Genau so ist es. Roland du hast leider unrecht.scm hat geschrieben:@ Christian:
Na die Lenkachse ist die Symmetrieachse des Lenkkopfs,
also die, um die die Vorderrad-Gabel-Combo gedreht wird.
Die hat aber mit der Gabel selbst nix zu tun und liegt in
Fahrtrichtung auch etwas weiter hinten (sieht man ja am
Versatz der Brücken).
Das geht aber nur, weil ihr Schnittpunkt mit dem Boden
trotzdem vor der Radachse liegt. (kommt vom Lenk-
kopfwinkel)
Und das muß er auch unbedingt, ansonsten würde das Rad
beim Fahren um 180° nach hinten "umklappen wollen".
Wenn jetzt Brücken mit weniger Versatz montiert werden,
kommt die Gabel und damit das Rad samt Vorderachse weiter
nach hinten, sprich es läuft der Lenkachse noch mehr nach.
Rolands Fehler ist glaub' ich, daß er meint die Lenkachse läge
immer mittig zwischen den Gabelholmen, das ist aber nicht der Fall.
Gruß
Sven
Wenn man zB. 10 mm Nachlauf hat. Bedeutet das das wenn mann durch
den Lenkkopf eine Kugel abfeuern würde dann wäre das Einschusloch 10 mm vor dem Radaustandspunkt. Verkürtzt man jetzt das Ofset dann wandert der Radaufstandspunkt noch weter nach hinhen. 10mm +x.
Und der Nachlauf wird GRÖSSER.