Zum Inhalt

Riss in Lagerbrücke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Riss in Lagerbrücke

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Ola,

bolschoi proplem: habe am WE meine Shims gewechselt. beim montieren der lagerbrücke der nockenwellen bin ich schön nach Handbuch vorgegangen. Und da stand blöderweise nischt, von "alle Schrauben häppchenweise ständig wechseln anziehen, damit sich die Brücken gleichmäßig senken". Könnt mich im Nachhinein selbst ohrfeigen!
Folge: die Auslasslagerbrücke ist aufgrund Durchbiegung (Ventile 1 offen, Ventile 2 geschlossen) zwischen Zyl. 1 und Zyl. 2 angebrochen, nicht durchgebrochen.:? Lagerschalen scheinen iO und an der richtigen Stelle.
Ersatz gibt es nicht, wegen Passigkeit etc. so dass man neue Lagerbrücken nur zusammen mit nem Zylinderkopf erhält :(

Meine Frage: Kann man damit fahren? wie kritisch kann das werden? hat jemand auch schon so ein Prob gehabt?
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

Da hast du jetzt ein Problem und meiner Meinung 3 Möglichkeiten:
1: Du fährst so weiter und riskirst einen Motorschaden
2: Du besorgst dir einen neuen Kopf
3: du schaust dich nach einer einzelnen gebrauchten Lagerbrücke um

Punkt 3 würde ich vorziehen.Habe ich schon öfters gemacht und läuft alles heute noch...

Gruß Marc
Geht nicht gibts nicht!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Bau die Nockenwellen raus, zieh es an, bring dein Motorrad zum schweißen und alles ist schön!

An einer ZXR400 haben wir das auch mal schweißen lassen, das Teil fährt immernoch.

Gerade beim Reihenvierzylinder immer nur halbe Umdrehungen machen :wink:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Meine Meinung:
Lass es so wie es ist. Ist ja keine Last drauf wenns der Verbindungssteg zwischen den Lagerböcken ist. Was soll denn passieren? Wo soll es hin, hat ja kein Geld :lol: Im Ernst, lass es. Beim schweißen bekommst Du höchstens Verzug rein. Mach doch mal ein Bild von der Misere, dann kann ich sicher sagen ob alles gut wird!! Und beim nächsten Mal, erst Denken, dann arbeiten!! Und Auuufpassen!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Hallo Tomatensauce,

anbei mal zwei Bilderchen:
[img]http://www-1.tu-cottbus.de/BTU/Fak3/Fat ... ecke_1.JPG[/img]
[img]http://www-1.tu-cottbus.de/BTU/Fak3/Fat ... ecke_2.JPG[/img]

Beim roten Kringel würd ich vorsorglich n 1mm-Loch bohren, um die Rissausbreitung zu stoppen/hemmen. Den Riss selbst hätte ich mit nem Dremel keilförmig ausgefräst und mit Flüssigmetall (Devcon Magic Bond) wieder gefüllt.
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Alter, mach boß keinen scheiß!
Hochfrequente Schwingungn, unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten und Heisses Motoröl sind deiner Idee Tod.

Die Brücke dazwischen nur ein Verbindungsstück das aus den vielen einzelnen Lagerbrücke eine einzige macht. Das ist in der Serie sehr viel einfacher zum handlen (nur ein Stück bearbeiten anstatt eine Lagerbrückenspezifische Zuordnung Z1E1, Z1E2, Z2E1, ...)

Der T.D. hat bei seinem Gixxerumbau das Zeug in der Mitte (das wo der Riß ist) einfach weggeflext.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Der verrückte Huf hat Recht!!
Säge lieber das Stück zwischen den Böcken raus, dann kann absolut gar nix passieren. Dein Flüssigmetall könnte sich verabschieden und so in den Ölkreislauf geraten. Da wird es dann weniger schön sein zu den Motorteilen!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

okay. klingt schlüssig. Devcon Titanium ist zwar ein Mittel vom Herrn (Temp.beständig bis 180°C), aber ob ich die Oberflächen genügend rauh für einen vernünftigen Verbund bekomme, ist fraglich.

--> Steg zwischen den Lagerböcken fliegt per Dremel raus + Markierung für korrekte Position bei nächster De-/Montage
8) wieder 10g weniger 8) Ob ich da gleich alle Zwischenstege raushaue :?:

Danke Euch!
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Ich würde es nicht übertreiben und deshalb nur das angebrochene Stück rausnehmen.
Und damit es später nicht zu Verwechslungen kommt tue er auf die verbliebenen Hälten eine Links- und Rechtskennzeichnung draufdremeln und auch Längsmarkierungen (Front, vorne, Kühler bzw hinten, Tank oder sonst was).

Und wenns geht nicht am offenen Herzen dremel, das war aber jetzt eh klar :oops: (nur der Vollständikeit halber)
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

madhuf hat geschrieben:... nur das angebrochene Stück raus ... auf die verbliebenen Hälten eine Links- und Rechtskennzeichnung draufdremeln und auch Längsmarkierungen ...
Und wenns geht nicht am offenen Herzen dremeln ...
:icon_thumright
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
Antworten