Zum Inhalt

von LKW auf Wohnmobil ummelden

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bese Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Montag 2. Januar 2006, 17:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Bese »

Pa#4 hat geschrieben:Die Spüle könnte man theoretisch an einer Stelle einbauen, wo untendrunter keine wichtigen Teile angebracht sind.

Dort den Boden aufschneiden und für Schuhgröße 46 passend einen Blechkasten druntersetzen, der die Stehhöhe ermöglicht!

Wenns oben nicht geht, dann halt unten! :D

Pa#4
Gute Idee....muss aber 1 qm sein.

Alternative war auch die Dachluke........es ist auch nicht vorgeschrieben das Du ein Dach über dem Kopf haben musst...... 8)

Ist schon doof wenn meine Kollegen Beamten versuchen (selbst gebaute) Gesetzeslücken zu schließen und dabei viele richtige WoMos herunterfallen weil ein paar cm. Stehhöhe fehlen.
Immer die richtige Schräglage

Bese
  • Benutzeravatar
  • Bese Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Montag 2. Januar 2006, 17:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Bese »

Doppelpost......
Zuletzt geändert von Bese am Mittwoch 19. November 2008, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Immer die richtige Schräglage

Bese
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Bese hat geschrieben: Ist schon doof wenn meine Kollegen Beamten versuchen (selbst gebaute) Gesetzeslücken zu schließen und dabei viele richtige WoMos herunterfallen weil ein paar cm. Stehhöhe fehlen.
Die haben halt wirklich Pech gehabt und können sich bei den ganzen Möchtegern Womo-Besitzern bedanken denen es nur um Steuer-/Versicherungsersparniss ging.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Mit dieser neuen Bestimmung hat man "das Kind mit dem Bad ausgeschüttet"!

Weil die "armen " Leutchen mit den dicken Geländewagen sparen wollten, haben die erfinderisch diese als WoMo zugelassen, obwohl diese die einschlägigen Bestimmungen nicht erfüllten.

Und so wurde u. a. die Stehhöhe eingeführt, um das zu unterbinden.

Dass man damit all denjenigen die WoMo-Zulassung entzieht, die einen Transporter oder Bus umgebaut und in Kauf genommen haben, darin nur gebückt zu stehen, hat man billigend in Kauf genommen oder konnte sich dies einfach nicht vorstellen.

Dies ist vergleichsweise so, als wollte man der "gebückten Szene" vorschreiben, dass die Helmoberkante künftig mindestens 100 cm über der Sitzbankfläche sein müsste!

Selber mal nachmessen, was dies bedeutet!

Leider ist es aber so, dass die betroffenen WoMo-Besitzer keine Lobby in Berlin haben und somit eigentlich zumindest der Anspruch auf den bisherigen Besitzstand nicht mal durchgesetzt werden kann!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Pa#4 hat geschrieben: Weil die "armen " Leutchen mit den dicken Geländewagen sparen wollten, haben die erfinderisch diese als WoMo zugelassen, obwohl diese die einschlägigen Bestimmungen nicht erfüllten.
Mönsch Pa, Du bringst schon wieder alles durcheinander. Einen Jeep oder alten 50 PS-Diesel Golf hat niemand als Womo zugelassen, sondern als LKW. Das hat dann zu geringerer Steuer geführt. Die von der Stehhöhe betroffen sind, sind diejenigen deren z.B. T4 nur einen alten Schuhschrank mit einer elektrischen Kochplatte drauf eine Womo Zulassung haben sollte. Aus Steuer- und Versicherungstechnischen Gründen. Finde ich prinzipiell nicht schlecht, aber trotzdem wurde die Problematik dilettantisch gelöst.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Roland,

da magst Du Recht haben, aber dass uns die Kameraden vom Finanzamt für unser "richtiges" WoMo dann kräftig mehr Steuern abgeknöpft haben, habe ich für ungerecht empfunden!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Pa#4 hat geschrieben:Roland,

da magst Du Recht haben, aber dass uns die Kameraden vom Finanzamt für unser "richtiges" WoMo dann kräftig mehr Steuern abgeknöpft haben, habe ich für ungerecht empfunden!

Pa#4

Ich muß jetzt auch fast das doppelte blechen. Aber manche Dinge kann man halt nicht ändern. Mir tun nur diejenigen Leid, die die volle Rate abdrücken, weil sie nicht wissen wie das beim T4 mit den Schlüsselnummern läuft. Aber das ist eine andere Geschichte.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Roland,

die Konsequenz war, dass ich das WoMo ganz schnell verkauft habe und die folglich von mir keine erhöhten Steuern bekommen haben bis auf die, als größte Sauerei, nachträglich erhöhte!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Tuning Paul Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45

Re: von LKW auf Wohnmobil ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von Tuning Paul »

Mike hat geschrieben:wer hat sagen wir mal gute Erfahrungen gemacht mit einem Tüv Prüfer der einem auch die Ummeldung vom LKW zum Wohnmobil ohne größere Umbaumaßnahmen (keine) einträgt?
Du mußt bedenken daß der Umbau dauerhaft sein muß.Sprich bei einer Kontrolle mußt du ein WOMO sein sonst ist es Steuerhinterziehung und Versicherungsbetrug.

Ich weiss es ist korintenkackerei aber das ist Deutschland..... :evil:
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

oh man was machen die denn für einen Aufstand....von Steuerhinterziehung kann ja keine Rede sein, das Womo ist ja auch bald teurer wie der LKW, es geht mir wirklich nur rein um das versichern, da bei meinem Arbeitgeber das Thema LKW versichern sehr stiefmütterlich behandelt wird.... :cry:

na dann muss ich mich wohl nach einem günstigen Versicherer umschauen.....ich bin ja nicht verheiratet mit meinem Arbeitgeber.... :wink:
Antworten