VW Caddy Maxi als Transportmittel zur Renne?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
VW Caddy Maxi als Transportmittel zur Renne?
Kontaktdaten:
Hallo Leuts.Erstmal gutes neues Jahr an alle.
Hat von Euch jemand Erfahrungen mit dem recht neuen Caddy Maxi von VW? Paßt da ne Rennsemmel GSXR 750 o.ä. rein?
Die Suche hab ich schon benutzt.
C U on racetrack
Hat von Euch jemand Erfahrungen mit dem recht neuen Caddy Maxi von VW? Paßt da ne Rennsemmel GSXR 750 o.ä. rein?
Die Suche hab ich schon benutzt.
C U on racetrack
- da Andi Offline
- Beiträge: 621
- Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
- Motorrad: 3/4 K4
- Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
- Wohnort: Greifenberg
- Kontaktdaten:
Servus,
in den Maxi sollte das Mopped reinpassen. Ich hab einen Fiat Doblo Maxi und da passt meine 3/4 Gixxe und das ganze Gelumpe rein.
Schena Gruaß
da Andi
in den Maxi sollte das Mopped reinpassen. Ich hab einen Fiat Doblo Maxi und da passt meine 3/4 Gixxe und das ganze Gelumpe rein.
Schena Gruaß
da Andi
Wollen Sie den Chef sprechen, oder jemanden, der sich auskennt ?
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
-
- troodon Offline
- Beiträge: 492
- Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
- Motorrad: Cagiva Raptor
- Lieblingsstrecke: Brünn
-
- troodon Offline
- Beiträge: 492
- Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
- Motorrad: Cagiva Raptor
- Lieblingsstrecke: Brünn
Tach
Ich bin Besitzer eines Caddy ohne Maxi. Ein Sportler passt diagonal rein. Dazu muss man die hintere Sitzreihe ausbauen. Es sind 4 Schrauben (10er Vielzahn). Außerdem muss noch ein Gasdruckdämpfer der Zweiersitzreihe demontiert werden, sind zwei Clipse. Um es ganz perfekt zu machen, sollte man noch eine der beiden Verschaubungsaufnahmen des rechten hinteren Sitzes demontieren (zwei Schrauben) Dann den Beifahrersitz ganz nach vorn und für den Fußraum dahinter eine Bodenplatte konstruieren, fertig. Ich hab den Kofferraum mit einer dicken Gummimatte ausgelegt. Wenn man es einmal gemacht hat, dauert die Umrüstung max. 10min. Man hat dann allerdings einen Einsitzer, ist also nur was für einsame Herzen
Der Caddy ist die Familienkutsche und hat einen Golf ersetzt, aber 2009 werd ich den Caddy auch als Renntransporter einsetzen. AHK für Wohni ist schon dran.
Irgendwann löse ich meinen T4 evtl. mit einem Maxi ab. Aber der hat erst 180TKM runter und läuft wie ein Uhrwerk. Kann also noch dauern
Zu bedenken ist, dass der Caddy quasi das gleiche verbraucht wie ein T4 und auch das eine oder andere Problem hat. Außerdem ist er in den letzten Modelljahren teilweise verschlimmbessert worden, weil VWN um jeden Cent bei der Produktion zu feilschen scheint. Ich hab den Ecofuel (gibt es nicht als Maxi), da fehlt ab Werk die komplette Motorraumdämmung. So ausgerüstet denkt man bei Geschwindigkeiten >120km/h, dass man in einem startenden Flugzeug sitzt. Bei den Dieseln ist etwas mehr Dämmung ab Werk. Ich habs mittlerweile nachgerüstet. Insgesamt bekommt man beim Caddy aber sehr viel Auto fürs Geld. Es gab bisher jedes Jahr einen Aktionscaddy, leider bisher ohne den Maxi. Die Preise liegen dabei mehrere tausend Euro unter dem Listenpreis. Zusätzlich geht dann noch was über Internetvermittler. Wenn man also neu kaufen will und Zeit hat, sollte man darauf warten.
Das größte Forum zu der Kiste ist unter www.motor-talk.de zu finden. Beim Maxi würde ich den 2.0 TDI nehmen, weil der bei sinniger Fahrweise am wenigsten verbraucht. Ist allerdings der teuerste Motor.
Vielleicht kommt ja irgendwann ein TSI Motor für die Kiste, dass wäre ne gute Alternative.
Hm, naja, zurück zur Ausgangsfrage: In einen Maxi passen imho sogar zwei Moppeds problemlos rein
Hajo
Ich bin Besitzer eines Caddy ohne Maxi. Ein Sportler passt diagonal rein. Dazu muss man die hintere Sitzreihe ausbauen. Es sind 4 Schrauben (10er Vielzahn). Außerdem muss noch ein Gasdruckdämpfer der Zweiersitzreihe demontiert werden, sind zwei Clipse. Um es ganz perfekt zu machen, sollte man noch eine der beiden Verschaubungsaufnahmen des rechten hinteren Sitzes demontieren (zwei Schrauben) Dann den Beifahrersitz ganz nach vorn und für den Fußraum dahinter eine Bodenplatte konstruieren, fertig. Ich hab den Kofferraum mit einer dicken Gummimatte ausgelegt. Wenn man es einmal gemacht hat, dauert die Umrüstung max. 10min. Man hat dann allerdings einen Einsitzer, ist also nur was für einsame Herzen

Der Caddy ist die Familienkutsche und hat einen Golf ersetzt, aber 2009 werd ich den Caddy auch als Renntransporter einsetzen. AHK für Wohni ist schon dran.
Irgendwann löse ich meinen T4 evtl. mit einem Maxi ab. Aber der hat erst 180TKM runter und läuft wie ein Uhrwerk. Kann also noch dauern

Zu bedenken ist, dass der Caddy quasi das gleiche verbraucht wie ein T4 und auch das eine oder andere Problem hat. Außerdem ist er in den letzten Modelljahren teilweise verschlimmbessert worden, weil VWN um jeden Cent bei der Produktion zu feilschen scheint. Ich hab den Ecofuel (gibt es nicht als Maxi), da fehlt ab Werk die komplette Motorraumdämmung. So ausgerüstet denkt man bei Geschwindigkeiten >120km/h, dass man in einem startenden Flugzeug sitzt. Bei den Dieseln ist etwas mehr Dämmung ab Werk. Ich habs mittlerweile nachgerüstet. Insgesamt bekommt man beim Caddy aber sehr viel Auto fürs Geld. Es gab bisher jedes Jahr einen Aktionscaddy, leider bisher ohne den Maxi. Die Preise liegen dabei mehrere tausend Euro unter dem Listenpreis. Zusätzlich geht dann noch was über Internetvermittler. Wenn man also neu kaufen will und Zeit hat, sollte man darauf warten.
Das größte Forum zu der Kiste ist unter www.motor-talk.de zu finden. Beim Maxi würde ich den 2.0 TDI nehmen, weil der bei sinniger Fahrweise am wenigsten verbraucht. Ist allerdings der teuerste Motor.
Vielleicht kommt ja irgendwann ein TSI Motor für die Kiste, dass wäre ne gute Alternative.
Hm, naja, zurück zur Ausgangsfrage: In einen Maxi passen imho sogar zwei Moppeds problemlos rein
Hajo
-
- troodon Offline
- Beiträge: 492
- Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
- Motorrad: Cagiva Raptor
- Lieblingsstrecke: Brünn
ich hatte vorher auch den touran mit dem 1,9 tdi und 101 ps, der war locker ausreichend um mit großem kofferanhänger und wirklich randvoll beladen auf anhieb auf 140 zu beschleunigen......spritverbrauch war immer voll beladen zwischen 9-9,5 liter......ohne anhänger hat er nur 5,5 verbraucht, aber bei einer sehr schonenden fahrweise... 

- Hobby-Racer Offline
- Beiträge: 232
- Registriert: Freitag 3. November 2006, 22:04