Zum Inhalt

Entfernen der Hydrostops

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • schrauber666 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Montag 17. November 2008, 12:17

Entfernen der Hydrostops

Kontaktdaten:

Beitrag von schrauber666 »

Hi,
hab hier ne gabel von ner 10R Bj.05. rumliegen und dazu passende lineare Federn.
würde der Gabel gern mal neuen Service verpassen und dann auch gleich die Federn verbauen.
dazu folgende Fragen:
1.warum werden bei Gabelumbauten die Hydrostops weggelassen?

2.wie ändert sich das Federungsverhalten?

3.wird dann mit einer größeren Ölmenge in der Gabel gefahren?

4.kann ich die Hydrostops einfach so weglassen?oder muß ich da noch was anderes beachten?

Bitte keine Antworten wie:bring sie zu nem Fachmann(dafür hab ich zur Zeit keine Euronen übrig)
und wie man ne Gabel zerlegt ,ist mir schon klar,hab ich schon einige Male gemacht(nur mit dem Hydrostop hatte ich noch nix zu tun :-k
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Die Hydrostops werden "entfernt", damit du mehr Federweg mit definiertem Dämpferverhalten hast.
Mit Hydrostops sind die letzten ca 2cm unkontrolliert harte Dämpfung (ein- und ausdämpfung!!). De facto musst du so die Gabel auf 2cm weniger Federweg abstimmen.

Also hast du mit bearbeiteten Hydrostops ca 2cm mehr nutzbaren Federweg.

Der Nachteil "ohne" Hydrostops ist, dass wenn es durchschlägt dann richtig. Die Abstimmung sollte also stimmen.
Auf der Strasse würde ich die Hydrostops daher nur mässig bearbeiten, hier ist die Abstimmung immer ein grosser Kompromiss.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Re: Entfernen der Hydrostops

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

zu 1.
Weil die Hydrostops Federweg kosten und man diesen (auf der Renne) besser nutzen kann. Die Hydrostops verhindern ein schlagartiges durchslagen der Gabel beim vollen eintauchen. Wenn man nur auf der Renne unterwegs ist kennt man die Fahrbahrn und kann sein Fahrwerk passend einstellen. Auf der Strasse gibt es immer mal wieder Überaschungen.
Z.B. wenn beim scharfen Bremsen Verwerfungen auf der Fahrbahn auftauchen, dann schlägt die Gabel ohne die Hydrostops hart durch, mit ist der Anschlag etwas sanfter und der Reifen muss nicht soviel arbeiten. Das heisst er hat mehr Grip und blockiert nicht so schnell.

zu 2.
Gar nicht, man hat nur (ca.) 2 cm mehr Federweg.

zu 3.
keine Ahnung, wenn Du aber den Abstand oben (Luftpolster) misst passt es auf alle Fälle.

zu 4.
Sorry ich weiß es nicht.
Jedoch wenn Du das Moefgen auch noch auf der Strasse bewegst solltest Du sie drin lassen (siehe oben. :D )

Mille . Greetings

@L€X

EDITH secht ........... Mist jetzt werde ich sogar im WInter hergerannt... :oops:

:D
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Mal ne Frage willst du die Gabel auch noch auf der Straße fahren oder nur auf der Renne?
Denn wenn du die Gabel noch auf der Straße fahren willst dann rate ich dir dringend die Hydrostops nicht zu entfernen sie haben da nähmlich ihren sinn.

Gruß Thorsten
  • schrauber666 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Montag 17. November 2008, 12:17

Kontaktdaten:

Beitrag von schrauber666 »

jo,danke für die Antworten.
und ja,die Gabel kommt in meine ZXR rein und wird noch auf der Strasse gefahren.
dachte,da ich auch mal auf den kringel will und die anderen federn einbaue,wäre die Idee nicht schlecht.
aber dann werd ich se doch drin lasse.
gruß
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

schrauber666 hat geschrieben:jo,danke für die Antworten.
und ja,die Gabel kommt in meine ZXR rein und wird noch auf der Strasse gefahren.
dachte,da ich auch mal auf den kringel will und die anderen federn einbaue,wäre die Idee nicht schlecht.
aber dann werd ich se doch drin lasse.
gruß
Hey Du kannst die Hydro drinne lassen , aber leicht überarbeiten in dem du eine kleine ablass bohrung machst .
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • schrauber666 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Montag 17. November 2008, 12:17

Kontaktdaten:

Beitrag von schrauber666 »

Pt-Race hat geschrieben: Hey Du kannst die Hydro drinne lassen , aber leicht überarbeiten in dem du eine kleine ablass bohrung machst .
wie meinsten das.
wie groß sollte da die Bohrung sein?
und wo genau?
wenn das betriebsgeheimnisse sind(hab mitbekommen das du dich da ziemlich gut auskennen sollst :wink: )
dann brauchste das natürlich nicht beantworten. :icon_silent

wär halt echt cool,wenn es da ne Möglichkeit gibt,die gabel noch halbwegs durchschlagsicher zu halten und etwas mehr Federweg zu bekommen.
sozusagen für den Hobbyfahrer der vielleicht 2-3 tage im Jahr mal nen Kreisel sieht,aber viele Kilometer fährt.
dann wäre der mehrfederweg ja doch auch net schlecht,oder?ßbez.komfort könnte man dann doch etwas weicher fahren??
Betonung auf etwas!!

gruß
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

hey wie weit kannst du eine gabel zerlegen ????
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • schrauber666 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Montag 17. November 2008, 12:17

Kontaktdaten:

Beitrag von schrauber666 »

komplett,
geht schon,hab ja mal die Materie gelernt.
is halt schon ein bisserl her.
und da das ja mein neues Projekt ist,
probier ich da gern ma was neues aus :-w
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

schrauber666 hat geschrieben:komplett,
geht schon,hab ja mal die Materie gelernt.
is halt schon ein bisserl her.
und da das ja mein neues Projekt ist,
probier ich da gern ma was neues aus :-w
gebe mir deine email , sende dir mal bilder
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten