wollteste den Fredl zum 5. Geburtstag wiederbeleben oder wat?

Ein flexibler CFK-Tank, der irgendwo nachgibt, den kannst ja komplett vergessen. Solange der CFK-Tank nicht so stabil ist, das man sich draufstellen kann ohne das was bricht, braucht man über eine Verwendung eines solchen gar nicht nachdenken.jkracing hat geschrieben:dem muß ich aus eigener Erfahrung wiedersprechen. Ein leichtgewichtiger (weil dünnwandiger) Alutank im Gewichtsbereicht von CFK ist am schnellsten durchgeschliffen/aufgeplatzt. Ich rate auch von reinen Carbontanks ab, denen fehlt materialtechnisch etwas Flexibiltät, deshalb Tanks aus Carbon-Kevlar-Mix, sind ausreichend flexibel um auch mal ne Rolle relativ unbeschadet zu überstehen, zumindest nicht gleich aufbersten, schlimmstenfalls wird das Gewebe "matschig" und der Sprit sickert durch.
Wenn Dein Gerät mit einem Highsider auf die Strecke aufschlägt, dann ist der CFK-Tank auch im Eimer sofern das Möppi mit dem Tank aufkommt. Überleg mal wie schwer unsere Eisen sind....jkracing hat geschrieben: EinAusritt ins Kiesbett ist auch nicht die Frage, das Problem ist wenns mich z.B. bei nem Highsider erstmal auf den Aspahlt haut bevor ich im Kiesbett lande.