Johnny hat geschrieben:Ich für meinen Teil finde es etwas schade, wenn die "Formel 1" des Motorradsports weniger Kubik hat als Superbike. Andererseits werden die Kisten dadurch noch leichter und es gibt wohl schönere Überholmanöver zu sehen. Der Sicherheit wird es auch nicht abträglich sein.
Das Gewicht hat an sich hat eher wenig Einfluss auf die Überholmanöver. Oder findest du Überholmanöver in der 125er Klasse schöner, weil häufiger?
Zum Thema Sicherheit: Mit den 800 ccm werden die MotoGP-Geräte wohl auf eine ähnliche Topspeedleistung kommen, wie sie momentan bei den Superbikes anzutreffen ist, sprich 190 bis 210 PS. Corsers Maschine wurde bereits mit über 320 km/h gemessen. Spielt es nun eine Rolle, ob die Kiste über 340 km/h oder über 320 km/h läuft? Solange die Reifen mitmachen, was ja letztes Jahr teilweise nicht gerade der Fall war, seh ich da keinen grossen Unterschied bezüglich Sicherheit. Wahrscheinlich sind aber gerade Michelin und Bridgestone dankbar über diese Regeländerung.
Man sollte aber eines nicht vergessen: Sämtliche Hersteller werden bemüht sein, so schnell wie möglich wieder an die „alten“ Leistungen heranzukommen. Darum werden wir spätestens in drei Jahren wieder dieselben Topspeed-Werte haben, garantiert.
Mich persönlich würde es aber interessieren, was die Fahrer selber dazu sagen. Deren Meinung zählt am meisten! Ich habe aber bisher keinen gehört, der gesagt hat, dass seine Maschine zu schnell sei...
Johnny hat geschrieben:Aber wieso bitte 800 Kubik ? Was ist das denn für ein Maß ? Da könnte ja die DR 800 Big mitfahren
Das wäre doch eine tolle Gelegenheit, etwas mehr Wind in das vernachlässigte 750 ccm Segment zu bringen

MotoGP hat rein gar nichts mit Serienmaschinen zu tun, darum ist ein Wechsel auf 750 oder 900 ccm gar nicht beabsichtigt. Ich denke sogar, dass man hier bewusst auf einem Unterschied beharrt hat, um eine ‚Ähnlichkeit’ zwischen der MotoGP und Serienmotoren gar nicht erst aufkommen zu lassen. MotoGP sind reine Prototypen-Maschinen und haben (ausser bei WCM aka Blata mit dem Motor, der auf der R1 basiert) nicht das Geringste mit einem Serienmotor zu tun.
Johnny hat geschrieben:Und bitte alle Traktionshilfen verbieten, son Slide ist doch gleich viel geiler, wenn man weiß, dass der Teufelskerl auf der Kiste den gemacht hat und nicht son blöder Chip

Das meinst du hoffentlich nicht ernst, oder? Alle Maschinen haben Traktionskontrollen, mittlerweile auch für den Start. DAS wäre dann wirklich sicherheitsrelevant, wenn die Piloten auf diese Kontrollen verzichten müssten. Der Chip macht den Drift ja nicht selber! Ich denke nicht, dass wir uns da draufsetzen könnten, kurvenausgangs den Gaszug über Gebühr spannen und der Chip fabriziert dann den Drift.
Ich denke, dass wir ohne diese Kontrollen wieder mehr Highsider sehen würden, so wie zu Zeiten der Zweitakter, wo ja Highsider noch an der Tagesordnung waren. Die meisten Stürze in der MotoGP gehen übers Vorderrad oder aber übers Hinterrad beim Kurvenscheitel, aber beim Herausbeschleunigen mittlweile eher selten. Und das ist gut so!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983