Zum Inhalt

wasser/öltemperatursensoren wo anbringen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • weißi Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
  • Wohnort: Voitsberg
  • Kontaktdaten:

wasser/öltemperatursensoren wo anbringen?

Kontaktdaten:

Beitrag von weißi »

Hey leute!

da der thermische haushalt eines motors ja nicht ganz ohne ist möchte ich gerne an meinem alten fzr four sensoren nachrüsten ... 8)
[img]http://www.kc-engineering.de/250-T-80121.jpg[/img]

bevor ich jetzt aber den bohrer/gewindebohrer ansetze wäre doch mal schön herauszufinden welche temperatur vergleichsweise interessant ist.. denn selbst viele hersteller haben hier unterschiedliche lösungsansätze (temperatur im kühler, temperatur in der pumpe, ...)
..die gemischaufbereitung geschieht ja bei mir mit vergaser also muss der wert auch nichts für die spritzerei anpassen ... bei der r6 sind ja zwei vorhanden und der besagte inmitten des zylinderkopfs zwischen zylinder 2 + 3, also den thermisch stärker beanspruchten zylindern... zählt desch? :D

.. und wie siehts mit öl aus, in der wanne?, ganz unten an der ablassschraube, anner kupplung, an der druckleitung die in den kopf geht?

vielen dank, grüße .. Martin :twisted:
  • weißi Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
  • Wohnort: Voitsberg
  • Kontaktdaten:

Re: wasser/öltemperatursensoren wo anbringen?

Kontaktdaten:

Beitrag von weißi »

(((Sry für den doppelreply hier :D , kannste plx löschen)))
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin !!
Ich würde sagen:
Öltemperatur an der Ablassschraube
Wasser am Zylinderkopf
Fertig

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Wasser am Rücklauf des Zylinders/Zylinderkopfes....
  • weißi Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
  • Wohnort: Voitsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von weißi »

PSW hat geschrieben:Wasser am Rücklauf des Zylinders/Zylinderkopfes....
jau des passt eh gut, da is ein gegeosserne sockel wo von zylinder 1,2 + 3,4 das wasser zusammenläuft dann mach ich des dort rein....

..vielen dank, Grüße Martin
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

An der Ölablaßschraube würd ich das nicht dran montieren. Gibt 100%ig einen Nebeneingang.
Mußt du suchen oder deinen Händler mal fragen.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Totto hat geschrieben:An der Ölablaßschraube würd ich das nicht dran montieren. Gibt 100%ig einen Nebeneingang.
Ölablasschraube ist Top: man kommt leicht ran; die kostet kein Geld, wenn man sie versaut; es ist ne drucklose Stelle im Ölkreislauf, was der Abdichtung entgegen kommt; und es ist ne schön träge Messstelle, die mit der abgebildeten Anzeige harmoniert.
Gleichzeitig ist der Sumpf am Besten geeignet, um zu sagen, ob das Öl warm ist, da der Sumpf dafür am längsten benötigt.
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

find ich sehr interssant !

EDIT: vieviel ist 1/8-NPT ??? 1/8 von einem zoll, also 25,4mm / 8 = 3.175mm ?

[img]http://www.kc-engineering.de/250-T-80121.jpg[/img]

EDIT2: beim meiner RN12 ist der Engine Oil Drain Bolt sogar M14 :shock:

Loch reinbohren, gewinde reinschneiden, fühler mit loctite sichern, kabel
verlegen, display im cockpit anbringen, fäddich :D
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Bislang von mir nicht umgesetzt habe ich eine Ölablassschraube liegen, die ich mit einer Bohrung und Gewinde versehen habe, in welche mein originaler Wassertemperaturgeber passt.

Dadurch kann ich mittels einfachem Umschalter in einer Anzeige entweder Wassertemperatur sehen oder Öltemperatur.

Bzw. könnte, wenn ich den Kram endlich mal montieren würde... :oops: :roll:
Antworten