Zum Inhalt

K7 Gixxer Tuning - Eingraden?!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Bei Suzuki ist die Serienstreuung schon recht hoch.
Wir erreichen nur durch Korrektur der Steuerzeiten bei der TL bis zu 10 Mehr- PS und mehr Drehmoment :lol:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Bei Suzuki ist die Serienstreuung schon recht hoch.
Wir erreichen nur durch Korrektur der Steuerzeiten bei der TL bis zu 10 Mehr- PS und mehr Drehmoment :lol:
ja bei der TL 2 zylinder aber nicht bei einer k7 gsxr 4 zylinder, welche spreizung fährt ihr
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Die Steuerzeiten sind ab Werk mit 36 Grad Sprezung angegeben.
Das entsprichten einem Lobe von 108.
Tatsächlich haben wir bei den Motoren aber Abweichung von bis zu 8 Grad :shock:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Die Steuerzeiten sind ab Werk mit 36 Grad Sprezung angegeben.
Das entsprichten einem Lobe von 108.
Tatsächlich haben wir bei den Motoren aber Abweichung von bis zu 8 Grad :shock:
aus & ein 108 grad

GSXR 1000 k7 haben auslass 100- 101 müssen sie auch weil sie 5 grad mehr hub in ot haben wie die k6, das kann es schon vorkommen das sie auf 99 oder 98 fallen wenn das ventiel spiel nicht stimmt, aber das ist schon selten & heftig habe ich genau jetzt von 20 motoren einmal gehabt
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Ein und Aus.
Die Steuerzeiten der TL sind symetrisch.
Der Öffnungswinkel beträgt 242 Grad.
Der Hub der Einlass- NW ist auch bei der TL im OT höher als der Auslass, da der Hub der Einlass- NW höher ist, als vom Auslass.
Bis zu 5 Grad im OT ist bei elastischem Ventiltrieb ja auch kein Prob und teilweise ja auch gewollt :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Mal kurz ne Frage zwischendurch :)

Was versteht man unter "Eingraden der Nockenwellen"?? Oder ist das'n Begriff den man nur in Österreich benutzt??
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Das meint, die jeweilige Ventilerhebungskurve in Bezug auf den Drehwinkel
der Kurbelwelle genau dahin zu legen wo man sie gern hätte. Oder auf
deutsch: Feineinstellung der Steuerzeiten. Normalerweise geschieht das
über Langlöcher in den Steuerkettenrädern, es gibt aber auch andere
Möglichkeiten.

Gruß
Sven
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

scm hat geschrieben:Oder auf
deutsch: Feineinstellung der Steuerzeiten.
Danke für die Übersetzung :wink:
  • Benutzeravatar
  • Mike1978 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 20:41
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1978 »

Pt-Race hat geschrieben:laut deiner PN ist mir jetzt alles klar :lol: :lol: :lol: deswegen die wenige Serien Hinterrad Leistung , na ja das ist halt wo die leute immer drauf rein fallen,

eine Seiren k 5 bringt ca 168-172 PS am Rad ( Flisi deine nicht :lol: ) eine k7 ca wie oben schon geschrieben 174- 176
Hallo,
ich hatte meine K5 beim Sattler S. zum Einstellen. Sie brachte 176,4 PS und 123,1 NM mit einem originalen Yoshi Auspuff ohne DB-Eater.
Welche Leistung hat sie dann ca. am Hinterrad??? (530er Kette, originale Lager usw.)

Ist zwar egal, da sie Leistung genug hat und super zu fahren ist, interessieren würde es mich trotzdem.

:D :?:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ca 170 PS / den die mit den yoshi topf ist schwächer.. kennen wir uns dann oder :?: :)

aber wie gesagt , da würde noch mehr gehen aber sie würde dann nicht so fahrbar sein :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten