Zum Inhalt

Dunlop und Michelin Slicks, oder anderen Marken kombinieren?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Dunlop und Michelin Slicks, oder anderen Marken kombinieren?

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Tach zusammen,

wer von Euch hat schon mal Dunlop vorne und Michelin hinten kombiniert?

Wie siehts mit Lenkerschlagen und Hochgeschwindigkeits Pendeln aus?

Möchte diese Kombination gerne in Brno fahren und hätte da gerne ein paar Erfahrungswerte.

Wie siehts mit anderen Marken in Verbindung mit Dunlop aus?

Grüße

Jogi
Zuletzt geändert von Jogiblade am Donnerstag 7. Juli 2005, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

werde genau diese Kombi mal am Pannoniaring Ende Juli probieren.
  • Benutzeravatar
  • Heiko Siedt Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 14:29
  • Wohnort: Neuss

Re: Dunlop und Michelin Slicks kombinieren?

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Siedt »

Moin,
Jogiblade hat geschrieben:wer von Euch hat schon mal Dunlop vorne und Michelin hinten kombiniert?

Wie siehts mit Lenkerschlagen und Hochgeschwindigkeits Pendeln aus?

Möchte diese Kombination gerne in Brno fahren und hätte da gerne ein paar Erfahrungswerte.
Bin genau diese Kombination in Brno gefahren. Ist zwar schon etwas (=drei Jahre) her, aber ich kann mich erinnern, daß das sehr gut funktionierte.
Nachdem, was einige schreiben, habe ich aber den Eindruck, daß meine damalige 98er ZX6 extrem gutmütig war, was die Pendelneigung angeht

Gruß
Heiko
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop und Michelin Slicks kombinieren?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jogiblade hat geschrieben:Tach zusammen,

wer von Euch hat schon mal Dunlop vorne und Michelin hinten kombiniert?

Wie siehts mit Lenkerschlagen und Hochgeschwindigkeits Pendeln aus?

Möchte diese Kombination gerne in Brno fahren und hätte da gerne ein paar Erfahrungswerte.

Grüße

Jogi

Habe die Kombination letztes Jahr auf einer GSXR 1000 K1 am Lausitzring gefahren - oder versucht - war unfahrbar - Lenkeschlagen ohne ende, sogar auf der nicht so langen Start/Ziel Geraden.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@Heiko:
Das hattest Du den richtigen Eindruck! Das lag nicht am Motorrad an sich, sondern an dem genialen Mechaniker, der das Gerät aufgebaut hat. 8)
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • michaelh Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Montag 9. August 2004, 21:46

Kontaktdaten:

Beitrag von michaelh »

Lausitz scheint generell ein Problem bez Lenkerschlagen zu sein, was man so liest/hört- Meine sonst gutmütige Aprilia macht das nur am Lausitz. Ich vermute es liegt am Kurvenausgang vor Start/Ziel (leichte Senke) sowie Gegengerade (kleine Kuppe).
ach ja, Michelin bereift 1246/1847

@Jogi
was ist der Grund deines "Test" ? Warum kein Michelin?


ciao
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

michaelh hat geschrieben:Lausitz scheint generell ein Problem bez Lenkerschlagen zu sein, was man so liest/hört- Meine sonst gutmütige Aprilia macht das nur am Lausitz. Ich vermute es liegt am Kurvenausgang vor Start/Ziel (leichte Senke) sowie Gegengerade (kleine Kuppe).
ach ja, Michelin bereift 1246/1847

@Jogi
was ist der Grund deines "Test" ? Warum kein Michelin?


ciao

...glaube nicht daß es an der Strecke lag - hatte das Schlagen auf allen Geraden.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

@ michaelh

Hab von dem Dunlop Vorderreifen nur gutes gehört. Dulop vorn und hinten soll sich aber schlecht auf´s Fahrverhalten auswirken, so wie bei Michelin auch. Weiß nicht ob das bei der SC50 auch der Fall ist, die schlägt aber auch sehr gern mit dem lenker.

Hab auch schon gedacht einen Metzler oder Pirelli Slick hinten zu Probieren um Lenkerschlagen und Pendeln auf der Geraden von vornherein auschließen zu können. Der Reifen muß hinten aber 4 Std. halten und passablen Grip haben.

Hat denn schon wer Michelin vorn und hinten auf der Fireblade gefahren?
  • Benutzeravatar
  • JayPee Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 17:23
  • Wohnort: Raum Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von JayPee »

Jogi, sind bei 2 Fahrern und 4 Stunden nicht auch oft 2 Moppeds erlaubt? Das reduziert das Problem dann doch erheblich: bei der Reifen- und Bremsbelag-Standfestigkeit ebenso wie bei der Ergonomie aufm Mopped. Ganz zu schweigen vom URTIEFEN Vertrauen in die eigene Kiste...

:roll:

Herzlichst,

Jay Pee
Jogiblade hat geschrieben:@ michaelh

Hab von dem Dunlop Vorderreifen nur gutes gehört. Dulop vorn und hinten soll sich aber schlecht auf´s Fahrverhalten auswirken, so wie bei Michelin auch. Weiß nicht ob das bei der SC50 auch der Fall ist, die schlägt aber auch sehr gern mit dem lenker.

Hab auch schon gedacht einen Metzler oder Pirelli Slick hinten zu Probieren um Lenkerschlagen und Pendeln auf der Geraden von vornherein auschließen zu können. Der Reifen muß hinten aber 4 Std. halten und passablen Grip haben.

Hat denn schon wer Michelin vorn und hinten auf der Fireblade gefahren?
:roll:
  • Thomas-R1 Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 09:09
  • Wohnort: leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas-R1 »

Wie sieht es denn mit einem Metzeler Slick aus. Hab jetzt günstig einen 190/55 RS 2 bekommen. Kann ich den auch mit einem Pirelli fahren (SC 1) oder soll ich besser bei Metzeler bleiben ?
Da ich dann zum 1.mal Slicks fahre, wie ändert sich das Fahrverhalten ? Reifenwärmer habe ich nicht !
War bis jetzt immer nur mit Straßenreifen auf der Rennstrecke (Pilot Power, Diablo).


Thomas
Antworten