Meine TD ist im handgelenk Und wenn sie mal nicht so funkrionieren sollte muss ich sie neu abstimmen Wenn man einen cup oder eine serie nach der anderen fährt ist das bestimmt hilfreich und sinnvoll sich daran zu geben aber nur so??? Liegt aber vielleicht auch daran das ich diesen ganzen elektrikscheiß eh nicht mag und froh bin noch nen versager unterm arsch zu haben. Auch wenn der nicht die leistung hat wie ein spritzer
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
Meine Idee würde eben auch für ein Vergasermotorrad funktionieren... wenn sie denn sich als tauglich herausstellt.
Habe heute einen meiner Kollegen, wessen Spezialgebiet eben Steuerungstechnik ist, zu Rate gezogen wegen Lastrelais.. ob ich nun Thyristor oder Transistor nutzen sollte, wo dann zur Sprache kam, ob kapazitive oder induktive Lasten/Probleme auftauchen, und haben uns schliesslich geeinigt ( eigentlich falscher Ausdruck... mir wurde es sehr sehr nahe gelegt ) mehrere Module zu nutzen, welche gerade für induktive Last geeignet sind.
Die Module zusammen schaffen etwa 700W Leistung, was eigentlich völlig überdimensioniert ist, aber da ich ja nicht der Testfahrer bin, sondern mein Kollege, will ich nicht, dass er aufgrund meiner zu knapper Kalkulation irgendwann einen Ausfall erlebt.... ergo erstmal wenigstens das 4-fache an Leistungsmöglichkeit von demjenigen, was gefordert ist.
Die Idee steht im Vordergrund... etwas mehr Platz zu sparen und Gewicht kommt dann später (200gr wiegt das externe Modul jetzt, wo sich aber wohl noch an die 70gr. sparen lässt ).
In der Summe:
Ich liebe es, Leute zu kennen, welche mir in gewissen Sachen helfen, Leute, welche kommen, wenn ich Rat benötige, und - gute Leute, welche die Materie verstehen.
Mit einem Wort- die denken können.
Eine Eigenschaft, welche rar geworden zu sein scheint.
Also ich finds erstmal immer toll über Technik zu lesen und faszinierend, dass es Leute gibt, die sich darüber Gedanken machen. Also immer schön weiter schreiben.
Aber zu der Sache mit Vergasermotorrad. Ich weiß nicht, ob es wichtig ist. Die Meisten die ich kenne, die ein vergaserbefeuertes Mopped fahren, würden nie soviel Geld für eine TK ausgeben. Da ist die ja quasi teurer als das Mopped selbst.
Mit TK meinst Du sicher eine Teilkasko, und die lohnt sich bei älteren Maschinen in der Tat selten.
Eine Traktionskontrolle kauft man nicht für das Motorrad, sondern für den Fahrer - jedenfalls sehe ich das so.
Und mein (dicker) Arsch ist mir schon etwas wert, also sollte nicht der Wert des Motorrades die Anschaffung bestimmen.
Wie man die Geschichte vielleicht im Ansatz zusammenfassen könnte :
- Viele suchen ein gutes Display, welches dem Fahrer umfangreiche Informationen klar darstellen kann, hier hätte man nicht nur eines, sondern sogar 3 verschieden programmierbare Displays ( Warmup/Practice/Race). Man kann es auch so über Bedingungen programmieren, dass sich die Displays automatisch umschalten, also etwa der Race-Modus hat dann nicht mehr als etwa Gang+Drehzahl angezeigt, und Warnungen werden nur dann angezeigt, wenn Bedingungen erfüllt sind.
- Manche fragen/suchen ja auch nach Datenloggern, hier hat man einen bis 1000 Hz Datenlogger gleich mit drin, mit professioneller Analysesoftware.
- Lambda/Eingang für 4 Kabel Sonde ist auch mit drin , ergo kann man perfekt das Motorrad damit abstimmen ( mit PC3 o.ä.), da man ja RPM und TP auch gleich mit aufzeichnen kann.
- es geht im Maximalfall bis 8 Outputs und 48 Inputs + ~ 500 verschieden programmierbare Tabellen/ Alarmfunktionen/ Bedingungen... etc., da kann man schon ein ganzes Bündel von Sachen anstellen.
- mit ADL2/EDL2 wär auch noch GPS integrierbar
- dann Rundenzeiten über GPS oder Normal-Empfänger
- dann geht wahrscheinlich auch noch Schaltautomat über dieses Display zu realisieren
- wohl noch mehr Sachen, welche ich jetzt vergessen habe aufzuzählen
...... so und dann schlussendlich ( ich sehe jetzt im Augenblick nichts mehr, was mir im Wege steht ) "irgendwie nebenbei" eine voll individualisierbare, skalierbare und logbare TC.
Und scheissegal ob Vergaser oder Einspritzer , und dann am Ende hat dieses Dash auch noch den Vorteil, dass man es an jedes neue Motorrad einfach wieder ranbummelt, oder wenn man es verkaufen möchte, dann ist da auch ein enorm hoher Wiederverkaufswert.
das ADL2 ist schon n geiles Gerät, weil es einfach verdammt viel kann (wie geschrieben). aber quasi 7kilo-ocken als basisausstattung sind echt fett, wenn man das ganze als hobby betreibt.
Kann man denn nicht ne TC+Logger bauen, die ähnlich wie n PC III zwischen SerienSG und Zündspülen/Einspritzdüsen gesetzt wird ???
Das Ding muss echt schnell rechnen können, aber ich könnt mir vorstellen, dass man sowas als Kleinserie deutlich im unteren 4-stelligen Preissegment hinbekommt.
Briese hat geschrieben:das ADL2 ist schon n geiles Gerät, weil es einfach verdammt viel kann (wie geschrieben). aber quasi 7kilo-ocken als basisausstattung sind echt fett, wenn man das ganze als hobby betreibt.
Kann man denn nicht ne TC+Logger bauen, die ähnlich wie n PC III zwischen SerienSG und Zündspülen/Einspritzdüsen gesetzt wird ???
Das Ding muss echt schnell rechnen können, aber ich könnt mir vorstellen, dass man sowas als Kleinserie deutlich im unteren 4-stelligen Preissegment hinbekommt.
Hi Briese
Die Sachen von Motec sind schon teuer gung, da must du nicht noch einen draufstetzen. ein ADL2 kostet ca 4600 Euro Laut T.D. shop für sieben bekommst du wahrscheinlich das neue ADL 3 aber da stehen die Preise noch nicht fest. Weiter wird T.D. TC auch mit dem SDL funktionieren. das es schon für ca 3300 euro mit logging gibt und wenn man es mit den AIM MXL pro vergleicht eine deutlichen Funktionsvorteil hat.
Bin nicht der Meinung das mann so ein Teil mal eben schnell für einen 4stelliegen Betrag nachbauen kann. Alleine den Zeitaufwand für Auswertungs Software alla AIM oder Motec schätze ich auf ca. 2000 bis 5000 Stunden ohne Schnitstelle und Hardware programmierung so ein Gesamtprojekt wird richtig teuer und wenn mann dann die Käuferschicht dagegen stellt muss mann schon ein gehörige Protion entusiasmuss mitbringen um so ein Projekt anzugehen. Deshalb finde ich die Idee von T.D. sich auf standart Hardware zu verlassen und nur die Sachen neu zu bauen die es noch nicht gibt genau den richtigen Weg.
Gruß Thorsten
PS Ich muss vestellen das Thorsten seinen Weg no compromse hier ein bischen verläst (das ist positive gemeint)
Kurz bevor sich der Personal Computer etablierte konnte man folgendes lesen:
"Es gibt keinen Grund, warum jemand einen Computer zuhause haben möchte."
Ken Olsen/ 1977
...
Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Klugen feige, die Tapferen dumm und die Fähigen ungeduldig sind. Das Ideal wäre der tapfere Kluge mit der nötigen Geduld.
(Truman Capote)
„Lache und die Welt lacht mit dir, weine und du weinst allein.“