Zum Inhalt

Termine Sportbikepokal 2009??

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Puude Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
  • Wohnort: Rosendahl-Osterwick
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Puude »

SBK B
Sascha Roth (SC59) #223
Joachim Sackmann (SC57) #218
Jörn Breede (GSXR 1000) #219
Wolfgang Müller (GSXR 1000)
Carsten Höschel (1098s) #238
Mark Hupfeld (SC59)
Tino Spieth (GSX-R 1000)
Sven Aßmus (GSX-R 750)
Tobias Strohner
Michael Preuß
Stefan Solterbeck
Klaus Schäffer ( GSXR K5)
Bernd Papilion(...)#241
......

SBK Open
Thomas Grässer
Michael Limmer
Colin Brändle
......

SSP B
Nadine Heberlein
René Dünki ? (Yamaha)
Frank Hoffmann (GSX-R 600) #271
Niklas Pfeiffer ( Yamaha )
Stefan Wauter/ Yamaha R6/ #252
.......

SSP Open
René Dünki? (Triumph )
.....
mfg Puude
  • Benutzeravatar
  • Raceman5 Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 16. November 2006, 09:03
  • Motorrad: RSV Mille Fac,Bimota
  • Lieblingsstrecke: Schleiz

Kontaktdaten:

Beitrag von Raceman5 »

Mal ne ganz andere Frage zum Sportbikepokal:

Ist die Reifenfrage schon geklärt????
Ende November in Lohmar war noch nicht sicher, ob Brückenstein wieder die 1. Geige spielt!?
Nachher heisst es nicht SBK B, sondern SBK C, oder SBK P :D :D


Greetings, Hartwig #420 PT1
  • ThGottschalk96 Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 17:54

Kontaktdaten:

Beitrag von ThGottschalk96 »

SBK B
Sascha Roth (SC59) #223
Joachim Sackmann (SC57) #218
Jörn Breede (GSXR 1000) #219
Wolfgang Müller (GSXR 1000)
Carsten Höschel (1098s) #238
Mark Hupfeld (SC59)
Tino Spieth (GSX-R 1000)
Sven Aßmus (GSX-R 750)
Tobias Strohner
Michael Preuß
Stefan Solterbeck
Klaus Schäffer ( GSXR K5)
Bernd Papilion(...)#241

Thomas Gottschalk (ZX10R) (evtl. nur Schleiz)
......

SBK Open
Thomas Grässer
Michael Limmer
Colin Brändle
......

SSP B
Nadine Heberlein
René Dünki ? (Yamaha)
Frank Hoffmann (GSX-R 600) #271
Niklas Pfeiffer ( Yamaha )
Stefan Wauter/ Yamaha R6/ #252
.......

SSP Open
René Dünki? (Triumph )
.....
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Das mit den Startnummern und den Moppeds in der Liste ist ne gute Idee :P

SBK B
Sascha Roth (SC59) #223
Joachim Sackmann (SC57) #218
Jörn Breede (GSXR 1000) #219
Wolfgang Müller (GSXR 1000)
Carsten Höschel (1098s) #238
Mark Hupfeld (SC59)
Tino Spieth (GSX-R 1000)
Sven Aßmus (GSX-R 750)
Tobias Strohner
Michael Preuß
Stefan Solterbeck
Klaus Schäffer ( GSXR K5)
Bernd Papilion(...)#241

Thomas Gottschalk (ZX10R) (evtl. nur Schleiz)
......

SBK Open
Thomas Grässer (GSX-R 750K4) #44
Michael Limmer
Colin Brändle
......

SSP B
Nadine Heberlein
René Dünki ? (Yamaha)
Frank Hoffmann (GSX-R 600) #271
Niklas Pfeiffer ( Yamaha )
Stefan Wauter/ Yamaha R6/ #252
.......

SSP Open
René Dünki? (Triumph )
.....
  • Benutzeravatar
  • Schmatti Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Freitag 24. August 2007, 20:56
  • Wohnort: Ueckermünde / Rostock
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schmatti »

@ nudarz

SSP B

René Dünki ? (Yamaha)

> ist das die yamaha vom letzten jahr schleiz???

http://artmotor.de/sites/action/racing/ ... SSPB08.pdf

ist der link zum regelwerk der ssp b, falls wirklich mit dem bike dort starten willst, solltest dir zwecks bearbeitetem motor, diesen link reinziehen.. :!: dann > :shock:

auch wenn das bike noch im leistungsfenster liegen sollte, wäre es beschiss.. (mit gemachtem motor)

schöne grüße > auch an alle anderen

schmatti #66
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Wieso??? Solange er den Hub und / oder die Bohrung des Blocks nicht ändert und im Leistungslimit ligt, ist doch alles im grünen Bereich. Die Teile sind ja aus der Grosserienfertigung (also keine Prototypenteile) und dass die Motorinnereien nicht bearbeitet werden dürfen steht da nirgends.

Oder sollte ich mich da irren :?: :?:

Thomas
  • Benutzeravatar
  • hannibal Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Montag 14. Mai 2007, 21:31
  • Wohnort: Rastatt

Kontaktdaten:

Beitrag von hannibal »

@Tommi

Das mag ja sein, daß du das aus dem wie ich finde ganz schön oberflächlich, mit schneller Hand geschriebenem Reglement rausließt, aber dem ist nicht so. :!: Bin 2007 noch die Supersport B gefahren. Diese Klasse ist die Stockklasse im Gegensatz zur open. Wie seit 2007 in der IDM Supersport darfst hier am Motor nicht viel Verändern. Also Ein- Auslaßkanäle, Ventilsitze... müssen so bleiben wie sie sind. Nee dünnere Kopfdichtung z.B zur Anhebung der Verdichtung ist erlaubt. Kannst ja mal im Reglement der Supersport IDM nachlesen. Dort ist es besser beschrieben. Darüber hinaus mußt du dich natürlich wie du schon geschrieben hast im vorgegebenem Gewichts- und Leistungsfenster befinden. So hab ich das in Erinnerung aber die Kontrolle dieser Vorgaben ließen von Seiten der Verantwortlichen sehr, sehr zu wünschen übrig. :?
Wer später bremst, fährt länger schnell!
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Schmatti hat geschrieben: SSP B

René Dünki ? (Yamaha)

> ist das die yamaha vom letzten jahr schleiz???

auch wenn das bike noch im leistungsfenster liegen sollte, wäre es beschiss.. (mit gemachtem motor)
wer hat Angst vor einer Uralt-R6 :?:
die hat noch nichtmal eine Upside-Down-Gabel, sowas würden die meisten ja nichtmal mehr fahren
und die aktuellen Modelle dürften serienmässig schon mehr Leistung haben als der alte "gemachte" Krapfen...

aber evtl. fürchtet man sich ja vor dem Fahrer :wink:
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

@Hannes: Stimmt alles was du schreibst, nur steht das nirgens!!! Bei der IDM steht das so in den techn. Bedingungen der entsprecenden Klasse, beim Soprtbikepokal nicht. Das steht nur das was auf der Art-Motor-Seite zu lesen ist, und danach ist es zulässig. Wo steht da denn dass die Änderungen am Ein-Auslass, Ventile u.s.w. nicht erlaubt sind?

Thomas
  • Benutzeravatar
  • basti Offline
  • Beiträge: 1199
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 14:17
  • Wohnort: Magdeburg

Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

Hallo Hannnes,
da muss ich dem Tommi rechtgeben. Da steht nirgends das die Einlass und Auslassventile nicht poliert werden dürfen und noch der andere Krams der zu mehr Leistung verhilft.
Das das technische Reglement wie eine Aufbauanleitung eines IKEA-Regals geschrieben ist finde ich ein wenig traurig.
Und die Kontrolle dieses Reglements kannst du auch getrost vergessen.
So wie ich das die letzten 2 Jahre mitbekommen hab, hat da auch keiner Lust zu.
Also wenn Rene Dünki in dem Leistungsfenster liegt mit einer alten R6 und einem gemachten Motor ist dies nicht regelwidrig.
In der IDM fahren ja fast alle auf gleichaltrigen Maschinen und da würde sich eine Leistungsverbesserung stark auswirken.
Im Sportbikepokal sind die Baujahre sehr weit auseinander und da hat halt ne 2009 R6 und ne 2002 R6 halt nicht die gleiche Leistung.
Im Seriensport wird dies durch eine Baujahrbegrenzung eingehalten.(glaube maximal 4 Jahre alt).
Antworten