Zum Inhalt

Auf oder ab ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Obi hat geschrieben: Dann viel mir auf, dass durch den Lenkkopfwinkel die Lenkachse VOR der Radachse liegt (zumindest in der Verlängerung auf die Strasse. Wenn die Radachse durch geringeres Offset nach hinten verschoben wird, wird der Abstand Lenkachse-Radachse größer. Dieser auf die Strasse projezierte Abstand heißt aber nun mal Nachlauf.
Also wer's nach dieser Erklärung immer noch nicht begriffen hat,
dem ist echt nicht mehr zu helfen...
Kann ja wohl nicht wahr sein was hier läuft...
  • raino Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 19:23

Kontaktdaten:

Beitrag von raino »

"Heck leicht erhöhen = mehr traktion"

Das Zauberwort heißt "Mechanischer Grip"

gruss
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15375
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

scm hat geschrieben:
Obi hat geschrieben: Dann viel mir auf, dass durch den Lenkkopfwinkel die Lenkachse VOR der Radachse liegt (zumindest in der Verlängerung auf die Strasse. Wenn die Radachse durch geringeres Offset nach hinten verschoben wird, wird der Abstand Lenkachse-Radachse größer. Dieser auf die Strasse projezierte Abstand heißt aber nun mal Nachlauf.
Also wer's nach dieser Erklärung immer noch nicht begriffen hat,
dem ist echt nicht mehr zu helfen...
Kann ja wohl nicht wahr sein was hier läuft...
Der Abstand Lenkachse-Radachse wird doch nicht größer, wenn das Offset geringer wird. Das verschiebt sich doch alles parallel!

raino hat geschrieben:"Heck leicht erhöhen = mehr traktion"

Das Zauberwort heißt "Mechanischer Grip"

gruss
Das durch ein höheres Heck der Grip besser wird deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Vielmehr ist wichtig, das die ganze Heckgeometrie (Fahrzeugniveau) stimmt, bzw der Kettenzug möglichst wenig Einfluss auf die Hinterradführung hat. "Reisst" nämlich der Kettenzug das Hinterrad vom Boden, siehts mit dem "mechanischen Grip" Mau aus. Das war ja das Problem der Ur-R1.
Durch den Kettenzug wird sowieso beim Beschleunigen das Fahrzeugheck angehoben, dieses Phänomen ist gut auf dem Prüfstand zu beobachten.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Roland hat geschrieben: Der Abstand Lenkachse-Radachse wird doch nicht größer, wenn das Offset geringer wird.
Doch, natürlich wird er das!
Das verschiebt sich doch alles parallel!
Aber doch nicht die Lenkachse!
Die bleibt auch bei geänderten Brücken brav
an Ort und Stelle, nämlich mittig im Lenkkopfrohr.

Gruß
Sven
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

kann dann mal wer von denen denen man hier was glaubt mal nachlauf definieren?
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Das Maß, um das der Aufstandspunkt des Rades gegenüber dem
Durchstichpunkt der Lenkachse auf der Straße zurückversetzt ist.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Lutze hat geschrieben:
Kasimir #54 hat geschrieben:und obendrein habe ich mir die linke bugseite höhe des motordeckels angeschliffen.
Das Problem hatten alle PC37 im Serienzustand, mit meinen jetzigen Einstellungen passiert das nicht mehr, vermutlich fahre ich zusätzlich nach einigen Stürzen auch noch weniger schräg.
oder früher warst Du unendlich fett und heute nur noch fett. :twisted:
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

danke, dann ist lenkwinkel nicht gleich lenkkopfwinkel?

lenkachse durch die untere oder die obere gabelbrücke?

nur für den fall dass das anderes verstanden wird, ich will dich wirklich nicht ärgern.

-christian
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Spatz hat geschrieben:oder früher warst Du unendlich fett und heute nur noch fett. :twisted:
Das ist leider genau andersrum und bei Leichtgewichten um 50kg war das auch so.
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

@ Christian:

Na die Lenkachse ist die Symmetrieachse des Lenkkopfs,
also die, um die die Vorderrad-Gabel-Combo gedreht wird.

Die hat aber mit der Gabel selbst nix zu tun und liegt in
Fahrtrichtung auch etwas weiter hinten (sieht man ja am
Versatz der Brücken).

Das geht aber nur, weil ihr Schnittpunkt mit dem Boden
trotzdem vor der Radachse liegt. (kommt vom Lenk-
kopfwinkel)
Und das muß er auch unbedingt, ansonsten würde das Rad
beim Fahren um 180° nach hinten "umklappen wollen".

Wenn jetzt Brücken mit weniger Versatz montiert werden,
kommt die Gabel und damit das Rad samt Vorderachse weiter
nach hinten, sprich es läuft der Lenkachse noch mehr nach.

Rolands Fehler ist glaub' ich, daß er meint die Lenkachse läge
immer mittig zwischen den Gabelholmen, das ist aber nicht der Fall.


Gruß
Sven
Antworten