Zum Inhalt

Ritzel Einbau bei GSX-R 1000

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Wie schaut es mit messen aus? :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Jörg#33 hat geschrieben:Wie schaut es mit messen aus? :lol:
Jawoll, habe gemessen, Sir :wink:

Sind exakt 32mm, Sir!
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Hajo hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:Wie schaut es mit messen aus? :lol:
Jawoll, habe gemessen, Sir :wink:

Sind exakt 32mm, Sir!
Unter uns auf die Idee bin ich vorher auch nie gekommen ..... :banging:
.... kam mir auch erst als ich das hier gelesen habe. :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Jau, an Messen hatte ich auch gedacht, wollte auf die Kompetenz der Forumsmitglieder zurückgreifen - ausserdem hatte ich meine Schieblehre oder Lineal nicht dabei in der Garage. :oops:

Daher lieben Dank für den schnellen Support! Das Ding war ab und ist nun wieder dran. Ich hab einfach mal mittlere Schraubensicherung und 100 NM genommen, dazu ist von Chrissly (Vorbesitzer) das gute Stück noch mit Draht gesichert. Denke, das sollte halten.

Aber noch ne andere Frage: Die kleine Schraube, die dauf den Getriebeausgang direkt geschraubt wird und ich glaube den Gangsensorgeber hält....was bekommt die für ein Drehmoment? Ich meinem Handbuch steht was von 55 NM oder 75 NM - das kommt mir aber ein wenig viel vor....

Bye,
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

AndiGixxer hat geschrieben:Aber noch ne andere Frage: Die kleine Schraube, die dauf den Getriebeausgang direkt geschraubt wird und ich glaube den Gangsensorgeber hält....was bekommt die für ein Drehmoment? Ich meinem Handbuch steht was von 55 NM oder 75 NM - das kommt mir aber ein wenig viel vor....
Die kriegt irgendwas um 25, mehr nicht, ich wühl mal im WHB, das ist aber in der Garage, dauert also bis morgen...
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hajo hat geschrieben:
AndiGixxer hat geschrieben:Aber noch ne andere Frage: Die kleine Schraube, die dauf den Getriebeausgang direkt geschraubt wird und ich glaube den Gangsensorgeber hält....was bekommt die für ein Drehmoment? Ich meinem Handbuch steht was von 55 NM oder 75 NM - das kommt mir aber ein wenig viel vor....
Die kriegt irgendwas um 25, mehr nicht, ich wühl mal im WHB, das ist aber in der Garage, dauert also bis morgen...


...hätte ich einen Drehmomentschlüssel könnte ich ja auch mitreden :mrgreen: :mrgreen:

Normen
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Muss diesen thread mal rauskreamen,
wollte gestern ein neues Ritzel montieren und nun bin ich mir nicht sicher wie rum ich es aufstecken muss. Dachte eigentlich immer so dass die kennzeichnungen nach vorne sind. Das würde aber bedeuten, dass der größere Absatz nach vorne, also vom Motor weg zeigt. Bei einem 520er Ritzel müsste es doch eigentlich genau andersrum sein, oder?!
Also falls das jemand für eine R6 rj03 weiß, wäre nett :wink:
  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

MehrPower hat geschrieben:Muss diesen thread mal rauskreamen,
wollte gestern ein neues Ritzel montieren und nun bin ich mir nicht sicher wie rum ich es aufstecken muss. Dachte eigentlich immer so dass die kennzeichnungen nach vorne sind. Das würde aber bedeuten, dass der größere Absatz nach vorne, also vom Motor weg zeigt. Bei einem 520er Ritzel müsste es doch eigentlich genau andersrum sein, oder?!
Also falls das jemand für eine R6 rj03 weiß, wäre nett :wink:
passt schon, schrift nach vorne.
Ich mag meine Yamaha!!
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

da hab ich schon das nächste problem :wink:
hab gerade noch ein altes 520er ritzel von einer anderen Firma gefunden und da ist die schrift auf der anderen seite :oops:
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Jetzt muss ich diesen alten Fred auch nochmal rauskramen.

Ich habe gerade bei meiner 600er K6 das Ritzel getauscht (1 Zahn weniger).
Ging eigentlich recht problemlos, auch das Lösen der Mutter was kein allzugroßes Problem.

Allerdings sieht das neue JT-Ritzel doch leicht anders aus, als das Originale.
Beim Original ist auf beiden Seiten noch so eine Hartgummiauflage, die beim JT nicht vorhanden ist.
Ist das normal und beim JT einfach nicht nötig ?
Antworten