Zum Inhalt

Ducati 900ss Ja/Nein

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

Das sehe ich genau so wie Roland!

Ne 748 ist vom Preis echt günstig zu haben und als RennEinsteiger absolut passend!
Das hat nicht zu viel Leistung aber auch nicht zu wenig!
Und wenn´s denn rollt und man sich mehr zutraut kann man auch 916,996 oder was auch immer ins Fahrgestell nachrüsten!
Vorallendingen bekommt man an kein Japanischen Kackhocker in gleicher Preislage auch nur ein vernünftiges Grundfahrwerk zu kaufen. :twisted:

So das mein Senf dazu!

Man sagt ja auch so schön: Wer schön sein will muß leiden und bei Ducati muß man halt ein wenig leidensfähig sein.Das räum ich ganz ohne Zweifel mal ein.Aber dem Fahrerlebniss gibt es kein zweites mal!!!
Geht nicht gibts nicht!
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Roland hat geschrieben:Leute, um mal auf die Eingangsfrage zurückzukommen. Unsere Süsse hier plant eine Duc zu kaufen. Keinen Japan, nix von der Insel, sondern eine Bella aus Bologna. Ein Motorrad das lebt, keine sterile Massenware, nix mit schiefen Zähnen oder Sonnenbrand.

Also spart euch eure schlauen Tipps.

Ich empfehle nach wie vor eine 748. In welcher Ausführung auch immer. Das reicht zum Spasshaben und Anfangen ganz bestimmt! Rennpappe drauf, offene Dämpfer, kürzer Übersetzen und Rennreifen und los gehts.
Alles gelesen und muss sagen, dieser Beitrag trifft es auf den Punkt.
Könnte jetzt auch ellenlang irgend eine Schei55e über BMW schreiben, aber danach ist hier nicht gefragt !
Und den Tipp von Roland würde ich als Ex-Duc-Fahrer (750F1, TT-F2) genauso geben !
  • og Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Montag 17. März 2008, 20:15
  • Wohnort: aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von og »

is ja nett, bin auch F1 und ex-TT fahrer...

habe jetzt ne falco abzugeben, die mehr leistung als die meisten duc´s hat, ein wesentlich problemloseres fahrwerk und vor allem

sau billig ist !

funzt auf der renne prima solange man keinen wettbewerb gewinnen will !

und die 600er heissporne kriegt man auch klein wenn man nur engagiert am zug zieht !

die ducs sind mir (gerade für die renne) einfach zu teuer !

grüsse, fazerbaby hört eh seit monaten nicht mehr zu, hihi

desmo
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15336
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

og hat geschrieben:is ja nett, bin auch F1 und ex-TT fahrer...

habe jetzt ne falco abzugeben, die mehr leistung als die meisten duc´s hat, ein wesentlich problemloseres fahrwerk und vor allem

sau billig ist !

funzt auf der renne prima solange man keinen wettbewerb gewinnen will !

und die 600er heissporne kriegt man auch klein wenn man nur engagiert am zug zieht !

die ducs sind mir (gerade für die renne) einfach zu teuer !

grüsse, fazerbaby hört eh seit monaten nicht mehr zu, hihi

desmo
Also entschuldige mal,was verbreitest Du hier für einen Quatsch? Eine Duc ist auch nicht teurer im Unterhalt auf der Rennstrecke als jede andere Maschine. Und wo macht ein Ducatifahrwerk Probleme? Ich kenne keine Duc, vor allem die alten 748-998 wo es ein problematisches Fahrwerk gegeben hätte. Ich glaube auch nicht, das die Falco annähernd soviel Leistung wie eine 996 oder 998 hat. Wenn wir schon von 1000ccm reden. Mir scheint, das Du ausser der F1 und TT keine weitere Duc mehr gefahren hast.

Mit Deiner Falco siehst Du kein Land gegen die 600er ausser eine Pfeiffe sitzt drauf.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Wenn man wenig bix nix selber schrauben kann, ist 'ne 748 teurer als ein vergleichbarer 600er Japaner. Wenn man selber schrauben kann (ist eigentlich keine Kunst, wird von Nicht-Duc Fahrern mangels Wissen aber oft ein Elch draus gemacht) hat Roland eigentlich Recht. Wenn "Fahrwerksprobleme" an einer 748 dann sind es meist nur ganz niveaulose Abstimmungsgeschichten, die man so an etlichen anderen Fahrzeugen auch hat.

Die Falco ist schon ein wenig unterschätzt, ich sehe sie aber eher auf dem Niveau einer alten VTR1000F. Beide sind gebraucht günstig zu haben, wenn man denn mal eine angeboten bekommt, aus beiden kann man schon was machen, aber nur mit Geld und Aufwand und an eine 996/998/999 kommt man dann trotzdem nicht ran, wohl nicht mal an Kuhzilla.

Ne 748 ist für die Renne, wenn man nicht unbedingt die hohe Spitzenleistung von 1000ern-1200ern haben muss, von Anfang an schon eine viel bessere Basis.
Zuletzt geändert von Sofatester am Mittwoch 4. Februar 2009, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15336
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Sofatester hat geschrieben:Wenn man wenig bix nix selber schrauben kann, ist 'ne 748 teurer als ein vergleichbarer 600er Japaner. Wenn man selber schrauben kann (ist eigentlich keine Kunst, wird von Nicht-Duc Fahrern mangels Wissen aber oft ein Elch draus gemacht) hat Roland eigentlich Recht. Wenn "Fahrwerksprobleme" an einer 748 dann sind es meist nur ganz niveaulose Abstimmungsgeschichten, die man so an etlichen anderen Fahrzeugen auch hat.
Wer nix bis wenig schrauben kann, der sich bei einer 600er auch nicht helfen. Ich fahre jetzt seit 2000 nur noch Ducati. Das einzige was ich mache ist im Winter einen Ölwechsel und Ventile lasse ich alle 2 Jahre checken. Bei meiner 996R habe ich das seit 2005 noch nie machen lassen. Die hält und geht wie Sau (na ja, ok, eine Falco ist schon ernsthafte Konkurrenz :haha2: )
Eine 748 mit Showafahrwerk kann Einstellungsmässig gar nicht so daneben sein, das man damit Probleme haben kann. Gabel und Federbein ein wenig weicher gemacht und schon passt das.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • og Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Montag 17. März 2008, 20:15
  • Wohnort: aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von og »

:D

og
  • Moppel Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppel »

og hat geschrieben: grüsse, fazerbaby hört eh seit monaten nicht mehr zu, hihi
Doch, doch...ich höre zu bzw. lese mit!
  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

BabyFazer hat geschrieben:
og hat geschrieben: grüsse, fazerbaby hört eh seit monaten nicht mehr zu, hihi
Doch, doch...ich höre zu bzw. lese mit!
dann solltest du dich mal beim UXO melden.
Der hat was leckeres für dich... :wink:
Geht nicht gibts nicht!

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
Antworten