Zum Inhalt

MotoGP Kostensenkung - Der Falsche Weg?!

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

Kosten senken - aber wie?

  • elektronische Helfer beschränken/verbieten?
  • 28
  • 68%
  • Motoren müssen länger halten?
  • 8
  • 20%
  • nur noch 1 Motorrad/Fahrer?
  • 1
  • 2%
  • Beschränkung der eingesetzten Materialien?
  • 1
  • 2%
  • Veranstaltungen verkürzen?
  • 0
  • Keine Stimmen
  • Carbon Bremsen verbieten?
  • 3
  • 7%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

MotoGP Kostensenkung - Der Falsche Weg?!

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Einige Details sollen sofort zu Saisonbeginn greifen. Die Trainings- und Qualifyingsessions werden mit sofortiger Wirkung auf 45 Minuten verkürzt. Auf das Jahr gesehen könnten so nach Berechnungen der Hersteller rund 4.000 Kilometer gespart werden.

Außerdem berät man in einem weiteren Treffen noch im Verlauf dieses Monats über das sonntägliche Warmup. Viele Zeichen deuten darauf hin, dass man diese Einheit entweder ganz streicht, oder zumindest auf zehn Minuten verkürzt. Grundsätzliche Einigkeit herrscht offenbar auch beim Thema Tests. So will man die Tests, die 2009 fünf Mal an Rennwochenenden in Europa angehängt sind, entweder ganz streichen oder zumindest auf zwei Sessions reduzieren.
.....
Offenbar gibt es Pläne, ein Grand-Prix-Wochenende um einen Tag zu kürzen. Der Freitag soll womöglich ganz wegfallen.
Der Ganze Bericht hier: http://www.motorsport-total.com/motorra ... 20608.html
Ich für meinen Teil glaube, daß das der absolut falsche Weg ist, Kosten zu sparen - nämlich auf Kosten von uns Zuschauern. Die Show ist durch die elektronischen Helferlein sowieso nicht mehr so prickelnd, und wenn dann noch ganze Tage und einzelne Sessions gestrichen/gekürzt werden, dann fahren die Jungs bald vor halb leeren Tribünen. Keine 200.000 Besucher mehr am SARI - ergo auch 1/3 weniger Eintrittsgelder - ergo kann man sich als VA bald nicht mehr leisten, den Zirkus herzuholen. Und wenn dann auch noch die TV Quoten sinken, dann ists wohl über kurz oder lang mau mit MotoGP - kein TV - keine Sopnsore-keine privaten Teams -keine Show :arrow: SBK kucken

Am Renn-WE sind die eh schon vor Ort, also Kosten sind anngefallen - dann lieber die Tests streichenbzw. nur noch die Tests im Anschluß an ein Renn-WE.

Habe da ein maues Gefühl mit der Spar-Politik.
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5823
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Denke auch dass die Elektronik "beschnitten" werden sollte !
Am besten noch "Back to the roots " zurück zu den 990 cm/3 Motoren ! die waren für die Zuschauer/Unterhaltung eh vieel geeigneter .
die 800 sind zwar in der Kurve schneller aber mit der 990 war kurvenfahren noch ne Show ! => quer anbremsen + im Drift rausbeschleunigen das war geil .

so und jetzt Eure Meinungen bitte !
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

Den falschen Weg haben die schon eingeschlagen als sie die 500er beerdigt haben. Wenn man nur einen Bruchteil des Budgets damals investiert hätte was die Eisnehaufen gekostet haben wären die 500er heute genauso für jeden Lausbuben fahrbar und von der Performance auf Jahrzehnte jedem Falschtakter (mit nahezu doppeltem Hubraum :roll:) überlegen :!:

Den gleichen Mist machen sie jetzt mit den kleinen Zweitaktklassen :roll:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

So einfach ist es doch nicht. Das die 2-Takter keine Zukunft haben, war abzusehen. Das die kleinen Klassen auch umdenken müssen auch. Einer der Hauptgründe ist Honda. Deren Stellung bei der MMSA (der Herstellervereiningung) ist zu mächtig. Und weil es sich mit Honda niemand versscherzen will, sagt Honda wo es langgeht. Ohne Honda wären die 4Takter viel später gekommen, und es würde immer noch mit 990ccm gefahren werden. Die waren die treibende Kraft hinter den 800ccm.
Die SBK sind mittlerweile mit der gleichen Elektronik vollgestopft wie die MotoGP, daran kanns aber nicht alleine liegen.
Man sollte Motoren vorschreiben die 3 Rennen halten müssen (damit erübrigt sich das Drehzahllimit), elektronische Dämpung verbieten, nur noch Stahlbremsen, vielleicht das Mindestgewicht erhöhen, und die Elektronik einfrieren. Ebenfalls würde ich nur eine MotoGP erlauben,
bei einem flag to flag race müssen die Mechaniker dann noch Räder wechseln wenn Nass wird...
Wäre spektakulär und würde richtig Geld sparen, da es ja ein Moped weniger gibt.
Von einem Gedanken muß man sich aber verabschieden, und zwar wird es spannendere Rennen geben wenn mehr Fahrer am Start stehen. Das steht in keinen zusammenhang.
Die Mopeds sind zu speziell zu fahren. Stoner & Rossi sind die einzigen, die ihre Geräte an ihre Leistungsgrenze treiben. Die anderen sind halt eine Sekunde langsamer, auch vom technischen Background her begründet....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Zweitakter hätten durchaus eine Zukunft gehabt, wenn man Sie nicht politisch ausgerottet hätte.

Technisch hat es da durchaus Potential, sowohl was die Fahrbarkeit als auch was die Abgaswerte angeht.
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
Antworten