Aber bei ArtMotor gibt es die strickte Gruppeneinteilung Das bedeutet 5 resp. 6 x 20 Minuten Turns pro Tag Das heisst zwischen den Turns 1 bis 2 Stunden Wartezeit
Berichtet doch mal! Kommt man da genug zum Fahren Schliesslich haben die meisten Veranstalter eine solche Handhabung...
Immerhin sind es 320 Euro und 700 Kilometer von mir bis nach Oschersleben
bei mir und team motorbike zu twin-days war es in 4 gruppen eingeteilt. anfaenger, 2mal mittel und eine schnelle. aufgeteilt in 20min turns. das heiszt 1h mit den anderen dummes zeuch labern, dann heizen. die 20min waren meist dann zu ende, wenn man sich grad auf dem track eingespielt hat.
das gute aber daran war, die turns starteten schon um 8uhr. am ersten tag sogar ohne mittag bis 18.00uhr. am zeiten tag war nur ne halbe stunde mittag drin (oder war's doch ne ganze?) zum fahren kam man auf jedenfall. ich persoenlich wuerde nicht mehr als drei gruppen fahren wollen bzw. ich schaue wieviel zeit unterm strich rauskommt.
die stunde zwischen den turns geht schnell vorueber, wenn die passenden leute da sind. der eine versucht ein neues setup einzustellen, der andere schaut sich sein frisch gedrehtes video an und man faselt viel ueber diesen und jenen korea-psalm
ansich war es auch mein erstes mal und ich fand koreaspannend!!!
der virus ist in mir!
ich bin (evtl.18.auch) 19.-20.juli dort.
also bei docshopracing geht's in 30er turns um die renne. das gilt fuer alle 3 gruppen. am ende solle es auch ein rennen geben, wo man freiwillig dabeisein kann.
da muss ich doch glatt mit mischen.
wer sich hier anmelden will, sollte mich VOR der anmeldung ansprechen.
am 18.07. ist wilbers race days'05 mit ebenfalls drei gruppen. da kannste dein fahrwerk mal richtig einstellen lassen. und dann drei tage lohnen sich dann schon auf die distanz.
Bei strikter Gruppeneinteilung fährst du wahrscheinlich sogar mehr, weil du jeden Turn ausnutzen willst. Bei freiem Fahren läßt man sich automatisch mehr Zeit, geht jedenfalls mir so.