Man bekommt bei einem Import keine Garantie Karte und dadurch
halt nur
" Werkstatt-Garantie " des Händlers
Bei YAM z.B. wird der Garantieantrag Online gemacht, wenn das Moped nicht
vom YAM-Deutschland ist, wird der Antrag aufgrund der Serien-Nummer
garnicht angenommen
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
SLIDER hat geschrieben:Man bekommt bei einem Import keine Garantie Karte und dadurch
halt nur
" Werkstatt-Garantie " des Händlers
Bei YAM z.B. wird der Garantieantrag Online gemacht, wenn das Moped nicht
vom YAM-Deutschland ist, wird der Antrag aufgrund der Serien-Nummer
garnicht angenommen
Gruß Schorsch
ageblich ist der deutsche Yama Händler dazu verpflichtet die online Registrierung durchzuführen , nur die Händler erzählen immer was anderes aber ist ja auch verständlich die wollen ihre eigenen Moppeds loswerden
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
die Italiener gehören zu EU, damit gilt EU-Recht und somit gibt es keine "Grauen" Italiener mehr. Punkt. Die Herstellergarantie beträgt Europaweit 2 Jahre.
Selbst die Japaner, die aus europäischen (also nicht USA) Ländern kommen unterliegen der Garantie. Den die Vertriebskette sieht wie folgt aus. Beispiel KAWA:
Kawasaki Japan ==>>Kawasaki-Europa (NL) ==>> Kawasaki-EU-Land (NL, L, B, D usw.) ==>>Kawasaki-Händler!
Fällt euch was auf? Kawasaki-Europa (NL) = EU-Firma = EU-Recht!
Auch nix mehr Grau- sondern EU-Import!
Laßt Euch nicht ins Boxhorn jagen! Da müssen jetzt einige Händler umdenken.
Wichtig für Eure Aprilia Garantie, ist nicht das Garantieheft, sondern, wie Persila beschrieben hat, der Oneline-Eintrag in die offiziele Aprilia-Garantie-Datenbank. Laßt sicherheitshalber mal bei einem netten VH checken ob eure Maschine da eingetragen ist!
Falls das dann nicht der Fall ist und der nette VH sich weigert das nachzutragen, kenne ich einen wahrscheinlich netteren, der das (nat. im Rahmen einer Inspektion o.ä.) für Euch nachholt.
Der Laden ist auch nach 30-Jahren Werkstatterfahrung immer noch klein und bescheiden in einem Hinterhof, hatt keinen großen Glaspalast, eine kleine zweckmäßige Werkstatt (beides positiv für die Preise) und alle Leute, die sich da mit Euren Maschinen beschäftigen fahren selbst Aprilia!
Adresse und Tel.-Nr. via PN o. e.-mail.
Zitat Ende
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
Sachmangelhaftung EU-Recht = 24 Monate (Vertragspartner = Lieferhändler) Garantie: eine verbriefte Leistung über die Beschaffenheit in einem Zeitraum, üblicherweise 24 Monate bei Neufahrzeugen (Hersteller oder Importeur) Kulanz: eine freiwilige Leistung, die an Auflagen gebunden ist. (lückenmlose Wartung usw...)
Aus meiner Erfahrung (und das sind etwa 15 Jahre Mopedverkauf und 20 Jahre Transporter: Meist sind die EU-Angebote nicht wirklich prikelnd -> der Händler vor ORt kann meist ein ähnliches Angebot schnitzen und ein Vertragspartner "vor Ort" ist mir lieber, trotzt www und Eu-Handelszone!
Unser K3 Endurance war z. B. ein Importfahrzeug! Aber da brauchte wir uns vom ersten Tag an nicht um Garantie scheren!