gegeben:
- 3 tage normales motorradtraining
- 4 Rennen
- 2 oder 4 qualis

- SV 650S K3
- 120/70 + 160/60
- neugier auf michelin Power Race
- noch einen guten angefangenen michelinsatz pilot power
- wahrscheinliche hitze (18-20.july)
- keine reifenwaermer
- 167kg leergewicht ohne fahrer
- zuegig konstanter nasenboher
gesucht:
- eine vernuepftige reifenwahl
- ein oder 2 sätze die das ganze aushalten. meine vorhandenen PiPos sind mit einzubeziehen
- klar denkender kopf
Lös.:
- 3 tage nasebohren bis man was findet bzw. einem etwas einfaellt.

ehrlich gesagt, bin ich im moment etwas hin und her gerissen. demnaechst kommt mein neues moped, das training und neue reifen. und ich muss gestehen, ich habe null ahnung, wie ich am besten die reifenwahl objektiv einschaetzen soll.
auf der einen seite, will ich grip, gute zeiten sehen, sicherheiten beim reifen haben (sehr wichtig!)
auf der anderen seite ist es unvernuenftig, wenn ich all das geld fuer die reifen verbrate, die nur ein rennen halten. lieber ein training mehr mit haltbareren reifen. strassenzulassung ist keine bedingung.
ich dachte da evtl. an 2 satz reifen oder ein satz mit 2 hinterreifen fuer das ganze event.
empfohlen wurden mir die neuesten SC1/SC2 als set, die mir den grenzbereich anzeigen koennen. die neuen sollen auch nicht mehr aufreiszen, wie man es von den alten kennt.
ich dachte an die SC, SC pro und Power Race. mir wuerden die auch zusagen. nur ich habe keine ahnung, wie lange die reifen halten, ob ich den bereich brauche und welche mischung ueberhaupt.

ich koennte den PiPo-satz fuer die trainings gebrauchen und den neuen PoRa-/SCpro-satz fuer die rennen. oder gleich SC- und PiPo-satz fuer alles?
null ahnung! was wuerdet ihr tun?