

Mach Dich doch nicht lächerlich....Lutze hat geschrieben:und damals konnte man noch nicht schnell fahren? Meine Brünn Zeit war natürlich im Regen.Roland hat geschrieben:Übrigens Lutze, damit Du nicht wieder was aus dem zusammenhang reissen mußt, schau mal wann das in O-leben war.
also wenn man sich das so durchliest, besteht die gefahr, dass der fahrstil doch eine rolle spielt, roland. vielleicht editierst du das nochmal, ok?Roland hat geschrieben:Simoncelli fährt seinen Vorderreifen bis zum Rand runter. Also bis zum ende der Lauffläche. Das schaffen nicht alle, auch unser Indonesier nicht. Das widerum bedeutet, das er weniger Kurvenspeed hat. Unsere Reifen sehen bis auf den nicht ganz ausgenützten Vorderreifen ziemlich genau wie der eines Simoncellis aus, nur mit dem Unterschied das die Aprilia (wohl auch der Fahrer) nicht so schonend mit den Reifen umgehen. Das unsere Yamaha im Topspeed eher hinten liegt, ist eher beim Fahrer zum suchen. Da, wo die anderen noch voll am Gas sind, bremst unserer schon. Beim Beschleunigen ist es ähnlich, die Cracks fahren manche Kurven einfach mal einen Gang höher. War gut zu sehen in Phillip Island, raus auf Start/Ziel. Wir bekamen einen Rundenausdruck vom Simoncelli und da kam er mit guten 15 km/h mehr aus der Kurve. Jetzt kann man sich leicht vorstellen, wo der Topspeedunterschied herkommt.doctorvoll hat geschrieben:.....ja Roland ich hab ne Frage (oder zwei):
Wie glaubst du sähe der Reifen deines Indonesiers aus wenn er so schnell fahren würde wie der Simoncelli?
Wo fehlts denn da? Ists die reine Motorleistung?
.....was machst du denn genau da? Bist du da der Reifentechniker? Oder mehr generalverantwortlich?
Rein von der Beschleunigung waren wir gar nicht so schlecht, wie uns auch Julian Simon mit seiner Werks-KTM immer wieder bestätigte. In Indianapolis hatten wir den 4. besten Topspeed. Die Ursache hierfür war, das die letzte Kurve aus Start/Ziel raus eng wie eine Hofeinfahrt ist und somit die Cracks keinen fahrerischen Vorteil daraus ziehen konnten.
Auf deutsch gesagt hapert es überall. Wir haben in dieser Teamkonstellation (bis auf Doni und Yamaha) schon mit Waldi GP's gewonnen, aber da sieht man wie ein Team von einem guten Fahrer abhängig ist. Das was ein blutiger Anfänger an Zeit liegenlässt, kann man nicht mit Schrauben wettmachen. In der 250er Klasse bekommen alle Fixstarter die gleichen Reifen, nur die Cracks haben hin und wieder mal einen Entwicklungsreifen aber die fährt normalerweise keiner im Rennen, weil es davon nicht soviele gibt. Erst wenn diese Reifen ausgiebig getestet sind kommen so nach und nach alle in den Genuß derer.
Ich arbeite als normaler Mechaniker, bin unter anderem für die Reifen verantwortlich(auch für jene, welche im Rennen gefahren werden). Es ist nicht so, wie sich hier das manch einer vorstellt, das man nur eine Sache macht. In einem 250er Privatteam muß auch der Chefmechaniker mit dem Truck fahren, ebenso nimmt ein Cheftechniker auch mal den Besen in die Hand und fegt den Auflieger aus. Selbst im GP kommt man um normale Arbeiten wie LKW waschen usw nicht herum. Ebenso muß man mal die Räder mit neuen Lagern bestücken oder mal an der Gabel ein morsches Gewinde reparieren. Verkleidungen bohren und bekleben, ein Motorgehäuse revidieren... Es ist fast so, das bei uns jeder alles können müsste. Allerdings schauen wir schon darauf, das jeder das macht was er am besten kann. Und das wichtigste ist, das es Spass macht.
Wenn beide (Simoncelli & Pradita) die gleiche Reifen (Konstruktion wie auch Mischung) fahren und beide das gleiche Abriebbild haben nur der von Simoncelli mehr Abrieb hatte aber keiner der Reifen aufgerissen ist, was sollte ich da editieren bzw. wo greift da der Fahrstil wenn unser Indonesier 5 sec langsamer ist?zec hat geschrieben:also wenn man sich das so durchliest, besteht die gefahr, dass der fahrstil doch eine rolle spielt, roland. vielleicht editierst du das nochmal, ok?![]()