Zum Inhalt

CBR 1000 RR SC59 Auspuffklappe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Sash Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Samstag 19. Juli 2008, 22:29

CBR 1000 RR SC59 Auspuffklappe

Kontaktdaten:

Beitrag von Sash »

Kann man bei der SC59 den Stellmotor für die Auspufflklappe einfach abziehen oder geht dann die Motorelektronik in eine Art "Notlaufprogramm"? Und wie sieht es mit den Mangnetventilen für die Ramairkanäle und dem Ventil der Sekundärlufteinblasung aus?

Gruß Sash
  • Bikelive Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Montag 12. Mai 2008, 10:47
  • Wohnort: Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bikelive »

Die motorkontrollleuchte geht an und der motor läuft nicht mehr optimal. Durch die klappe hast du auch unten rum mehr drehmoment. Bei ner blade von einem freund hat da ein stecker abhilfe geschafft der dem motor wihl den richtigen stand vorgegaukelt hat. Wie gut das gefuntzt hat kann ich leider nicht sagen, weil er bei ner tour mit mir und einigen anderen leuten
verstorben ist. Ist aber schon etwas länger her. NORMEN WEIS ES BESSER :!: :!: :!: :!: :lol: :wink:
Zuletzt geändert von Bikelive am Donnerstag 25. Dezember 2008, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: CBR 1000 RR SC59 Auspuffklappe

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Sash hat geschrieben:Kann man bei der SC59 den Stellmotor für die Auspufflklappe einfach abziehen oder geht dann die Motorelektronik in eine Art "Notlaufprogramm"? Und wie sieht es mit den Mangnetventilen für die Ramairkanäle und dem Ventil der Sekundärlufteinblasung aus?

Gruß Sash
Auspuffmotor muß dran bleiben - sonst Notprogramm - einfach Zug aushängen und gut ist.

Ramair Zeugs kann alles raus - gibt keinen Fehler.

Grüße Normen
  • Sash Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Samstag 19. Juli 2008, 22:29

Kontaktdaten:

Beitrag von Sash »

Ok vielen Dank für die Infos. Dann werde ich das Teil wohl wieder anschließen müssen.

Sash
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

so lang da keine hrc ecu drankommt muss der motor dranbleiben. einen stecker kannst du nur mit viel aufwand bauen. einen anbieter hierfür kenne ich nicht.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Hellboy hat geschrieben:so lang da keine hrc ecu drankommt muss der motor dranbleiben. einen stecker kannst du nur mit viel aufwand bauen. einen anbieter hierfür kenne ich nicht.
ich denke das ist eben so simpel wie beim o2eli

ein passender "verbraucher" sprich wiederstand wird wohl reichen.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Hellboy hat geschrieben:so lang da keine hrc ecu drankommt muss der motor dranbleiben. einen stecker kannst du nur mit viel aufwand bauen. einen anbieter hierfür kenne ich nicht.
ich denke das ist eben so simpel wie beim o2eli

ein passender "verbraucher" sprich wiederstand wird wohl reichen.
Bei der Auspuffklappe ist das nicht ganz so einfach...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mr_spinalzo hat geschrieben:ich denke das ist eben so simpel wie beim o2eli
Ein simpler O2 Eliminator funktioniert auch nicht an jedem Moped. Wie Mäddie sagt gehört bei der Klappensteuerung etwas mehr dazu , für einen Elektronikspezi aber sicher auch nicht das Problem soetwas zu basteln.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

hab das ding gerade ausgebaut

insgesamt 5 anschlusseitungen:

2: rot & blau = stromversorgung der elektromotors

3 weitere gehen zu einem drehpoti auf dem 5kOhm steht.

sonst keine elektronik

also mit 2 oder 3 wiederständen ist die sache erledigt.

( das teil wiegt 240g )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • *CSL* Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 12:42
  • Motorrad: Ducati V4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von *CSL* »

@sash

hast wohl ein neues Projekt für 09 (SBK B) ???
los raus mit der sprache ... :twisted:
Die Marke ist mir egal - Hauptsache DUCATI :)
Antworten