...der Fred hat Potenzial...Michael hat geschrieben:@ Jörg:
Danke.
Ich sehe aber ein, dass ich trotzdem keine Ahnung habe, immerhin ist meine Meinung zwar wissenschaftlich belegt, aber konträr zu Guru Roland´s Meinung.
Vom dicken 2 Zylinder auf 600er Kreischgerät, geht das?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6590
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- dadidada Offline
- Beiträge: 669
- Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Richtig, vor diesem HintergrundJörg#33 hat geschrieben:...........Im sechsten Gang ist dann endgültig Schluss mit lustig. Die maximal anliegende Zugkraft erreicht die Ducati erst bei rund 200 km/h, der absolute Wert von 1344 Newton liegt unter dem der Daytona (1369 Newton) und weit unter dem der GSX-R (1423 Newton).
Gemessen in PS am Hinterrad im letzten Gang mit der Bezugsgröße Geschwindigkeit bedeutet dies: Von 40 km/h bis jenseits der 200 km/h liegt die kleine Triumph auf und in weiten Teilen sogar über GSX-R 750-Niveau und überflügelt die 14 PS stärkere Ducati bei Weitem. Erst ab 220 km/h kann die 848 ihren Leistungsvorteil gegenüber der Triumph ausspielen und setzt ihn in eine um gerade einmal elf km/h höhere Endgeschwindigkeit um. Vor diesem Hintergrund lohnt es sich, das übliche Leistungsdiagramm doch einmal mit anderen Augen zu betrachten.


- Hannes_T Offline
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
- Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
freunde!
nachdem ich selbst eine duc pilotiere und mit sicherheit auch viele andere hier vornehmlich auf der rennstrecke fahren, um spass zu haben ("racing4FUN"), schlage ich vor, nicht immer alles so verbissen zu sehen. worum geht´s denn ? es geht darum, SEIN persönliches limit zu suchen und zu finden. darum, an seinem bike und an sich selbst zu schrauben, um dieses limit weiter nach vorn zu schieben. carbonteile um tausende von euros und selbst einen kugelbauch mit 15 kg verbessern zwar vielleicht das handling des motorrades, aber noch keineswegs die performance am ring. ebenso müssig über vorteile der drehzahlentwicklung zu diskutieren, wenn man zu früh in die eisen geht und zu langsam um die kurve fährt und einem die kids auf den 125ern in der schikane um die ohren fahren (wie mir
). das bike auf der rennstrecke zu bewegen heisst für mich vornehmlich, mit den eigenen möglichkeiten und denen des bikes an die grenzen zu gehen. mein persönlicher "gewinn" liegt darin. und als hobbyfahrer bin ich damit vermutlich nicht allein.
p.s.: und meine duc macht mir auch keiner madig - da steckt mehr drinnen, als die 100 %ige, beste performance. ich würd sie niemals tauschen - ausser gegen ein aktuelleres modell, wenn die mir noch unbekannte erbtante den löffel abgibt
heut etwas philosophisch ....
l.g.
hannes
nachdem ich selbst eine duc pilotiere und mit sicherheit auch viele andere hier vornehmlich auf der rennstrecke fahren, um spass zu haben ("racing4FUN"), schlage ich vor, nicht immer alles so verbissen zu sehen. worum geht´s denn ? es geht darum, SEIN persönliches limit zu suchen und zu finden. darum, an seinem bike und an sich selbst zu schrauben, um dieses limit weiter nach vorn zu schieben. carbonteile um tausende von euros und selbst einen kugelbauch mit 15 kg verbessern zwar vielleicht das handling des motorrades, aber noch keineswegs die performance am ring. ebenso müssig über vorteile der drehzahlentwicklung zu diskutieren, wenn man zu früh in die eisen geht und zu langsam um die kurve fährt und einem die kids auf den 125ern in der schikane um die ohren fahren (wie mir

p.s.: und meine duc macht mir auch keiner madig - da steckt mehr drinnen, als die 100 %ige, beste performance. ich würd sie niemals tauschen - ausser gegen ein aktuelleres modell, wenn die mir noch unbekannte erbtante den löffel abgibt

heut etwas philosophisch ....
l.g.
hannes
- DaniellRC Offline
- Beiträge: 323
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
- Motorrad: RS250 + 1098
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Verdun sur Garonne
Hallo
Mal mein Beitrag zu dem Thema.
Fahre seit 4 Jahren mir meine VTR 1000 SP auf der Rennstrecke. Habe mir als Ersatzmotorrad letztes Jahr eine CBR600RR (PC40) gekauft.
Bin dieses Jahr dann in Ledenon einen Tag mit meiner SP gefahren wie gewohnt. Den 2ten Tag wurde ich von meinen Boxenkollegen gedrengt doch mal mit der 600er zu fahren. Ging sehr leicht von der Hand und hat Laune gemacht. Auf dem Zeitenausdruck habe ich dann feststellen können, das ich in der 3ten Runde einfach mal 2 Sekunden schneller wahr und das Fahren kam mir auch irgendwie entspannter vor. Jetzt werden wohl sicherlich einige denken klar mit der schweren SP ist das auch kein Wunder. Nur so viel schwerer ist meine SP auch nicht, da sehr stark modifiziert. Denke das hängt auch vom Fahrstil ab. Verkehrt machen kann man da denke ich nichts.
MfG Daniel
Mal mein Beitrag zu dem Thema.
Fahre seit 4 Jahren mir meine VTR 1000 SP auf der Rennstrecke. Habe mir als Ersatzmotorrad letztes Jahr eine CBR600RR (PC40) gekauft.
Bin dieses Jahr dann in Ledenon einen Tag mit meiner SP gefahren wie gewohnt. Den 2ten Tag wurde ich von meinen Boxenkollegen gedrengt doch mal mit der 600er zu fahren. Ging sehr leicht von der Hand und hat Laune gemacht. Auf dem Zeitenausdruck habe ich dann feststellen können, das ich in der 3ten Runde einfach mal 2 Sekunden schneller wahr und das Fahren kam mir auch irgendwie entspannter vor. Jetzt werden wohl sicherlich einige denken klar mit der schweren SP ist das auch kein Wunder. Nur so viel schwerer ist meine SP auch nicht, da sehr stark modifiziert. Denke das hängt auch vom Fahrstil ab. Verkehrt machen kann man da denke ich nichts.
MfG Daniel
@dadidada
In der Motorrad wurde JEDER Gang im Verhältnis zur Geschwindigkeit gemessen. Da konnte man das ganz genau sehen was Michael schon sagte.
Leider ist dieses Diagramm nicht online zu sehen. Die Textpassage die Du aus dem Zusammenhang kopiert hast, hast Du falsch interpretiert.
Besorg Dir den Bericht mal.
In der Motorrad wurde JEDER Gang im Verhältnis zur Geschwindigkeit gemessen. Da konnte man das ganz genau sehen was Michael schon sagte.
Leider ist dieses Diagramm nicht online zu sehen. Die Textpassage die Du aus dem Zusammenhang kopiert hast, hast Du falsch interpretiert.
Besorg Dir den Bericht mal.

Grüße
Jörg#33
Jörg#33
- dadidada Offline
- Beiträge: 669
- Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
@Jörg: OK, hast Recht - werde mir mal nen Schlips umbinden und den Artikel lesen.
Im Lederkostüm hatte ich meine Erfahrungen schon gemacht, wie gesagt - die Unterschiede waren verschwindend gering.
Den kopierten Text kann man nicht anders interpretieren, hier ist nur vom letzten Gang die Rede. Wenn das Diagramm nicht den Fehler beinhaltet, wieder alle drei Kandidaten bei gleicher Geschwindigkeit, in der gleichen Fahrstufe zu vergleichen, könnte das helfen.
Was ich die ganze Zeit sagen will, man kann diese drei Motorenkonzepte nicht im selben Gang vergleichen, in der Praxis fährt niemand die drei mit identischen Gängen/Schaltpunkten.
Schau mal auf dem schönen Diagramm wie´s ausschaut, wenn die Duc bei gleicher Geschwindigkeit einen Gang niedriger fährt, wie Suzi o. Triumph. Berücksichtigt man diese Unterschiede, verliert das Motorrad mit mehreren Schaltvorgängen entprechend Zeit. Schon wieder ein Faktor, der sicherlich nicht berücksichtigt wurde. Ganz schöne Erbsenzählerei, ich verlass mich da lieber auf praktische Werte (Rundenzeiten, Data-Recording)
Ganz nebenbei - Ich steigere ich mich da rein, weil ich grad echt überhaupt gaaaarnix anderes zu tun hab (sitz inner total ausgeräumten bude, und warte auf Übergabe morgen
Insofern, seht´s mir bitte nach. Generell teile ich die Meinung der Vorposter, Scheißegal was man fährt, Spaß machen muss es. 

Den kopierten Text kann man nicht anders interpretieren, hier ist nur vom letzten Gang die Rede. Wenn das Diagramm nicht den Fehler beinhaltet, wieder alle drei Kandidaten bei gleicher Geschwindigkeit, in der gleichen Fahrstufe zu vergleichen, könnte das helfen.
Was ich die ganze Zeit sagen will, man kann diese drei Motorenkonzepte nicht im selben Gang vergleichen, in der Praxis fährt niemand die drei mit identischen Gängen/Schaltpunkten.

Ganz nebenbei - Ich steigere ich mich da rein, weil ich grad echt überhaupt gaaaarnix anderes zu tun hab (sitz inner total ausgeräumten bude, und warte auf Übergabe morgen


dadidada hat geschrieben: Ganz nebenbei - Ich steigere ich mich da rein, weil ich grad echt überhaupt gaaaarnix anderes zu tun hab ...



Dann will ich Dir noch ein warmes Rätzel für die Nacht geben.
Seh es doch mal so. Es ich doch ein Unterschied ob ich 6x 15000 U/Min. zum erreichen von 270km/h zur Verfügung habe oder nur 6x 10500 U/Min.
Es stehen dem 2-Zyl. ganze 27000 U/Min. bis zur Endgeschwindigkeit weniger zur Verfügung um die Spanne der Geschwindigkeit von 0 bis 270 km/h zu erreichen. Somit muss die Übersetzung im Schnitt ca. 30% in JEDEM Gang länger sein. Der 2-Zyl. muss also pro U/Min. mehr Motorleistung aufbringen um gleich zu ziehen. Das werden jetzt nicht die 30% sein, aber es macht was aus.
Oder habe ich jetzt den totalen Denkfehler?

Grüße
Jörg#33
Jörg#33
- dadidada Offline
- Beiträge: 669
- Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Jörg#33 hat geschrieben:dadidada hat geschrieben: Ganz nebenbei - Ich steigere ich mich da rein, weil ich grad echt überhaupt gaaaarnix anderes zu tun hab ...![]()
![]()
![]()
Dann will ich Dir noch ein warmes Rätzel für die Nacht geben.
Seh es doch mal so. Es ich doch ein Unterschied ob ich 6x 15000 U/Min. zum erreichen von 270km/h zur Verfügung habe oder nur 6x 10500 U/Min.
Es stehen dem 2-Zyl. ganze 27000 U/Min. bis zur Endgeschwindigkeit weniger zur Verfügung um die Spanne der Geschwindigkeit von 0 bis 270 km/h zu erreichen. Somit muss die Übersetzung im Schnitt ca. 30% in JEDEM Gang länger sein. Der 2-Zyl. muss also pro U/Min. mehr Motorleistung aufbringen um gleich zu ziehen. Das werden jetzt nicht die 30% sein, aber es macht was aus.
Oder habe ich jetzt den totalen Denkfehler?





[img]http://img385.imageshack.us/img385/31/supersportvgbmpjg9.th.png[/img]
Wieder Freunde????

- fsracingteam Offline
- Beiträge: 1058
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Kreis GM
- Kontaktdaten:
Ok, ich muss mich jetzt wirklich mal umgucken.DaniellRC hat geschrieben:Hallo
Mal mein Beitrag zu dem Thema.
Fahre seit 4 Jahren mir meine VTR 1000 SP auf der Rennstrecke. Habe mir als Ersatzmotorrad letztes Jahr eine CBR600RR (PC40) gekauft.
Bin dieses Jahr dann in Ledenon einen Tag mit meiner SP gefahren wie gewohnt. Den 2ten Tag wurde ich von meinen Boxenkollegen gedrengt doch mal mit der 600er zu fahren. Ging sehr leicht von der Hand und hat Laune gemacht. Auf dem Zeitenausdruck habe ich dann feststellen können, das ich in der 3ten Runde einfach mal 2 Sekunden schneller wahr und das Fahren kam mir auch irgendwie entspannter vor. Jetzt werden wohl sicherlich einige denken klar mit der schweren SP ist das auch kein Wunder. Nur so viel schwerer ist meine SP auch nicht, da sehr stark modifiziert. Denke das hängt auch vom Fahrstil ab. Verkehrt machen kann man da denke ich nichts.
MfG Daniel
Und zwa ab Baujahr 2006...

Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
http://www.fsracingteam.de