Zum Inhalt

Frage: Lochblech hinter Bremsbelag

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Frage: Lochblech hinter Bremsbelag

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Hätte da mal ne technische Frage.

Bei den orig. Bremsbelägen meines Mofas sind auf der Rückseite "Lochbleche" angeklipst.

Nun hab ich mir im Herbst für Rennstreckeneinsätze Lucas CRQ-Beläge zugelegt und da war das Blech nicht mitgeliefert.

Kann ich demnach bei den CRQs die Bleche weglassen oder sollte ich sie besser umklemmen?

Wofür sind die Bleche eigentlich?

Gruß und danke
Roland
  • Benutzeravatar
  • Schanti Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 22. Juni 2006, 04:33
  • Motorrad: Honda,Husqvarna
  • Wohnort: NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von Schanti »

edit: hatte mich vertan...........
Zuletzt geändert von Schanti am Samstag 3. Januar 2009, 22:12, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Schanti
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Ich glaube hier wird nach den Antiquietsch-Blechen gefragt. Das ist nämlich deren Aufgabe.
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Hallo Schanti,

ich meine nicht die Bleche, die die Beläge klemmen, sondern die Lochbleche auf deren Rückseite.

Es sind wohl, wie gsx751 schreibt, antiquietsch Bleche.

Ist das die alleinige Funktion? Wie sieht es ggf. mit der Wärmeabgabe vom Belag zu den Bremskolben hin aus?

Wirken die Bleche da eher positiv (dämmend) oder negativ?

Gruß
Roland
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Ich fahre mit. Lasse auch Geschmiere mit der Kupferpaste weg und bin der Meinung, dass die Kolben dadurch besser gekühlt werden und die Temperatur nicht auf die Bremsflüssigkeit "übertragen" wird, auch wenn nur minimal.
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Ja, das sind die Antiquietschbleche :wink: ich hab die beim gebrauch von SRQ
u. CRQ Belägen an meinen R1 auch wieder montiert u.benutze auch keine
Kupferpaste.

Auf der HP v. Lucas steht zwar :

Achtung!
Rennsportbeläge (SRQ und CRQ) werden mit maximaler Stärke ausgeliefert.
Daher bitte kein original Zubehör wie z.B. Bleche auf der Rückenplatte montieren.

Wenn bei der Montage beachtet wird das die Beläge genug Freigang haben gibts
keine Probs.


Gruß Schorsch 8) 8) 8)
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Hallo Jungs,

also wenn das wirklich nur Antiqietschbleche sind, kann ich sie ja auch weglassen.

Gruß und danke für eure Antworten
Roland
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Hallo Roland,

das dies nur Antiquitschbleche sind, kann ich fast nicht glauben,......
letztenlich erhöht man mit den Dingern auch ja die Oberfläche und damit auch die theoretische Kühleistung,.........
Ich selber, habe schon beides probiert, mit und ohne Bleche,....
und,...ganz erlicht,......einen Unterschied konnte ich nicht feststellen,....
übringends gequitscht haben meine Bremsen mit und ohne Bleche nicht
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

bin an meiner r1 rn12 srq und crq erbrobt...ohne bleche alles tutti

dann musste ich mal EBC beläge nehmen...die hatten diese gelochten bleche serienmässig...mit dem ergebnis, dass sich mein vorderrad nur mit viel gewalt auf eine halbe radumdrehung treiben ließ :?

ich würd die bleche weglassen...sonst hätt der hersteller a la EBC mit eingebaut...
  • Benutzeravatar
  • Tobias S. Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 00:57
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias S. »

Bei mir quietschen die bremsen auch mit blechen... :lol:
Antworten