ganz schön dumm......Fourstroker hat geschrieben: Mein Altöl wird gesammelt und auf der Deponie entsorgt.
um nicht zu erwähnen, dass das illegal ist......
wir bekommen für Motor- und Getriebeöl inzwischen Geld!
Also für das Altöl

LG Ulli
ganz schön dumm......Fourstroker hat geschrieben: Mein Altöl wird gesammelt und auf der Deponie entsorgt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!Lutze hat geschrieben:Uli ich vermute er entsorgt das Öl auf legaler Weise auf der Deponie , die haben da meist auch für "Sondermüll" und dergleichen eine Annahmemöglichkeit.
Der Verkäufer muss nur zurücknehmen, was er auch verkauft hat.Tutti hat geschrieben: Kann man das einfach so wegbringen, wenn man einen neuen Kanister kauft, oder müssen die jeweils nur eine zurücknehmen?
Der Verkäufer muss nur zurücknehmen, was er auch verkauft hat.Ulli-123 hat geschrieben:[quote="Tutti"
Kann man das einfach so wegbringen, wenn man einen neuen Kanister kauft, oder müssen die jeweils nur eine zurücknehmen?
das Öl in Kfz-Werkstätten wird oftmals auch teuer weil die darüber zum Beispiel Werkstattausrüstungen wie Abgas und Motortester finanzieren.neo66 hat geschrieben:Die Niederlassung meines PKW-Herstellers verlangt eben diese 21,- EUR/l. Da liefer ich lieber selber an und zahl denen 1,- EUR/l. Entsorgungskosten.
Ob nun ~140,-, oder ~45,- für die gleiche Ware ist für mich ein Unterschied, den ich der Niederlassung nicht in den Rachen werfe.Lutze hat geschrieben:Tut dem Kunden einmal im Jahr nicht weh und das Gerät ist finanziert.neo66 hat geschrieben:Die Niederlassung meines PKW-Herstellers verlangt eben diese 21,- EUR/l. Da liefer ich lieber selber an und zahl denen 1,- EUR/l. Entsorgungskosten.