Zum Inhalt

Akrapovickrümmer undicht !

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Akrapovickrümmer undicht !

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Habe mir nun ne tolle Akra komplettanlage für meine gsxr geholt.
Leider ist ein krümmer direkt am zylinder leicht undicht (man hört es deutlich und kann auch mit der hand fühlen).

Dichtringe im Zylinderkopf sehen gut aus und dürften sauber abdichten.

Meine Vermutung ist sehr stark dahingehend, dass nicht die Verbindung direkt am zylinder undicht ist, sondern der teil wo das krümmerrohr an diesen haltering anstößt. Zwar liegen die krümmerrohre fast direkt an den ringen an (wie sich das halt gehört) ,aber eben nur fast.

Nachdem ich den ring und dieses ding wo die schrauben durchgehen von dem undichten zylinder auf einen anderen gewechselt habe, war genau dieser in gleichem maße undicht und der andere wieder dicht (was auch wieder dafür spricht das es keinesfalls die auspuffdichtringe im zylinder sind).

Auf allen Flanschen bzw Ringen die an das rohr pressen war eine eigenartige rote fläche zusehen (ich würde mal auf irgend ein dichtungsmittel tippen, die anlage war gebraucht gekauft jedoch vorher dicht laut aussagen verkäufer).

Ist es üblich bei zubehöranlagen solche dichtmittel zu verwenden? Wenn ja welches taugt was und wird mir in dem fall weiterhelfen?

Mal sehen ob ich es schaffe auf dem höllenmann seine nachfragen zur situation vorab zu reagieren :

GSXR600 K5 (Suzuki 8) ), 4tkm, Rennstrecke, Akrapovic raceline krümmer, Umgebungstemperatur garage 7 grad, Schrauber ledig, Schraubzeit 21uhr
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich hatte das auch bei meiner gebrauchten Akranalge. Die Hülsen, die du an den Kopf ranschraubst und wo der Krümmer reingeschoben wird, waren ausgeschlagen. Dort sah man auch einige Riefen.
Die hab ich für paar Euro neu bekommen, danach war er dann wieder okay.
Da ist bei mir keine Dichtungsmasse drinnen bei mir. Allerdings sllten die Krümmerdichtungen neu gemacht werden, wenn du diese Hülsen anschraubst.
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

ja das hatte ich so als notlösung angedacht.
Hast du deine quelle noch wo du die her hattest?
Ich vermute direkt bei akrapovic kosten die 4 ringe wieder nen halbes vermögen...

Auspuffdichtungen werd ich mir die tage noch neue besorgen, aber das wird mein problem auch nicht lösen, daher die anfrage hier ob man das auch abdichten kann (wiegesagt augenscheinlich war das vorher auch so abgedichtet, nur mit was und wie gut hält das....).
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

ich glaub das war direkt über Akrapovic Deutschland. Ist aber auch schon ein paar Jährchen her, die Anlage hab ich wohl so 2003/2004 gekauft. Ich meine der Preis wäre noch in Ordnung gegangen, deutlich unter 10 Euro pro Hülse wenn ich mich recht erinnere.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

www.jamparts.com

ist Importeur von Akrapovic. Würd da einfach mal anrufen. Waren bei mir immer sehr hilfsbereit!
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Skyver hat geschrieben:www.jamparts.com

ist Importeur von Akrapovic. Würd da einfach mal anrufen. Waren bei mir immer sehr hilfsbereit!
AH ja genau, die waren das. Ich erinnere mich jetzt, wo ich die URL sehe.
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

@Hondianer

Arbeitest Du nicht in einem bekannten Mopedbekleidungsladen in Düsseldorf? Frag doch mal die Sabine nach der Nummer vom Wolfgang, der rapariert die Akrasachen und auch andere Hersteller. Der hat sicher ne Lösung für Dich. Ist hier auch unter wolle301177 angemeldet.
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Danke für die tips!

An Jamparts hatte ich auch gedacht bzgl diese dinger besorgen.
Rufe dort gleich mal an und lass mich überraschen was die dinger kosten.
Jogiblade hat geschrieben:@Hondianer

Arbeitest Du nicht in einem bekannten Mopedbekleidungsladen in Düsseldorf? Frag doch mal die Sabine nach der Nummer vom Wolfgang, der rapariert die Akrasachen und auch andere Hersteller. Der hat sicher ne Lösung für Dich. Ist hier auch unter wolle301177 angemeldet.
Ne ich Arbeite nicht bei der louise, aber nen sehr guter freund von mir.
Falls die ringe nen halbes vermögen kosten dann werdich mich mal an den wenden, danke !!!


Mich würde allerdings trotzdem interessieren obs leute gibt die ihre krümmer zusätzlich mit irgend nem dichtmittel befestigen und ob das empfehlenswert ist.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Krümmer montieren habe ich immer gehasst, da ist man fertig probiert aus, undicht. Alles gelöst, sehr sehr sorgfältig wieder montiert. Siehe da: Dicht! :twisted:

Auch wenn du dieses Dingens von einem zum anderen Krümmerrohr getauscht hast. Bist du 100% sicher dass alles sauber anliegt? Undichtigkeiten sollten sich ja rausfinden lassen. Z.B. wenn du den betreffenden Krümmer(teil) nass machst und dann (kalt) startest.

Dichtmittel irgendwelcher Art habe ich nie verwendet.

Viel Erfolg.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3323
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Dichtungpaste von Dirko oder Curil T könnte man da auch nehmen.
Hatte ich an meiner Kawa ebenfalls und alles war schön dicht....
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten