Zum Inhalt

gebrauchte SC59 kaufen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

@ andy-r1

na,bist du jetzt schlauer nach den ganzen kommentaren hier 8)
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

Heitzer hat geschrieben:
MarcPeter hat geschrieben:Bei einer Nachfrage bei einem Händler wieviel weniger ich denn für ne R6 zahlen muss, wenn ich auf das ganze STVO Kram verzichte und das Moped nackt kaufe, war der Händler nicht bereit den Deal einzugehen. Das zum Thema fexibel....
Ist doch normal.
Warum sollte er Dir das Moped nackt verkaufen?
Dann müßte der Händler selbst noch Geld beim verkaufen drauf zahlen. :!:

Ich glaube viele hier wissen nicht wie ein normaler Vertragshändler die Motorräder einkauft.
Bei einem Verkaufpreis von 11k für ne neue SC59, ist da alles nicht mehr lustig.
Irgenwann werden nicht mehr viele von den dummen Vertragshändlern übrig sein. :roll:

mag sein, aber weisst du z.b. was ne Verkleidung bei einer 10er kostet ? Über 1ooo Euro... Was soll ich mit dem Teil wenn ich ne Rennverkleidung dranschraube. Ok kann das auch über E-bay vertickern, aber das kann der Händler...auch. Das nenne ich Kundenservice. Denn gibt es fast nicht. Ich persönlich kenne nur 2 Händler die auch faire Preise in der Werkstatt haben.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jens hat geschrieben:Normen,
das ist doch alles geregelt durch die EG.

Was meinst du - ist geregelt??

Normen
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Re: Vermögensbildung

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Normen hat geschrieben: Kurz zu den USA Modellen - die sind nicht mit den europäischen identisch - würde für ne Graue lieber etwas mehr bezahlen, da kommt man unterm Strich besser bei weg. über die Zulassungsprobleme möchte ich lieber auch nichts weiter schreiben. Vor allem sollte man auch an den Wiederverkauf denken!
So als NebenbeiMoppedausdenUSAHoler muss ich da kurz eingreifen.

Zulassung:
Reduziert sich im Endeffekt auf Die Themen Abgase und E-Prüfzeichen in der Beleuchtung. Je nach Baujahr haben die Amilampen schon E-Prüfzeichen und Modelle mit EZ bis 2006 sind auch abgastechnisch recht einfach zuzulassen. Ab Modell 2007 muss das Mopped Euro3 erfüllen, da muss etwas mehr getan werden, geht aber auch. Habe noch kein Mopped gehabt, was ich nicht durch den TÜV bekommen hab. Zumindest ich biete das bei meinen Moppeds als Service an.
Ansonsten gibt es sehr sehr wenige Unterschiede. Teilweise habe die Bikes keine Warnblinklichtanlage, aber das stört mich jetzt nicht so wirklich.

Leistung:
Ist imho bei den meisten Modellen gleich der EU-Modelle. Einzelne Modelle sind aufgrund Geräuschvorschriften drüben anders eingestellt. Die Amis sind aber auch nicht doof, die haben für die meisten Modelle herausgefunden, welcher Pin z.B gebrückt werden muss, um die Leistung der EU Modelle zu haben. US-SC59 scheint ca. 5 PS weniger als deutsches Modell zu haben laut Angaben und Meßwerte in Amizeitungen. Sowie ich mal eine US SC59 bekommen sollte, werde ich das prüfen. Was eine US-GSXR 1000 K8 drückt, weiß ich übrigens nächste Woche ganz genau ;-)

Werterhalt/Preise:
Leider schaut fast jeder auf den Preis. Die Preise sind schon lange ziemlich subtil. Wenn ich ein US-Modell günstig einkaufe, kann ich es auch günstig weitergeben, fertig. Wenn ich lese, dass hier neue SC59 für 9750 Euro angeboten werden, wundert sich der Hobbyfachmann ;-) Ich weiß halbwegs, was da im Einkauf geht, egal ob UK oder US oder sonstwo und bei solchen Preisen ist die Marge sehr dünn und der Kapitaleinsatz sehr hoch. Rendite ist uninteressant.

Nur meine bescheidene Meinung
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

hajo,
ich denke du weist doch nicht so viel was geht oder nicht!


aber es ist auch egal, ich denke es kann nicht jeder 15 oder 20 mopeds auf mal abnehmen und die kohle bar auf den tisch legen.
dann ist die preisgestellung auf der anderen seite vom schreibtisch[/quote]
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

MarcPeter hat geschrieben: mag sein, aber weisst du z.b. was ne Verkleidung bei einer 10er kostet ? Über 1ooo Euro... Was soll ich mit dem Teil wenn ich ne Rennverkleidung dranschraube. Ok kann das auch über E-bay vertickern, aber das kann der Händler...auch. Das nenne ich Kundenservice. Denn gibt es fast nicht. Ich persönlich kenne nur 2 Händler die auch faire Preise in der Werkstatt haben.
Klar könnte er die auch selbst verkaufen.
Wenn es sich um ein Motorrad handelt ist dies ja auch noch realisierbar.
Bei 2 oder 3 Motorrädern ist es dann schon wieder richtig Kohle die in der Luft hängt.

Zum Kundenservice generell würde ich sagen das in Ballungsräumen die Kunden teilweise schlechter behandelt werden als in dünn besiedelten Gebieten.
Liegt einfach daran das die kleinen Händler jeden Kunden brauchen und in den Ballungsräumen der Händler oftmals überrant wird.
Muß nicht immer so sein, kommt aber oft vor.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Vermögensbildung

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hajo hat geschrieben:
Normen hat geschrieben: Kurz zu den USA Modellen - die sind nicht mit den europäischen identisch - würde für ne Graue lieber etwas mehr bezahlen, da kommt man unterm Strich besser bei weg. über die Zulassungsprobleme möchte ich lieber auch nichts weiter schreiben. Vor allem sollte man auch an den Wiederverkauf denken!
So als NebenbeiMoppedausdenUSAHoler muss ich da kurz eingreifen.

Zulassung:
Reduziert sich im Endeffekt auf Die Themen Abgase und E-Prüfzeichen in der Beleuchtung. Je nach Baujahr haben die Amilampen schon E-Prüfzeichen und Modelle mit EZ bis 2006 sind auch abgastechnisch recht einfach zuzulassen. Ab Modell 2007 muss das Mopped Euro3 erfüllen, da muss etwas mehr getan werden, geht aber auch. Habe noch kein Mopped gehabt, was ich nicht durch den TÜV bekommen hab. Zumindest ich biete das bei meinen Moppeds als Service an.
Ansonsten gibt es sehr sehr wenige Unterschiede. Teilweise habe die Bikes keine Warnblinklichtanlage, aber das stört mich jetzt nicht so wirklich.


Nur meine bescheidene Meinung


...mal eben eine eu CDI verbauen ist keine Kleinigkeit :wink:

Grüße Normen

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Jens hat geschrieben:also,
wir verkaufen die blade für 9750 euro, nur mal so als idee!

isse sehr gude Preise =D> =D> :winknkiss:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

repsolfan hat geschrieben:@ andy-r1

na,bist du jetzt schlauer nach den ganzen kommentaren hier 8)
Danke der Nachfrage.
Etwas mehr weiss ich jetzt schon, aber das hat am wenigsten mit meiner gestellten Frage zu tun.

Trotzdem ist es wie bei vielen Sachen, je mehr man sich mit dem Kram beschäftigt, um so unentschlossener wird man.....

Aber jetzt weiter im Text, hab noch immer keine Entscheidung gefunden, ob ne gebrauchte vom Händler bzw. Privat oder ne Graue vom Reimportiererer oder woher auch immer.

Die hier genannten Preise sind aber schon SEEEHr interesant zu hören.

Wenn der deutsche Vertragshändler dann irgendwie spitz kriegt, dass man mit dem Hobel auf dem Kringel war, ist die "Kulanz/Garantie-frage" meistens eine ganz andere......
Dann kann ich mir die gesparten 2000€ und mehr Euro vom Grauen auch in den Kringelzubehörkram investieren.
Fedederbein, Felgensatz und Verkleidung springen dann schon raus. Und die zuviele orig. Verkleidung kriegt man dann auch noch zur rechten Zeit (Sturzsaison) an den Mann.

Mein bisheriges Fazit: Möpp fürn Kringel: Vom Grauen (Garantie etc wegen Umbauarbeiten und Kringelseinsatz eh nur beschränkt abrufbar)
Bike für die Strasse: Vom freundlichen Vertragsschändler :roll:

gruß
andY
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Re: Vermögensbildung

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Normen hat geschrieben: ...mal eben eine eu CDI verbauen ist keine Kleinigkeit :wink:

Grüße Normen
vier Stunden. Wenn ich ganz wild werde, auch dreieinhalb :lol: Hab meine Zeit schon sinnloser verbraten. :wink:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
Antworten