Stellmotor
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- schrambolino Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 17:47
Stellmotor
Kontaktdaten:
Hallo Leute,
brauche Hilfe! Habe eine Suzuki GSX-R 1000 K2.
Möchte gerne den Stellmotor der Auspuffklappe entfernen. Muß ich irgendwelche Kabel überbrücken?
Kann der Stellmotor auch ohne Bautenzüge angesteckt bleiben (ohne ihn zu entfernen)?
Danke schon mal im voraus!
schrambolino
brauche Hilfe! Habe eine Suzuki GSX-R 1000 K2.
Möchte gerne den Stellmotor der Auspuffklappe entfernen. Muß ich irgendwelche Kabel überbrücken?
Kann der Stellmotor auch ohne Bautenzüge angesteckt bleiben (ohne ihn zu entfernen)?
Danke schon mal im voraus!
schrambolino
Zuletzt geändert von schrambolino am Donnerstag 4. Dezember 2008, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- schrambolino Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 17:47
-
- schrambolino Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 17:47
Re: Stellmotor
Kontaktdaten:
schrambolino hat geschrieben:Hallo Leute, auf ein neues
brauche Hilfe! Habe eine Suzuki GSX-R 1000 K2.
Möchte gerne den Stellmotor der Auspuffklappe entfernen. Muß ich irgendwelche Kabel überbrücken?
Kann der Stellmotor auch ohne Bautenzüge angesteckt bleiben (ohne ihn zu entfernen)?
Danke schon mal im voraus!
schrambolino
Der lässt sich totlegen. Du must an der CDI eine Ader abzwicken oder die Litze aus dem Stecker ziehen und DANACH den Stellmotor ausbauen. Ansonsten hast du eine FI Meldung. Ich weiß aus dem Kopf nicht mehr, welche Ader das war, sollte aber über die Forumsuche zu finden sein
-
- schrambolino Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 17:47
-
- rb8 Offline
- Beiträge: 290
- Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:26
- Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
1. Kabel 33 kappen bzw. herausziehen
2. 2- und 3-polige stecker lösen, nach meinen Informationen muss bei der K2 dann der 2-polige Stecker gebrückt werden
Sofern ich das noch richtig in Erinnerung habe, kannst du den Stellmotor auch angeschlossen lassen und nur die Züge entfernen. Die genaue Vorgehensweise kann ich dir aber leider nicht mehr sagen.
2. 2- und 3-polige stecker lösen, nach meinen Informationen muss bei der K2 dann der 2-polige Stecker gebrückt werden
Sofern ich das noch richtig in Erinnerung habe, kannst du den Stellmotor auch angeschlossen lassen und nur die Züge entfernen. Die genaue Vorgehensweise kann ich dir aber leider nicht mehr sagen.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
bt012ss rischtisch!!
wenn es geht kappen nicht raus ziehen , den wenn du es raus ziehst dringt wasser in die BOX und dann faulen mit der Zeit die Pins ab

wenn es geht kappen nicht raus ziehen , den wenn du es raus ziehst dringt wasser in die BOX und dann faulen mit der Zeit die Pins ab


http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW