
Unterhalte dich doch nochmal mit www.das-gas-ist-links.de

Ketchup#13 8)
Genau mit dem hatte ich mich auf der Intermot unterhalten. So bin ich auf die Lösung wie zu anfang beschrieben gekommen.

Aber wie gesagt, das setzt das "originale" Schaltschema vorraus.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Nordsee-Ninja hat geschrieben:Aber wie gesagt, das setzt das "originale" Schaltschema vorraus.
Es ist doch aber kein Problem wieder auf Original zu wechseln, Schaltautomaten gehen in beide Richtungen.
  • Benutzeravatar
  • Zwän Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 15. September 2007, 20:43
  • Wohnort: GF

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwän »

Es gibt bereits Quickshifter Systeme, mit denen man auch beim Motorrad hoch UND runter schalten kann. Da ich mich anderweitig gerade mit dem Thema beschäftige, hab ich hier mal eine kleine Übersicht, was es zur Zeit auf diesem Markt gibt:

- Pro Shifter
Teuer, ca 2500 Euro

- Trickshifter
Recht gute Entwicklung mit Servomotor zur Drehzahlerhöhung beim Runterschalten. Komplettes System, einbaufertig und preislich für ca. 650Euro recht attraktiv

- ME Shifter F1
für Karts entwickelt, also müsste man sich anstelle von 2 Schaltern oder Schaltpedals eben nen Sensor ins Schaltgestänge einbauen (Zug und Druck)

- Translogic
Man müsste sich selbst was gescheites zur Drehzahlerhöhung beim Runterschalten basteln.

Wie sich ein solches System letztendlich fährt weiß ich leider auch nicht.

In deinem Fall könntest du so deine jetzigen Einstellungen mit Kupplung und Bremse auf einer Seite weiter nutzen und kannst massig Leute auf der Bremse versägen
:twisted:
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Schaltschema is in 3,4 sek umgelernt... 8) :wink:

Hab grad mit dem Kalla telefoniert. Er hat gesagt, ich soll nicht immer rumheulen wie ein Mädchen und mal in die Gänge kommen. 8) :twisted: :lol:

Was ich dann hiermit mache.... 8)

Ach nee, ich hab doch gestern schon so ne schöne Zusammenfassung meiner Leidensgeschichte geschrieben...... Darauf könnt ich mich sooooooo schön ausruhen......... seufz......... :roll: 8) :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Nordsee-Ninja Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 10:21
  • Wohnort: Großefehn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nordsee-Ninja »

Zwän hat geschrieben:Es gibt bereits Quickshifter Systeme, mit denen man auch beim Motorrad hoch UND runter schalten kann. Da ich mich anderweitig gerade mit dem Thema beschäftige, hab ich hier mal eine kleine Übersicht, was es zur Zeit auf diesem Markt gibt:

- Pro Shifter
Teuer, ca 2500 Euro

- Trickshifter
Recht gute Entwicklung mit Servomotor zur Drehzahlerhöhung beim Runterschalten. Komplettes System, einbaufertig und preislich für ca. 650Euro recht attraktiv

- ME Shifter F1
für Karts entwickelt, also müsste man sich anstelle von 2 Schaltern oder Schaltpedals eben nen Sensor ins Schaltgestänge einbauen (Zug und Druck)

- Translogic
Man müsste sich selbst was gescheites zur Drehzahlerhöhung beim Runterschalten basteln.

Wie sich ein solches System letztendlich fährt weiß ich leider auch nicht.

In deinem Fall könntest du so deine jetzigen Einstellungen mit Kupplung und Bremse auf einer Seite weiter nutzen und kannst massig Leute auf der Bremse versägen
:twisted:

Habe mir sagen lassen das das alles nicht richtig funktioniert.
Antworten