KTM in der IDM-Superbike
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
-
- Spreebiker Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 14. Dezember 2007, 14:43
Ich denke KTM weiß genau warum sie nicht WSBK fahren, aber für die IDM scheint es wohl doch zureichen, um nicht nur mitzufahren, denn als Werksteam nur Mittelfeld währe ja etwas blamabel und nicht gerade förderlich um die RC 8 auch zuverkaufen. Und mit dem Nebel ist trotz weniger gutem Material immer zurechnen.
Spreebiker
Spreebiker
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Das dachte KTM in der 125,250 und MotoGP auch.... KTM wird m.M. im Mittelfeld versinken, trotz Nebel als Fahrer. Man wird es bei Misserfolg mal wieder auf die Fahrer schieben, wie zuvor auch. Es liegt niemals am Motorrad....Spreebiker hat geschrieben:Ich denke KTM weiß genau warum sie nicht WSBK fahren, aber für die IDM scheint es wohl doch zureichen, um nicht nur mitzufahren, denn als Werksteam nur Mittelfeld währe ja etwas blamabel und nicht gerade förderlich um die RC 8 auch zuverkaufen. Und mit dem Nebel ist trotz weniger gutem Material immer zurechnen.
Spreebiker
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5504
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Da muß ich Roland recht geben, wenn ich mir die Ergebnisse von Rene Mähr in der EM STK anschaue, da ist das Reglement ja ähnlich wiebei unseren Superbikes.
AAAAAber, KTM hat ja ein neuse Motorrad, und vielleicht sieht da ja alles ganz anders aus.
AAAAAber, KTM hat ja ein neuse Motorrad, und vielleicht sieht da ja alles ganz anders aus.

-
- Spreebiker Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 14. Dezember 2007, 14:43
Das mein ich auch, mit der neuen RC8 kann das alles ganz anders aussehen. Und Mähr ist nicht Nebel. Genauso wenig wie Yamaha KTM ist.-Meyer Kurt- hat geschrieben:Da muß ich Roland recht geben, wenn ich mir die Ergebnisse von Rene Mähr in der EM STK anschaue, da ist das Reglement ja ähnlich wiebei unseren Superbikes.
AAAAAber, KTM hat ja ein neuse Motorrad, und vielleicht sieht da ja alles ganz anders aus.
Gibt es denn Zeiten von der neuen RC8 mit Nebel als Fahrer? Das währe doch der Indikator für irgend welche Aussagen. Der Rest ist doch nur Vermutung oder Wunsch. Ich wünsch auf jedenfall KTM alles Gute für das Projekt und uns eine spannende IDM. Umso mehr Marken da fahren, um so mehr Wettbewerb und Spannung.
Gruss Spreebiker
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
-Meyer Kurt- hat geschrieben: AAAAAber, KTM hat ja ein neuse Motorrad, und vielleicht sieht da ja alles ganz anders aus.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, das ein geänderter Lenkkopfwinkel die groben Probleme die die RC hatte beseitigt....
Da muß schon noch mehr passieren. So müssen halt wieder die Fahrer ihren Kopf hinhalten. Wetten?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Es gibt vielversprechende Zeiten, aber wie das so im Winter ist......
Zur Performance schreibe ich dann erst etwas, wenn ich dabei war bzw. wenn Onno Bitter die „R“ gefahren ist und wir den Vergleich zur Schittko-Endurance und zu der Seriensportmaschine haben.
Letztendlich, und das ist in meine Augen nicht wirklich geklärt, ist die Frage, wer setzt das IDM Motorrad ein. KTM (A), KTM (D) oder Konrad Hefele.
STK war ein Einsatz von Racingteam Mähr*, die auch sehr viel in Eigenregie gemacht haben, aber da war KTM (A) mächtig mit im Boot. (*allerdings kann ich von hier nicht beurteilen, ob es nun ein Einsatz von Racingteam Mähr oder ein Werkseinsatz von KTM war, das verschwimmt alles ein wenig ineinander)
Der Motor geht so schon ordentlich, jedoch muss man die Kraftentfaltung eines Zweizylinders als Vorteil nutzen können. Dies war mit der Geometrie der 2008er Version so nicht möglich und wir verloren gerade aus der Kurve heraus den möglichen Vorteil. Die abgeänderte Gabelbrücke der Endurance RC8 hat beim BIKEtoberfest dann gezeigt, das dies der richtige Weg sein könnte. Aber viel konnte wir nicht probieren und es war auch keine große Verbesserung. Nur die Erkenntnis, dass dies die Richtung sein könnte.
