Zum Inhalt

Sebimotoverkleidung Rj03

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • tigger13 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Sonntag 18. November 2007, 19:48
  • Wohnort: Köln

Sebimotoverkleidung Rj03

Kontaktdaten:

Beitrag von tigger13 »

hey!

hat zufällig jemand der aus dem raum köln/bonn kommt, eine sebimotoverkleidung an einer r6 rj03 montiert und könnte mir damit evtl. zu probezwecken mal aushelfen?

gruß timo
klingt komisch! ist aber so!!!
  • Benutzeravatar
  • Ingo #171 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 22:59
  • Motorrad: Kilo K2
  • Lieblingsstrecke: SPA
  • Wohnort: Nettersheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo #171 »

Was willst Du denn probieren?
Passen tun die recht gut. und Aussehen auch....
mfg Ingo
Grüße Ingo
  • tigger13 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Sonntag 18. November 2007, 19:48
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von tigger13 »

ich habe den großen laaks kühlerverbaut.

und dafür gibt es ja eine extra verkleidung von denen die hat aber keinen ausschnitt für den lichtmaschienen deckel.

und die normale hat die ausschnitte da weiß ich aber nicht ganz genau ob das mit den kühler passt.

und ich schneide lieber vorne am kühler was weg als den ganzen deckel selber auszuschneiden.

zu der passform kann ich selbst nur sogen es geht so musste meine kanzel gut nachpassen.
klingt komisch! ist aber so!!!
  • TFLT35 Offline
  • Beiträge: 167
  • Registriert: Sonntag 29. Oktober 2006, 17:15
  • Wohnort: Rheinberg

Kontaktdaten:

Beitrag von TFLT35 »

tigger13 hat geschrieben:ich habe den großen laaks kühlerverbaut.

und dafür gibt es ja eine extra verkleidung von denen die hat aber keinen ausschnitt für den lichtmaschienen deckel.

und die normale hat die ausschnitte da weiß ich aber nicht ganz genau ob das mit den kühler passt.

und ich schneide lieber vorne am kühler was weg als den ganzen deckel selber auszuschneiden.

zu der passform kann ich selbst nur sogen es geht so musste meine kanzel gut nachpassen.
Ich finde auch, dass die Verkl. von S. besser passen könnten.
Aber wenn Du vorne im Kühlerbereich rumschneidest, wird die Sache bei ordentlich Winddruck instabil und flattert eventuell. Da würde ich eher im L.- Deckelbereich rumschneidern. Bohre im Bereich der L. ein kleines Loch in die Verkleidung und markiere das Loch mittels Signierstift o.ä. durch die Verkleidung auf den L.Deckel. dann weißt Du wo Du bist und den Rest misst Du aus und überträgst es auf die Verkleidung. Nochmals anpassen und eventuell nachschneiden und entgraten.
Auch ne R6 kann schnell sein!
  • tigger13 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Sonntag 18. November 2007, 19:48
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von tigger13 »

sieht aber nicht so schön aus als wenn es direkt mit ein laminiert ist!

und bei der laaks verkleidung ist vorne auch keine verstrebung drin.

sondern komplett offen.

und mein kollege fährt ne normale verkleidung wo auch keine verstrebung drin ist also das wird nicht viel ausmachen...

die frage ist halt ob es passt da die laaks unten eckig ist und die normale rundlich
klingt komisch! ist aber so!!!
Antworten