Zum Inhalt

neue Kette passt nicht mehr mit Kettenschleifschutz überein

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Wenn ich jetzt nix überlesen habe dann steht bei dir nicht, dass du auch Ritzel und Kettenblatt gewechselt hast. Gehe aber doch schwer davon aus, dass du das gleich mit erledigt hast, oder? :lol:
Ändert zwar nix an deinem "Problem" mit dem Schleifschutz aber Kette wechseln und alte Zahnräder dranlassen tut man nicht! :!:
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

SP-12 Harry hat geschrieben:aber Kette wechseln und alte Zahnräder dranlassen tut man nicht! :!:
warum nicht , weil das mal einer so gesagt hat? Ich montier jedes Jahr eine neue Kette , Ritzel und Kettenblätter werde ich deswegen nicht tauschen wenn sie noch gut sind.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Mal leicht neben dem Thema: Das Problem mit der nicht mehr mittig laufenden Kette hat jeder, der für die Rennstrecke auf eine andere Teilung wechselt. Meine K5 hat z.B. ne 520er DID, Original hat sie eine 530er. Auch mit richtig montiertem Ritzel läuft die Kette nicht in der auf 530er Teilung optimierter Nut. Da hilft nur Beobachten und beizeiten neuen Kettenschutz montieren. Hab ich einmal gemacht, bei der K5 muss dazu die komplette Schwinge raus.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Lutze hat geschrieben:
SP-12 Harry hat geschrieben:aber Kette wechseln und alte Zahnräder dranlassen tut man nicht! :!:
warum nicht , weil das mal einer so gesagt hat? Ich montier jedes Jahr eine neue Kette , Ritzel und Kettenblätter werde ich deswegen nicht tauschen wenn sie noch gut sind.
Du nicht, ich schon! Ich geb so viel Geld für dieses Hobby aus, dass es am falschen Ende gespart wäre Ritzel und Kettenblatt, die ja wirklich nicht das grosse Geld kosten, nicht gleich mit zu wechseln wenn die Kette schonmal draussen ist...
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Und außerdem passt das nicht, 530 Ritzel, und 525 Kette :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Puude Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
  • Wohnort: Rosendahl-Osterwick
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Puude »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Und außerdem passt das nicht, 530 Ritzel, und 525 Kette :wink:
wieso :?: dann läuft die doch spielfrei :wink:
mfg Puude
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

SP-12 Harry hat geschrieben:Du nicht, ich schon! Ich geb so viel Geld für dieses Hobby aus, dass es am falschen Ende gespart wäre Ritzel und Kettenblatt, die ja wirklich nicht das grosse Geld kosten, nicht gleich mit zu wechseln wenn die Kette schonmal draussen ist...
ich fahr so 3 Ritzel und 3 Kettenblätter spazieren , wenn ich die jedesmal mit der Kette tausche sind da vollkommen unnötig ca. 200€ fällig.
Nach deiner Logik der du da anhängst müsste ich bei jedem Ritzelwechsel auf einer anderen Rennstrecke dann auch ne neue Kette und Kettenblatt nehmen. Weil wenn ich jetzt frage warum kommst du vermutlich mit dieser Baikerregel das sich die Kette,Ritzel und Kettenblatt aufeinander einlaufen was ich schon im normalen Straßenmopedbereich für Blödsinn halte erst Recht aber im Racingbereich wo wir uns ja hier befinden.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Kompletter Satz wird nur gewechselt wenn die Kette mitsamt Ritzel und Kettenrad runtergenudelt sind. Passiert im Racerleben eigentlich nicht. Da wird so oft die Übersetzung gewechselt, das könnte ja keiner zahlen. Außerdem macht man ja nicht so viele Kilometer mit einer Kette, und der Verschleiß an den Rädern lässt sich ja beurteilen. Also immer so wechseln wie es nötig ist und gut!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Nochmal...und bitte nicht das Wort im Mund verdrehen:
Nur wenn ich eine nagelneue Kette aufziehe wechsle ich bei der Gelegenheit auch die Zahnräder!
Natürlich wechsle ich nicht gleich die Kette mit nur weil ich mal ein Zahnrad oder Ritzel tausche!

Dass eine Kette mehrere Zahnräder überleben kann ist auch mir klar! Dass aber ein Zahnrad mehrere Ketten überlebt hat, hab ich noch nicht gehört... :?
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

@Lutze

das mit dem Ritzel montieren und von außen immer die Zähnezahl sichtbar sein sollte, ist leider nicht ganz richtig....es gibt durchaus Ritzel wo die Zähnezahl zum Motorblock steht... :shock:
Kettenfluchzt wird immer mit dem Laser eingestellt.
Antworten