Zum Inhalt

Arlen Ness oder Schwabenleder ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

was mir noch eingefallen ist
erbo gibts ja auch noch...
  • Benutzeravatar
  • Boerni998 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 11:46

Kontaktdaten:

Beitrag von Boerni998 »

Wenn mir mal jemand erklären würde wie man ein Bild hier im Text einfügt, würde ich mal ein Bild von meiner AXO einstellen nach meinem 100km/h irgendwas Highsider in Hock. mit gebr. Kniescheibe.
Für mich kommt keine Kombi mehr in Frage mit Schaumstoffprotecktoren wie bei Schwabenleder und Co. und AXO. :evil:
  • Clemens Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 11:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Clemens »

Zuerst einmal meine besten Genesungswünsche! Und Bilder kannst du auf www.imageshack.de hochladen.

Bei den Protektoren hat es sich in der letzter Zeit viel getan. Bei einem Test in MRS wurden unterschiedliche Kombis getestet und ihre Protektoren wurden auf Schlagdämpfung überprüft. Dabei schnitt die Erbo-Kombi (stellvertretend für alle anderen Kombi-Marken, die die gleichen Protektoren verwenden, z.B. Schwabenleder, Alne) in der Schlagdämpfung deutlich schlechter ab als die deutlich billigere Corax-Kombi, in der modernere Protektoren von SaS-Tec eingearbeitet waren.

Der aktuelle Trend ist, man trägt die Protektoren am Körper.

Du könntest dir z.B. die Protektorenhose von http://www.sas-tec.de/html/deutsch/wws/wws.php besorgen und als zusätzlichen Schutz unter deiner Kombi tragen. (Es kann etwas eng werden, aber das Leder gibt mit der Zeit etwas nach.)

Allerdings darfst du nicht erwarten, dass du nach einem bösen Sturz unverletzt bleibst. Auch der beste Protektor kann immer nur begrenzt schützen.

Übrigens, ich trage den Rückenprotektor, die Protektorenhose (Action Pro +) und Knieprotektoren von Forcefield unter meiner Kushitani-Kombi.

Empfehlenswerte Seiten sind:
http://www.sas-tec.de
http://www.leidel-kracht.de/
http://www.sport-schutzkleidung.de/
http://www.prosafe.de/

Clemens
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

den Forcefield Rückenprotektor habe ich auch, sehr zu empfehlen vom tragen her, drauf geflogen bin ich gott sei dank noch nicht.
ich habe den protektor von http://www.koeltgen.de kostete mich damals 93 euro inkl porto. listenpreis sind 110 Euro.
  • Benutzeravatar
  • Boerni998 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 11:46

Kontaktdaten:

Beitrag von Boerni998 »

Hier mal ein Bild.
Bild
Hoffe es funzt.
  • Clemens Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 11:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Clemens »

So wie es ausschaut, bist du mit dem Knie auf einen spitzen Gegenstand gelandet. Oder?

Clemens
  • Benutzeravatar
  • Boerni998 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 11:46

Kontaktdaten:

Beitrag von Boerni998 »

Ja, vermute ich auch. Muß ein scharfkantiger eckiger Gegenstand gewesen sein auf den ich aus 3 Metern Höhe aufgeschlagen bin.
Die hätten in Hock. vielleicht mal ordentlich kehren sollen. :?
Ich habe früher immer Dainese getragen, weil ich der Meinung bin, das bei genau so einer Aktion ein Hartschalenprotecktor mehr leisten kann als die anderen. Leider habe ich bei meiner AXO nie nachgesehen was da für welche drin sind, da sie sich von außen auch wie harte angefühlt haben.
So lernt man immer dazu! :idea:
Antworten