Zum Inhalt

CBR 1000 RR SC59 Auspuffklappe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

mr_spinalzo hat geschrieben:hab das ding gerade ausgebaut

insgesamt 5 anschlusseitungen:

2: rot & blau = stromversorgung der elektromotors

3 weitere gehen zu einem drehpoti auf dem 5kOhm steht.

sonst keine elektronik

also mit 2 oder 3 wiederständen ist die sache erledigt.

( das teil wiegt 240g )


...na das lohnt ja - ganze 240g - super :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mr_spinalzo hat geschrieben:also mit 2 oder 3 wiederständen ist die sache erledigt.
vergiss es , die Elektronik will eine Rückmeldung über voll auf , ganz zu und eben alle möglichen Zwischenstellungen. Diese Rückmeldung möchte dann auch genau dann kommen wenn sie angefordert wird. Sonst sagt die Elektronik klappe auf , der Motor wird angesteuert solange bis auf ist , da sie aber nicht aufgeht bekommt die Elektronik nicht die erwartete Rückmeldung und sagt irgendwann da ist was kaputt und geht auf Störung.
So eine Elektronik zu überlisten ist sicher nicht so schwer , für die R1 RN12 haben es ja auch Leute gebastelt nur gehört sicher etwas mehr dazu als 2-3 simple Widerstände.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

jepp meine kit ecu :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten