Zum Inhalt

Reifenverbrauch ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

jetzt muss ich auch noch googeln was Duktus bedeutet.
:? :)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15374
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@ bikelive & Lutze:

Ihr beiden lauft wohl nicht ganz rund, mir zuerst ans Bein pinkeln und dann sich recht über die Retourkutsche mokieren. Sonst gehts Euch schon gut,oder?

Übrigens Lutze, damit Du nicht wieder was aus dem zusammenhang reissen mußt, schau mal wann das in O-leben war.

@hajo:

Das ist sicher interessant für deren Reifenentwicklung mit so einem Allerweltsmoped. Mehr kann ich dazu nicht sagen, zwecks mangels einblick. Ich kenne nicht mal den Power One.
Zuletzt geändert von Roland am Dienstag 30. Dezember 2008, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Zzettie Offline
  • Beiträge: 400
  • Registriert: Samstag 10. November 2007, 13:51

Kontaktdaten:

Beitrag von Zzettie »

Tja, ich würd sagen sinngemäß so im Zusammenhang könnte das

"Sprachgebrauch" oder "Umgangston" heißen. Aber Du machst uns bestimmt
gleich schlauer. :wink: :lol: :lol:

LG vom Zettie
Ich bin zu schlecht für eine Signatur.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Roland hat geschrieben:Übrigens Lutze, damit Du nicht wieder was aus dem zusammenhang reissen mußt, schau mal wann das in O-leben war.
und damals konnte man noch nicht schnell fahren? Meine Brünn Zeit war natürlich im Regen.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15374
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Lutze hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Übrigens Lutze, damit Du nicht wieder was aus dem zusammenhang reissen mußt, schau mal wann das in O-leben war.
und damals konnte man noch nicht schnell fahren? Meine Brünn Zeit war natürlich im Regen.
Mach Dich doch nicht lächerlich....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Duktus (Linguistik)

In den Sprachwissenschaften ist der Duktus ein bestimmtes Charakteristikum beim Schreiben oder beim Sprechen.

In der Handschrift bezieht er sich auf die Führung der schreibenden Hand und meint den Schreibstil, das Charakteristische einer persönlichen Handschrift.

Bei der Sprache bezieht sich Duktus auf den Ausdruck des Gesprochenen oder Geschriebenen und meint den Sprachstil, das Charakteristische einer persönlichen Sprache, d.h. die Art zu sprechen, zu reden, zu schreiben.

Beim Sprechen bzw. Reden sind unter Duktus sowohl stilistische Elemente, wie Wortwahl und Satzbau, als auch etwaige Dialekteinfüsse oder deren Fehlen zu verstehen, sowie auch die Aussprache, Intonation und andere Spracheigenschaften eines Vortrags.

Es ist möglich, Personen an ihrem Duktus zu erkennen. So wurde beispielsweise der Unabomber identifiziert, weil sein Schreibstil von einem Familienangehörigen erkannt wurde.

Quelle: Wikipedia

-----------------------------------------------------------

In Kurzform: Der Duktus von pt-race und PofPof unterscheidet sich nachhaltig :lol: :lol:

Gute Nacht
Hajo, der nix zum Reifenverschleiß schreiben mag
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich muss mich entschuldigen , bei Roland und allen die sich durch meine Post eventuell belästigt gefühlt haben.
Stonie hat mir die Augen geöffnet , ich bin ein kleines Licht und hab weder Ahnung vom Fahrwerk Reifen oder sonst irgendwas was mit Motorrädern zu tun hat.
Aber die Rettung ist nah , es gibt hier im Forum einen begnadeten Schrauber aus der Moto GP , den könnt ihr mit allen Fragen rund ums Moped belästigen , der weiß wirklich alles. Sämtliche Größen aus der Moto GP stehen abends vor seinem Motorhome schlange um nach Rat zu Fragen.
Wenn ihr unterwürfig anfragt (bitte nicht Umgangsformen wie ein freundliches Sie und gebückte besser knieende Haltung vergessen) wird er euch sicher helfen können.
Aber niemals , wirklich niemals sollte ihr eine seiner Aussagen hinterfragen oder gar in Frage stellen. Dies wird mit Verachtung schlechten Rundenzeiten und kaputten Reifen bestraft.
Ich entschuldige mich nochmals das ich es gewagt habe hier in diesem Thread zu antworten , werde jetzt aus diesem Thread verschwinden und versuchen die dadurch freiwerdende Zeit meinem Motor zu widmen der grad zerlegt auf der Werkbank liegt. Habe leider wenig Hoffnung das ohne Rolands Hilfe da noch was zu retten ist.

Tschüß ein Unwürdiger.
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

Roland hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben:.....ja Roland ich hab ne Frage (oder zwei):
Wie glaubst du sähe der Reifen deines Indonesiers aus wenn er so schnell fahren würde wie der Simoncelli?
Wo fehlts denn da? Ists die reine Motorleistung?
.....was machst du denn genau da? Bist du da der Reifentechniker? Oder mehr generalverantwortlich?
Simoncelli fährt seinen Vorderreifen bis zum Rand runter. Also bis zum ende der Lauffläche. Das schaffen nicht alle, auch unser Indonesier nicht. Das widerum bedeutet, das er weniger Kurvenspeed hat. Unsere Reifen sehen bis auf den nicht ganz ausgenützten Vorderreifen ziemlich genau wie der eines Simoncellis aus, nur mit dem Unterschied das die Aprilia (wohl auch der Fahrer) nicht so schonend mit den Reifen umgehen. Das unsere Yamaha im Topspeed eher hinten liegt, ist eher beim Fahrer zum suchen. Da, wo die anderen noch voll am Gas sind, bremst unserer schon. Beim Beschleunigen ist es ähnlich, die Cracks fahren manche Kurven einfach mal einen Gang höher. War gut zu sehen in Phillip Island, raus auf Start/Ziel. Wir bekamen einen Rundenausdruck vom Simoncelli und da kam er mit guten 15 km/h mehr aus der Kurve. Jetzt kann man sich leicht vorstellen, wo der Topspeedunterschied herkommt.
Rein von der Beschleunigung waren wir gar nicht so schlecht, wie uns auch Julian Simon mit seiner Werks-KTM immer wieder bestätigte. In Indianapolis hatten wir den 4. besten Topspeed. Die Ursache hierfür war, das die letzte Kurve aus Start/Ziel raus eng wie eine Hofeinfahrt ist und somit die Cracks keinen fahrerischen Vorteil daraus ziehen konnten.
Auf deutsch gesagt hapert es überall. Wir haben in dieser Teamkonstellation (bis auf Doni und Yamaha) schon mit Waldi GP's gewonnen, aber da sieht man wie ein Team von einem guten Fahrer abhängig ist. Das was ein blutiger Anfänger an Zeit liegenlässt, kann man nicht mit Schrauben wettmachen. In der 250er Klasse bekommen alle Fixstarter die gleichen Reifen, nur die Cracks haben hin und wieder mal einen Entwicklungsreifen aber die fährt normalerweise keiner im Rennen, weil es davon nicht soviele gibt. Erst wenn diese Reifen ausgiebig getestet sind kommen so nach und nach alle in den Genuß derer.
Ich arbeite als normaler Mechaniker, bin unter anderem für die Reifen verantwortlich(auch für jene, welche im Rennen gefahren werden). Es ist nicht so, wie sich hier das manch einer vorstellt, das man nur eine Sache macht. In einem 250er Privatteam muß auch der Chefmechaniker mit dem Truck fahren, ebenso nimmt ein Cheftechniker auch mal den Besen in die Hand und fegt den Auflieger aus. Selbst im GP kommt man um normale Arbeiten wie LKW waschen usw nicht herum. Ebenso muß man mal die Räder mit neuen Lagern bestücken oder mal an der Gabel ein morsches Gewinde reparieren. Verkleidungen bohren und bekleben, ein Motorgehäuse revidieren... Es ist fast so, das bei uns jeder alles können müsste. Allerdings schauen wir schon darauf, das jeder das macht was er am besten kann. Und das wichtigste ist, das es Spass macht.
also wenn man sich das so durchliest, besteht die gefahr, dass der fahrstil doch eine rolle spielt, roland. vielleicht editierst du das nochmal, ok? :lol: 8)
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Lutze - schöner Duktus, quasi linguistisch einwandfrei :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15374
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

zec hat geschrieben:also wenn man sich das so durchliest, besteht die gefahr, dass der fahrstil doch eine rolle spielt, roland. vielleicht editierst du das nochmal, ok? :lol: 8)
Wenn beide (Simoncelli & Pradita) die gleiche Reifen (Konstruktion wie auch Mischung) fahren und beide das gleiche Abriebbild haben nur der von Simoncelli mehr Abrieb hatte aber keiner der Reifen aufgerissen ist, was sollte ich da editieren bzw. wo greift da der Fahrstil wenn unser Indonesier 5 sec langsamer ist?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten