Bin schweram überlegen mir eine Reifenmontieraschine zuzulegen ,
war leztens in Brünn und habe 4x Reifen geweschselt , macht 36€ ,ist ne menge Geld , und die anderen 9 Jungs in unserer Box hätten bestimmt auch gerne " gespart" , Außerdem ist man Flexibler und kann auch zu Hause schon mal vorbauen , und gebrauchtes Reifenmaterial besser nutzen . Ich denke ich werds machen .
Wo gibt es gute Montiergeräte die auch noch erschwinglich sind, und auch einigermaßen gut bedienbar ?
Selber bauen. Kostet um einiges weniger und funzt auch ganz gut. Bissel Stangenmaterial und einen Montageschuh bei ebay für ein paar Euranten und fertig ist der Bastelspaß. Ist aber eindeutig was für lange Winterabende. Funktioniert nach dem selben Prinzip wie das GP-503 Teil.
Die Arbeitszeit darf natürlich keiner mitrechnen und die Anmutung ist natürlich bei dem o.g. Gerät um einiges besser.
Bei Zeitmangel während der Saison würde ich auch zu dem GP-503 greifen.
Hi,
Ich mache ja ungern Werbung, habe am WE den Franz /K3 (auch wenn er etwas viel trinkt ) Wolle und Flo kennen gelernt. Ich kann nur eins sagen sehr nette Aufzünder.
Natürlich haben sie auch Ihr Reifenwechselgerät gp503, oder so, dabei gehabt. Geht sehr gut und schnell, ist leicht zu verstauen und für den Preis mehr als ok. Verarbeitung top. Ich bin auch der Meinung das man das Teil in Serie kaum günstiger produzieren kann.
Beim selben Event habe ich auch ein selbst gebautes Montiergerät bei den Össis aus dem R1-Cup gesehen. Damit konnten die Reifen auch ohne Probleme gewechselt werden, aber Du musst Dir das Teil halt selber bauen.
Also entweder, selber bauen (aber dabei bedenken, dass das Material auch Geld kostet und es muss auch nicht immer funktionieren) oder den gp503 kaufen.
Lars #800
PS: Man sollte aber nicht mit einen T5 über das Wuchtgerät fahren.
Ich hatte am Pann das Vergnügen, das Gerät des redlichen Aufzünders "Schlosser" in Aktion zu sehen und ich muss sagen, ich war schwer beeindruckt von dem Gerät.
Soweit ich weiss, kann man selbiges auch bei ihm erwerben.....
Schickst ihm halt ne PM oder besuchst ihn im Netz unter www.italobikes.de