Zum Inhalt

Universeller Drehzahlmesser? Need help :)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Universeller Drehzahlmesser? Need help :)

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

wir suchen für monicas ZX6R '01 einen anderen drehzahlmesser. das bike hat nur ein altes MyChron MCR 12 kombigerät (DZM, Laptimer, Schaltblitz), was die drehzahl als ziffer relativ träge auf einem monochromdisplay anzeigt. am besten wäre ein einfacher zeiger-DZM, kein neues all-in-one gerät und möglichst auch nicht das original cockpit ;)
ich kenne mich bislang nicht besonders mit der elektrik aus, ich weiss nicht mal, wo das DZM signal bei dem vergasermopped herkommt (wahrscheinlich von der zündspule?). hat jemand einen tip, wo man eine DZM uhr herbekommt und wie man die dann anschliesst?
danke! :)
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

das einzige, was ich bisher gefunden habe, war dies hier
http://eshop.h1296665.stratoserver.net/ ... -55mm.html

mehr als 55mm hab ich noch nicht gefunden.

auf was müsste man denn achten, wenn man von einer anderen maschine einen DZM anbauen möchte? also ausser dem zumindest gleichen drehzahlbereich?
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Hab Dir eine pn geschickt, hab 3 Stück zur Auswahl, 80mm.
  • David66 Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 20:36

Kontaktdaten:

Beitrag von David66 »

Habe letztes Jahr den Drehzahlmesser von Koso an einer ZX7R verbaut es ist auch eine Anleitung dabei(glaube ich) ist keine Kunst den Impuls holst du dir an der Zündspule und dann noch Masse sowie Klemme 15 und die Temperaturanzeige das wars.Muss aber gestehen war nicht sehr zufrieden mit dem Drehzahlmesser.
1-Zu klein
2-Sehr ungenau
Gruss David
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Hallo Pulsar,

wenn es um eine günstige Lösung geht: An meiner Neuner hatte der Vorbesitzer nur den DZM aus dem Original-Instrument verbaut. D.h. das Originalteil war einfach nach dem DZM abgesägt worden, abgedichtet und der DZM so gedreht dass die "Schnittfläche" nach unten montiert werden konnte. Hat einwandfrei funktioniert, war optisch erträglich.
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Stack ST200 hat 80mm, arbeitet sehr genau, ist gut ablesbar und noch erträglich im Preis.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Google mal nach "Drehzahlmesser Pietsch".

Pietsch ist die Nachfolgerfirma von "Kröber", der legendären Herstellerfirma von DZM für den Rennsport.

Ist in Winningen ansässig.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

vielen dank euch allen für die tipps!
aus den vorgeschlagenen suchen wir uns einen heraus :)
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Stack
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

T.D. hat geschrieben:Stack
Das war jetzt mal eine prägnante Antwort :lol:
So sollte es immer sein!!
Aber ich habe auch schon einfach alte Analog Insrumente zersägt und angebaut. Dafür eignen sich z.B. Armaturen von einer alten FZR600 oder einer GSXR 750/1100. Dann braucht man nur noch den entsprechenden Schaltplan und kann loslegen.

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten