Zum Inhalt

Online Öl Shop gesucht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

Fourstroker hat geschrieben: Mein Altöl wird gesammelt und auf der Deponie entsorgt.
ganz schön dumm......
um nicht zu erwähnen, dass das illegal ist......

wir bekommen für Motor- und Getriebeöl inzwischen Geld!
Also für das Altöl :-)

LG Ulli
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Uli ich vermute er entsorgt das Öl auf legaler Weise auf der Deponie , die haben da meist auch für "Sondermüll" und dergleichen eine Annahmemöglichkeit.
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

Lutze hat geschrieben:Uli ich vermute er entsorgt das Öl auf legaler Weise auf der Deponie , die haben da meist auch für "Sondermüll" und dergleichen eine Annahmemöglichkeit.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Ich hoffe, er zahlt nicht auch noch dafür!
:-)
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich hab auch das 300V von Motul, bin sehr damit zufrieden. Kostet halt son 4 liter Kanister um die 45 Euro rum, also etwa dein Preis. Für ein hochwertiges Öl finde ich das in Ordnung.
Wenn man das teilsynthetische will, zahlt man so ca. 40 Euro. Kann das hier bei einem kleinen lokalen Laden kaufen, der hat vieles sogar vorrätig, oder halt in 2 Tagen bestellt. Ich denke mir ja nicht einfach Abends um 20 Uhr: Hach jetzt mach ich mal spontan nen Ölwechsel :roll:.

Aber mal eine Frage: Ich bin immer zu Faul bzw. zu Vergesslich das Altöl wegzubringen und sammele das. Das heißt ich hab hier ca. 5 volle und ein halbvolle Kanne (Die 4 Liter Dinger) stehen, wo Altöl draufsteht.
Kann man das einfach so wegbringen, wenn man einen neuen Kanister kauft, oder müssen die jeweils nur eine zurücknehmen?
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

Tutti hat geschrieben: Kann man das einfach so wegbringen, wenn man einen neuen Kanister kauft, oder müssen die jeweils nur eine zurücknehmen?
Der Verkäufer muss nur zurücknehmen, was er auch verkauft hat.
Für Privatleute gibt es manchmal auch kommunale Rücknahmestellen.
Die sind bei uns kostenfrei.
LG Ulli
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ulli-123 hat geschrieben:[quote="Tutti"
Kann man das einfach so wegbringen, wenn man einen neuen Kanister kauft, oder müssen die jeweils nur eine zurücknehmen?
Der Verkäufer muss nur zurücknehmen, was er auch verkauft hat.
Für Privatleute gibt es manchmal auch kommunale Rücknahmestellen.
Die sind bei uns kostenfrei.
LG Ulli[/quote]

Ja das dachte ich mir, danke. Da ist ja meistens das Problem, dass ich das Öl kaufe, bevor das alte raus ist ...
Naja zumindest das nächste mal kann ich ja einfach nen alten Kanister mitnehmen und nen neuen kaufen ;). Dann wirds wenigstens nicht mehr.

Obs so ne Annahmestelle hier gibt, müsste ich mal auschecken - nur kommt da wieder meine Faulheit ins Spiel :D
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich glaub bei Autoteile Unger kannst das alte auch so abgeben steht teilweise sogar draußen so ein Container wo du es abstellen kannst. Wundert mich selbst weil da könnte man dann ja alles entsorgen.
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Ich hab für meinen PKW im Sommer hier

http://stores.ebay.de/opaplette

das Öl gekauft (Mobil 1 0W40). Abwicklung war reibungslos.
Soll eines der besten PKW Öle sein.

Es ist schon ein merklicher Unterschied, ob ich 6,5l Öl für ca. 7,- EUR/l. oder ~ 21,- EUR/l. bekomme.
Die Niederlassung meines PKW-Herstellers verlangt eben diese 21,- EUR/l. Da liefer ich lieber selber an und zahl denen 1,- EUR/l. Entsorgungskosten.

Gruß
Andreas
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

neo66 hat geschrieben:Die Niederlassung meines PKW-Herstellers verlangt eben diese 21,- EUR/l. Da liefer ich lieber selber an und zahl denen 1,- EUR/l. Entsorgungskosten.
das Öl in Kfz-Werkstätten wird oftmals auch teuer weil die darüber zum Beispiel Werkstattausrüstungen wie Abgas und Motortester finanzieren.
Dafür zahlen die dann für den Liter Öl im Einkauf keine 6 € mehr sondern z.B.12€ pro Liter. Die 6€ mehr werden dann einfach an den Kunden weitergegeben. Tut dem Kunden einmal im Jahr nicht weh und das Gerät ist finanziert.
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Lutze hat geschrieben:
neo66 hat geschrieben:Die Niederlassung meines PKW-Herstellers verlangt eben diese 21,- EUR/l. Da liefer ich lieber selber an und zahl denen 1,- EUR/l. Entsorgungskosten.
Tut dem Kunden einmal im Jahr nicht weh und das Gerät ist finanziert.
Ob nun ~140,-, oder ~45,- für die gleiche Ware ist für mich ein Unterschied, den ich der Niederlassung nicht in den Rachen werfe.
Wobei in diesem Fall noch zu berücksichtigen ist, dass es sich bei dem Mobil 1 um das hochwertigere PKW Öl handeln soll.
Andreas
Antworten