Auch bei der Speedweek fehlten in der reinen Rundenzeit 2 Sekunden. Wir haben uns von Training zu Training durch die üblichen kleinen Veränderungen und Abstimmung verbessert. Aber es blieb halt der Abstand. Siehe die Reverenz mit der Boxer HP2 Endurance.
Zur Performance schreibe ich dann erst etwas, wenn ich dabei war bzw. wenn Onno Bitter die „R“ gefahren ist und wir den Vergleich zur Schittko-Endurance und zu der Seriensportmaschine haben.
Letztendlich, und das ist in meine Augen nicht wirklich geklärt, ist die Frage, wer setzt das IDM Motorrad ein. KTM (A), KTM (D) oder Konrad Hefele.
STK war ein Einsatz von Racingteam Mähr*, die auch sehr viel in Eigenregie gemacht haben, aber da war KTM (A) mächtig mit im Boot. (*allerdings kann ich von hier nicht beurteilen, ob es nun ein Einsatz von Racingteam Mähr oder ein Werkseinsatz von KTM war, das verschwimmt alles ein wenig ineinander)
Der Motor geht so schon ordentlich, jedoch muss man die Kraftentfaltung eines Zweizylinders als Vorteil nutzen können. Dies war mit der Geometrie der 2008er Version so nicht möglich und wir verloren gerade aus der Kurve heraus den möglichen Vorteil. Die abgeänderte Gabelbrücke der Endurance RC8 hat beim BIKEtoberfest dann gezeigt, das dies der richtige Weg sein könnte. Aber viel konnte wir nicht probieren und es war auch keine große Verbesserung. Nur die Erkenntnis, dass dies die Richtung sein könnte.
Auch bei der Speedweek fehlten in der reinen Rundenzeit 2 Sekunden. Wir haben uns von Training zu Training durch die üblichen kleinen Veränderungen und Abstimmung verbessert. Aber es blieb halt der Abstand. Siehe die Reverenz mit der Boxer HP2 Endurance.
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
dieses jahr wird in der idm 1
4 zylinder alles platt machen, versprochgen !!
huk ich habe gesprochen
jens
4 zylinder alles platt machen, versprochgen !!
huk ich habe gesprochen
jens
- wimme Offline
- Beiträge: 742
- Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Also wenn da der Hefele mitmischt, ist das sicher ein Werkseinsatz. 100%. Und ebenfalls hatte beim Mähr auch das Werk seine Finger im Spiel.HaWe Köhle hat geschrieben: Letztendlich, und das ist in meine Augen nicht wirklich geklärt, ist die Frage, wer setzt das IDM Motorrad ein. KTM (A), KTM (D) oder Konrad Hefele.
STK war ein Einsatz von Racingteam Mähr*, die auch sehr viel in Eigenregie gemacht haben, aber da war KTM (A) mächtig mit im Boot. (*allerdings kann ich von hier nicht beurteilen, ob es nun ein Einsatz von Racingteam Mähr oder ein Werkseinsatz von KTM war, das verschwimmt alles ein wenig ineinander)
Der Motor geht so schon ordentlich, jedoch muss man die Kraftentfaltung eines Zweizylinders als Vorteil nutzen können. Dies war mit der Geometrie der 2008er Version so nicht möglich und wir verloren gerade aus der Kurve heraus den möglichen Vorteil. Die abgeänderte Gabelbrücke der Endurance RC8 hat beim BIKEtoberfest dann gezeigt, das dies der richtige Weg sein könnte. Aber viel konnte wir nicht probieren und es war auch keine große Verbesserung. Nur die Erkenntnis, dass dies die Richtung sein könnte.
Auch bei der Speedweek fehlten in der reinen Rundenzeit 2 Sekunden. Wir haben uns von Training zu Training durch die üblichen kleinen Veränderungen und Abstimmung verbessert. Aber es blieb halt der Abstand. Siehe die Reverenz mit der Boxer HP2 Endurance.
Die RC8 wurde von den KTM Offroadleuten entwickelt, das sagt m.M. nach alles....
Wie es mit der Motorleistung bestellt ist, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls hatte ich mit meiner alten 996R keine Probleme gegen die RC8. Kann allerdings auch an höheren Kurvenausgangsspeed gelegen haben.
Und wenn die HP-2 als Referenz für die RC8 gilt, dann ist das ein Armutszeugniss.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<