Zum Inhalt

GSXR 1000/ Bj. 07/ Lambda Sonde notwendig?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

wheeler II hat geschrieben:
Gibt es dann eine günstige Möglichkeit?
- Schraube?

...und DANKE :) für die Hilfe hier :):)
alte zündkerze passt vom gewinde - was übersteht abschneiden ;-)
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Hi,

Klappensteuerung mußt doch sowieso entfernt, bzw. abgeklemmt werden.

Laut Suzuki D ist - wenn das Kabel am Steuergerät gekappt wird - automatisch auch das Lambdaregelungsgedöns außer Kraft gesetzt.

D.h. einfach Verschlußschraube auf den Lambdaanschluß, Kabel am Steuergerät kappen fertig.
Funktionert bei meiner 1000-er K7 mit Arrowanlage ohne Kat u. Lambda seit langem einwandfrei!! Motorrad nimmt sogar sauberer Gas an wie im Originalzustand!

Gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

mr_spinalzo hat geschrieben:
wheeler II hat geschrieben:
Gibt es dann eine günstige Möglichkeit?
- Schraube?

...und DANKE :) für die Hilfe hier :):)
alte zündkerze passt vom gewinde - was übersteht abschneiden ;-)
Spin :arrow: Murx hoch drei :bullethole:

also wie oben schon erwähnt

Lambda und Auspuff klappe raus oder auf offen stellen , Kabel Kappen Verschlussstopfen kostet ca 5 Euro fertig
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • zimbo123 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 21:37
  • Wohnort: Dormagen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zimbo123 »

Es gibt bei Akra sogenannte Lambdaverschlusschrauben... statt der Lambdasonden die Du an der Steckverbindung abmontiert hast kannst Dir O2 Eliminatoren (1 oder , bei der 10r von Kawa sind es 2) einstecken und schon gaukeln sie der Einspritzanlage die Normalen Werte vor und Du hast keine Felermeldungen... So habe ich es bei meiner Kawa gemacht...
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Bei Suzuki gibt es aber die kostenlose Variante. Darum so handhaben wie von PT und Harry geschrieben...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • zimbo123 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 21:37
  • Wohnort: Dormagen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zimbo123 »

Ok bei Suzi kenne ich mich nicht aus... :roll:
Antworten