Bläht er sich doch auf, spricht man gemeinhin von einem Ballonreifen.

aaaaahh das ist die vaköumschicht, cool,Stonie hat geschrieben:Die Vakuumschicht ist dafür da, dass sich der Reifen nicht aufbläht.
Bläht er sich doch auf, spricht man gemeinhin von einem Ballonreifen.
Lustig dass es dieses Trennmittel nicht gibtPa#4 hat geschrieben: Mit der Vakuumschicht dürfte das Silikon-Trennmittel gemeint sein, das nach dem Rausnehmen des Reifens aus der Form am Reifen haftet und natürlich am Anfang etwas wenig Haftung bietet, wenn man es nicht von der Lauffläche entfernt!
Kommt darauf an. Einige Hersteller backen SlickReifen in weltsuperoberglattverchromten Backformen ohne Trennmittel. Profilreifen u. manche Slicks werden heute mit einer sehr sehr dünnen Trennschicht auf Wasserbasis vulkanisiert. Ist aber kein Vergleich zu früheren Wachs/Silikon-Tennmitteln. Anwärmen und kurz die Oberfläche anfahren - und gut ist.Stonie hat geschrieben:Lustig dass es dieses Trennmittel nicht gibtPa#4 hat geschrieben: Mit der Vakuumschicht dürfte das Silikon-Trennmittel gemeint sein, das nach dem Rausnehmen des Reifens aus der Form am Reifen haftet und natürlich am Anfang etwas wenig Haftung bietet, wenn man es nicht von der Lauffläche entfernt!![]()