Winterzeit, Umbauzeit. Ich stehe vor der Überarbeitung der Gabel meiner Kilo K6. Nun stehen dort, wo ich es machen lassen werde, zwei Stufen zur Auswahl, zwischen denen ich mich nicht so recht entscheiden kann. Ich gehe mal davon aus, dass sich hier der Ein oder Andere tummeln wird, der einmal vor selbiger Entscheidung gestanden hat und mir somit mit Rat (unverbindlich, kostenlos und ohne Gewähr

Alternative eins:
-Gabelfedern durch lineare XXXfedern mit der passenden
Federhärte ersetzen
-Druckstufe unter Verwendung der originalen
Dämpferkolben neu abstimmen
-Zugstufe unter Verwendung der originalen
Dämpferkolben neu abstimmen
-Wirkungsbereich der Dämpfungseinsteller ändern
-Hydrostops entfernen oder ändern
-Reibung der Gabelsimmeringe verringern
-Progression durch Anpassen der Luftkammer ändern
-Dämpfungsabstimmung durch die passende Ölviskosität
und Menge
-Hubindikator montieren
Alternative zwei:
-Gabelfedern durch lineare XXXfedern mit der passenden
Federhärte ersetzen
-Druckstufe unter Verwendung von hochwertigen XXX
Dämpferkolben neu abstimmen
-Zugstufe unter Verwendung von hochwertigen
XXX Dämpferkolben neu abstimmen
-Wirkungsbereich der Dämpfungseinsteller ändern
-Hydrostops entfernen oder ändern
-Gleitbereiche Nachpolieren und Abdichtung verbessern
-Reibung der Gabelsimmeringe verringern
-Progression durch Anpassen der Luftkammer ändern
-Dämpfungsabstimmung durch die passende Ölviskosität
und Menge
-Hubindikator montieren
-Druckstufensteller austauschen
Preislich liegt Alternative zwei gut das doppelte über eins.
XXX steht für den Namen einer nicht ganz unbekannten Fahrwerksfirma.
Verwendungszweck des Mopeds wird nur noch Rennstrecke sein. Meiner einer hat im letzten Jahr damit angefangen. In diesem Jahr waren es ca. sieben Tage auf der Rennstrecke.
Grund für den Umbau ist, dass mir die Gabel bei den letzten Trainings auf dem NBR auf Block gegangen ist.
So, nu aber genug geschwafelt.
Danke für die, hoffentlich sinnvollen, Antworten

Gruß