Dynojet Quickshifter
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
Alternative zum Dynojet quicki
Kontaktdaten:
Hallöle,
beschäftige mich momentan auch mit der Quickshifter Thematik. Bin beim googeln über diese interessante Alternative gestossen, zumal um Welten günstiger.
www.pk-power.com
Hat schon Jemand Erfahrungen mit dem Teil, bzw. wie ist die einhellige Meinung der erlauchten Zünderschar dazu???
beschäftige mich momentan auch mit der Quickshifter Thematik. Bin beim googeln über diese interessante Alternative gestossen, zumal um Welten günstiger.
www.pk-power.com
Hat schon Jemand Erfahrungen mit dem Teil, bzw. wie ist die einhellige Meinung der erlauchten Zünderschar dazu???
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
-
- Benutzername Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:45
Oder einfach gleich etwas richtiges wie Tellert benutzen! Dann gibt diese Probleme nicht.
Schaltvorgang wird durch Kraftsensor eingeleitet -> Zündung aus, Schaltvorgang von Positionssenor überwacht, beendet -> Zündung an, egal wie schnell oder langsam Ihr schaltet, passt immer. Auf Zug und Druckstufe umbaubar. Passt in jedes Motorrad, ohne irgendwelche Boxen oder Commander...
Tellert baut seit 1979 Schaltautomaten... Er weiss was er tut... Nicht überzeugt, einfach anrufen, IMMER super nett und Hilfsbereit.
Schaltvorgang wird durch Kraftsensor eingeleitet -> Zündung aus, Schaltvorgang von Positionssenor überwacht, beendet -> Zündung an, egal wie schnell oder langsam Ihr schaltet, passt immer. Auf Zug und Druckstufe umbaubar. Passt in jedes Motorrad, ohne irgendwelche Boxen oder Commander...
Tellert baut seit 1979 Schaltautomaten... Er weiss was er tut... Nicht überzeugt, einfach anrufen, IMMER super nett und Hilfsbereit.
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt...
- SP-12 Harry Offline
- Beiträge: 4002
- Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
- Wohnort: Overath
- Kontaktdaten:
Du nervst!Benutzername hat geschrieben:Oder einfach gleich etwas richtiges wie Tellert benutzen! Dann gibt diese Probleme nicht.
Schaltvorgang wird durch Kraftsensor eingeleitet -> Zündung aus, Schaltvorgang von Positionssenor überwacht, beendet -> Zündung an, egal wie schnell oder langsam Ihr schaltet, passt immer. Auf Zug und Druckstufe umbaubar. Passt in jedes Motorrad, ohne irgendwelche Boxen oder Commander...
Tellert baut seit 1979 Schaltautomaten... Er weiss was er tut... Nicht überzeugt, einfach anrufen, IMMER super nett und Hilfsbereit.

Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com
"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
____________
www.harald-hartung.com
"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
- GSXR Junkie Offline
- Beiträge: 3031
- Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
- Wohnort: BW
Re: Alternative zum Dynojet quicki
Kontaktdaten:
Super Link meine Firewall teilt mir gerade beim Öffnen mit, daß ein Trojaner eintreten möchtebladerunner hat geschrieben:Hallöle,
beschäftige mich momentan auch mit der Quickshifter Thematik. Bin beim googeln über diese interessante Alternative gestossen, zumal um Welten günstiger.
www.pk-power.com
Hat schon Jemand Erfahrungen mit dem Teil, bzw. wie ist die einhellige Meinung der erlauchten Zünderschar dazu???

-
- Benutzername Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:45
-
- MRP Offline
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
- Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
- Wohnort: Nähe Nürburgring
- Kontaktdaten:
- kneegrinder Offline
- Beiträge: 386
- Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
- Wohnort: CH-Burgdorf
Also:
R6 2007
Quickshifter mit Powercommander
Unterbrechzeit 69ms
Getriebe am Arsch!!!
Fazit:
Quickshifter raus, back to the roots!!!
Kann sein dass es mit mehr Unterbrechzeit keinen Getriebeschaden gibt, habe aber den Nerv nicht dies auszuprobieren. Kenne einen visuellen ähnlichen Getriebeschaden an einer R1, auch mit Quickshifter.
45ms geht wohl für nen Schweizer gar nicht, da bin ich ja noch nicht mal mit dem gedankengang fertig
R6 2007
Quickshifter mit Powercommander
Unterbrechzeit 69ms
Getriebe am Arsch!!!
Fazit:
Quickshifter raus, back to the roots!!!
Kann sein dass es mit mehr Unterbrechzeit keinen Getriebeschaden gibt, habe aber den Nerv nicht dies auszuprobieren. Kenne einen visuellen ähnlichen Getriebeschaden an einer R1, auch mit Quickshifter.
86 ms ist happig.
45 ms wird ungefähr so in der WM gefahren.
Ich habe 40 ms eingestellt, allerdings muss man dann schon zügig auf den Hebel treten..........
45ms geht wohl für nen Schweizer gar nicht, da bin ich ja noch nicht mal mit dem gedankengang fertig

Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
- Steensi Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
- Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm
Re: nun,
Kontaktdaten:
Mahlzeit,...Axel_F. hat geschrieben:ich würde klar bie Möglichkeit des Unterbrechens der Einspritzung vorziehen.
Unterbricht man die Zündung, wird weiter eingespritz. Sprich wenn der Funke wieder kommt, muss er ein völlig überfettetes Gemisch entzünden. Das gelingt erst wenige Arbeitstakte später und somit geht Zeit flöten. Axel F.

wieso überfettet das gemisch?,..der motor macht alle arbeitstakte, ansaugen/ austoßen..usw....nur zündet er das angesaugte Gemisch nicht, er stößt es zum größten teil wieder aus (klar das der Verbrennungsdruck das ausstossen des Gases unterstützt)....beim nächsten Ansaugtakt wird zu dem unverbrannten Restgas neues angesaugt,....das Gas/ Luftgemisch passt also wieder......man könnte das hier sicherlich noch ausdehnen,...aber lassen wir das,...

als nächstes argument für die zündunterbrechung spricht die Kühlung des motors, der eingespritzte sprit kühlt die Brennräume,.....ohne denn wird es heißer, Motoren die zu mager abestimmt sind werden heißer

.....als wir dünner waren standen wir uns näher....

Bernd #317

Bernd #317