hab hier ne gabel von ner 10R Bj.05. rumliegen und dazu passende lineare Federn.
würde der Gabel gern mal neuen Service verpassen und dann auch gleich die Federn verbauen.
dazu folgende Fragen:
1.warum werden bei Gabelumbauten die Hydrostops weggelassen?
2.wie ändert sich das Federungsverhalten?
3.wird dann mit einer größeren Ölmenge in der Gabel gefahren?
4.kann ich die Hydrostops einfach so weglassen?oder muß ich da noch was anderes beachten?
Bitte keine Antworten wie:bring sie zu nem Fachmann(dafür hab ich zur Zeit keine Euronen übrig)
und wie man ne Gabel zerlegt ,ist mir schon klar,hab ich schon einige Male gemacht(nur mit dem Hydrostop hatte ich noch nix zu tun
